Smarte grüne Caritas und Diakonie? Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Onlineseminar
Die Digitalisierung kommt zunehmend auch in den Einrichtungen und Verbänden von Caritas und Diakonie an. Der Begriff „Smart“ löst dabei viele Hoffnungen und Erwartungen aus und ist mittlerweile zu einem Synonym für „innovationsfördernd“, „intelligent“ oder „effizient“ geworden.
Digitalisierung ist aber nicht ein Wert an sich, viel mehr kommt es auch in der Caritas und der Diakonie darauf an, die Digitalisierungsprozesse verantwortungsvoll zu gestalten. Ziel ist eine Digitalisierung, die dem Gemeinwohl dient, die Persönlichkeitsrechte wahrt und soziale und ökologische Ziele gleichermaßen fördert. Wie kann dies in der Caritas und in der Diakonie gelingen? Welche wegweisenden Beispiele gibt es? Wie kann eine nachhaltige digitale Praxis umgesetzt werden und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?
Ziel der Vernetzungstreffen ist es, Impulse und Anregungen für den Arbeitsalltag zu geben, wie verantwortliches und nachhaltiges Wirtschaften in Verbänden und Organisationen der Caritas und Diakonie auf strategischer Ebene gestärkt und umgesetzt werden kann.
Verantwortlich:
Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Kassel
Carina Uhlen, Geschäftsführerin des CSR- Kompetenzzentrums im Deutschen Caritasverband, Osnabrück
Dr. Marianne Dehne, Referentin der Diakonie Deutschland, Berlin
Onlineseminar
Smarte grüne Caritas und Diakonie? Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Vernetzungstreffen CSR und nachhaltiges Wirtschaften
Dienstag, 22.09.2020,
9.30 – 12.30 Uhr
Zielgruppe:
Verantwortliche aus Caritas und Diakonie, die sich intensiv mit dem Thema „Einführung/ Umsetzung von Nachhaltigkeitsaktivitäten“ beschäftigen. Es stehen 35 Plätze zur Verfügung.
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 16. September 2020 per Mail an volker.thorn@vrk.de.
Informationen & Programm
Broschüre zum Seminar:
» zum PDF

Ökumenische Konferenz Notfallseelsorge
03.–04.11.2022: Gemeinsame Konferenz der Diözesanbeauftragten für Notfallseelsorge und der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten
29.–30.09.2022 – Symposium in Berlin: Der Klimawandel ist längst Realität und eine Transformation der Gesellschaft zur Klimaneutralität überfällig. Auch in den Bereichen der Caritas und Diakonie liegen hohe Potenziale für einen wirksamen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland darauf hin, dass ihre Einrichtungen, Dienste und Verbände zukünftig klimaneutral sind.

Beteiligung am Bundeskongress Kommunikation der Diakonie Deutschland
20.–21.09.2022 – Kongress: Die Themen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen: digitale Transformation in der Kommunikation, Krisenkommunikation, leichte Sprache in sozialen Medien und digitales Fundraising.