„Der Druck ist hoch!“
Gesundbleiben in Veränderungsprozessen
4. Forum Pfarramt und Gesundheit
am 29. Juni 2021 im Haus der Kirche Kassel
Präsenzveranstaltung ausgebucht – wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.
Eine virtuelle Teilnahme ist ebenfalls möglich.
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ Seit Ausbruch der Corona-Pandemie scheint diese Einsicht noch an Bedeutung gewonnen zu haben. Zu der Fülle von Veränderungen durch Umstrukturierungen, Fusionen, pastoralen Neubestimmungen haben die zunehmende Digitalisierung des kirchlichen Lebens und die damit verbundenen massiven Veränderungen im pastoralen Berufsalltag den Druck auf die Kirche und auf Einzelne noch steigen lassen.
Angesichts disruptiver Veränderungen von Strukturen und Arbeitsweisen nicht nur im letzten Jahr gerät man leicht „außer Atem“. Alte Gewohnheiten werden in Frage gestellt und neue Routinen müssen sich einspielen. Dabei bleibt allzu oft außer Acht, dass Veränderungen auch immer mit Abschieden, Verunsicherung, Kränkungen und Trauer verbunden sind. Stress, Demotivation bis hin zur „inneren Kündigung“, Verunsicherung und damit verbunden belastungsbedingte Erkrankungen sind Folgen, wenn die notwendigen Anpassungsprozesse Betroffener nicht berücksichtigt werden.
Verantwortlich:
Anne Braun-Schmitt, Dozentin Personalentwicklung, Institut für Aus‑, Fort- und Weiterbildung, Evangelische Kirche von Westfalen
Dr. Dorrit Falcke, Fachärztin für Arbeitsmedizin
Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Christiane Jungclaus, Sicherheitsingenieurin, Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Andreas Kahnt, Vorsitzender, Verband Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e. V.
Andreas Rohnke, Stellvertretender Vorsitzender, Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e. V.
Veranstalter:


Kooperationspartner:

Tagungsort: Haus der Kirche Kassel
Präsenzveranstaltung ausgebucht
4. Forum Pfarramt und Gesundheit
„Der Druck ist hoch!“
Gesundbleiben in Veränderungsprozessen
Dienstag, 29. Juni 2021
Tagungsort:
Haus der Kirche Kassel
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Zielgruppe:
Verantwortliche für Personal und für Dienstrecht in den Landeskirchen sowie Verantwortliche bzw. Engagierte für Gesundheitsmanagement in der Kirche.
Kosten:
Die Kosten für Verpflegung und Programm werden von der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen getragen.
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 15. Juni 2021
Es stehen 40 Plätze zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer dienstlichen Funktion sowie Ihres Arbeitsfeldes per E‑Mail an: wolfgang.winkler@vrk.de oder nutzen Sie unseren Anmeldebutton.
Ihr Ansprechpartner:
Wolfgang Winkler
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3014
Telefax 70341–3070
wolfgang.winkler@vrk.de
Programm: Dienstag, 29. Juni 2021
Tag, XX. Monat 2021
10.30 Uhr
Stehkaffee
11.00 Uhr
Begrüßung
Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
11.15 Uhr
„,Online‘ bedeutet Zusatzarbeit“!? –
Einschätzungen zur pastoralen Rolle während der Corona-Pandemie in der CONTOC-Studie
Prof. Dr. Georg Lämmlin, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD
11.35 Uhr
Veränderungsprozesse in Organisationen –
eine Herausforderung für die Gesundheitsprävention
Prof. Dr. Kathleen Otto, Leiterin des Arbeitsbereiches Arbeits- und Organisationspsychologie an der Philipps-Universität Marburg
11.55 Uhr
Aussprache im Plenum
12.30 Uhr
Mittagspause und informelle Gespräche
Tag, XX. Monat 2021
13.30 Uhr
Veränderungen im Pfarrdienst
Pastor Andreas Wackernagel, Leiter der Arbeitsstelle Institutionsberatung in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
13.50 Uhr
Aussprache im Plenum
14.15 Uhr
Kleingruppen
Ideen für Gesundheitsimpulse auf den Ebenen Gemeinde, Kirchenkreis, Landeskirche
15.15 Uhr
Stehkaffee
15.30 Uhr
Kurzstatements aus den Kleingruppen
Anschließend
Ausblick und weitere Verabredungen
16.00 Uhr
Ende und individuelle Abreise
Mitwirkende

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person
Routenplanung
Ein Forum in Kooperation mit …

Name Text Text Text Text

Name Text Text Text Text

Name Text Text Text Text
Weitere Veranstaltungen

Tagung „Gut leben im Alter – Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Sozialraum zwischen analog und digital“
25.–27.11.2021 – Tagung: Unsere Gesellschaft wird älter. Die Generation derer, die aus dem Berufsleben in den Ruhestand übertritt, prägt das soziale Leben vor Ort und in den Kirchengemeinden. Diese Tagung fragt nach den Gestaltungsräumen in den geschenkten Jahren.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge der Ev. Kirche in Deutschland
08.–09.11.2021 – Konferenz: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Symposium „Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge”
27.–29.10.2021 – Symposium: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aufstellungen und Strukturierungen der kirchlichen Notfallseelsorge in Deutschland.
Anmeldung zum Forum „Pfarramt und Gesundheit“
Gesundbleiben in Veränderungsprozessen