Smarte.Land.Regionen.
Kirchliche und diakonische Perspektiven für den ländlichen Raum
Digitale Denkwerkstatt Kirche und Diakonie 2021.
Online-Veranstaltung am 11. März 2021
Präsenzveranstaltung ausgebucht – wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.
Eine virtuelle Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Der ländliche Raum steht weiterhin vor großen Herausforderungen und gleichzeitig bietet die Digitalisierung auch neue Chancen.
Die Folgen der demografischen Veränderungen können dramatisch sein: Viele Dörfer sind von Bevölkerungsverlust betroffen, die gesundheitliche Versorgung, der öffentliche Nahverkehr oder die Nahversorgung mit Lebensmitteln werden schwieriger. Die Lebensqualität für ältere Menschen, aber auch für Familien und junge Menschen droht in vielen ländlichen Regionen abzunehmen. Und gleichzeitig gibt es so etwas wie eine Neuentdeckung der ländlichen Räume, wenn eine u.a. digitale Infrastruktur gegeben ist.
Die digitale Denkwerkstatt Kirche und Diakonie wird sich vor dem Hintergrund dieser widersprüchlichen Tendenzen mit kirchlichen und diakonischen Perspektiven für den ländlichen Raum befassen. Ein besonderer Fokus wird auf möglichen Entwicklungschancen liegen, die die Digitalisierung für den ländlichen Raum bietet.
Verantwortlich:
Prof. Dr. Johannes Eurich, Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg
Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland
Prof. Dr. Andreas Schröer, Leiter der Abteilung Organisationspädagogik der Universität Trier
Veranstalter:

Präsenzveranstaltung ausgebucht
Online-Veranstaltung
Digitale Denkwerkstatt Kirche und Diakonie 2021
„Smarte.Land.Regionen. Kirchliche und diakonische Perspektiven für den ländlichen Raum“
Donnerstag, 11. März 2021
Zielgruppe:
Geschlossene Veranstaltung für Leitungsverantwortliche aus Kirche und Diakonie
Kontakt:
Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
Bildunterschrift
Programm
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Der Tagungsort
Bildunterschrift (Foto: Quellenangabe, Fotograf)
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Mitwirkende

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person
Routenplanung
Ein Forum in Kooperation mit …

Name Text Text Text Text

Name Text Text Text Text

Name Text Text Text Text
Weitere Veranstaltungen

Tagung „Gut leben im Alter – Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Sozialraum zwischen analog und digital“
25.–27.11.2021 – Tagung: Unsere Gesellschaft wird älter. Die Generation derer, die aus dem Berufsleben in den Ruhestand übertritt, prägt das soziale Leben vor Ort und in den Kirchengemeinden. Diese Tagung fragt nach den Gestaltungsräumen in den geschenkten Jahren.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge der Ev. Kirche in Deutschland
08.–09.11.2021 – Konferenz: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Symposium „Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge”
27.–29.10.2021 – Symposium: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aufstellungen und Strukturierungen der kirchlichen Notfallseelsorge in Deutschland.
Anmeldung für die digitale Teilnahme
Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“
Symposium vom 17.–19. März 2021