Zurück auf Los?
Der Beitrag der Kirchen zu einem nachhaltigen Tourismus
Studienkonferenz vom 6.–8. Juli 2021,
Thomas-Morus-Akademie, Bensberg
Präsenzveranstaltung ausgebucht – wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.
Eine virtuelle Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Mit der Corona-Pandemie sind die Fragen von Ressourcen und Rahmenbedingungen im Tourismus noch einmal unter einen neuen Fokus gelangt. Nach der Debatte um Overtourism stehen nun wieder vermehrt die Fragen nach einem nachhaltigen Reisen und nach einem Resonanztourismus auf der Tagesordnung.
Die Enge der Strände und Innenstädte, der enorme Verbrauch von Ressourcen für Flüge und Klimaanlagen hat bei vielen zum Nachdenken über das eigene Reisen geführt. Kann die Corona-Pandemie einen neuen Impuls für ein nachhaltiges Reisen geben? Führt eine Neuorientierung zu einem Weg aus der Krise? Wie kann eine Beziehung zum Urlaubsort und zu den Menschen erreicht werden? Auf welche Weise wird Gastfreundschaft durch die touristischen Leistungsträger gepflegt und gefördert? Welchen Beitrag kann kirchliches Engagement in diesem Feld leisten?
Verantwortlich:
Dr. Regina Börschel, Katholische Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Kassel
Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Veranstalter:
Katholische Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus der Deutschen Bischofskonferenz
Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Thomas-Morus-Akademie Bensberg


Veranstaltungsort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Präsenzveranstaltung ausgebucht
Studienkonferenz
Zurück auf Los?
Der Beitrag der Kirchen zu einem nachhaltigen Tourismus
6.–8. Juli 2021
Tagungsort:
Thomas-Morus-Akademie
Kardinal-Schulte-Haus
Bensberg
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Freizeit- und Tourismuswirtschaft, in der Pastoral und der Tourismusseelsorge
Kosten:
Informationen folgen
Anmeldung:
Informationen folgen
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Würbel
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51–53
51429 Bergisch Gladbach
Telefon 02204 408472
Telefax 02204 408420
akademie@tma-bensberg.de
www.tma-bensberg.de
Programm
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Der Tagungsort
Bildunterschrift (Foto: Quellenangabe, Fotograf)
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Mitwirkende

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person
Routenplanung
Ein Forum in Kooperation mit …
Name Text Text Text Text
Name Text Text Text Text
Name Text Text Text Text
Weitere Veranstaltungen

Tagung „Gut leben im Alter – Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Sozialraum zwischen analog und digital“
25.–27.11.2021 – Tagung: Unsere Gesellschaft wird älter. Die Generation derer, die aus dem Berufsleben in den Ruhestand übertritt, prägt das soziale Leben vor Ort und in den Kirchengemeinden. Diese Tagung fragt nach den Gestaltungsräumen in den geschenkten Jahren.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge der Ev. Kirche in Deutschland
08.–09.11.2021 – Konferenz: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Symposium „Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge”
27.–29.10.2021 – Symposium: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aufstellungen und Strukturierungen der kirchlichen Notfallseelsorge in Deutschland.
Anmeldung für die digitale Teilnahme
Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“
Symposium vom 17.–19. März 2021