Religion im Sozialraum
Wissenschaftliches Symposium am 2. September 2021,
Katholische Akademie, Hamburg
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung werden ab Januar 2021 veröffentlicht.
Das Symposium „Religion im Sozialraum“ wird der Frage nach der Funktion und dem Selbstverständnis religiöser Akteure im Sozialraum nachgehen. Als wissenschaftliche Ergänzung des Kongresses wird es um begriffliche Klärungen, kritische Anfragen und konstruktives Weiterdenken gehen.
Link zu WIR & HIER (wirundhier-kongress.de)
Veranstalter:

Kooperationspartner:

Präsenzveranstaltung ausgebucht
Wissenschaftliches Symposium
Religion im Sozialraum
Donnerstag, 2. September 2021
Tagungsort:
Katholische Akademie Hamburg
Herrengraben 4
20459 Hamburg
Zielgruppe:
Mitarbeitende von Kirche und Diakonie (ehrenamtlich wie beruflich) aller Ebenen, die an Fragen der Kirchen- und Diakonieentwicklung und sozialraumorientierter Arbeit interessiert sind sowie ihre Netzwerkpartner. Auch Gemeindeberater*innen, Mitarbeitende aus den Bereichen der Aus‑, Fort- und Weiterbildung und der Öffentlichkeitsarbeit sind herzlich eingeladen.
Anmeldung:
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung werden ab Januar 2021 veröffentlicht.
Kontakt:
Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
www.diakonie.de
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Kirchenamt
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover
www.ekd.de
Katholische Akademie, Hamburg
Programm
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Der Tagungsort
Bildunterschrift (Foto: Quellenangabe, Fotograf)
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Mitwirkende

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person
Routenplanung
Ein Forum in Kooperation mit …
Name Text Text Text Text
Name Text Text Text Text
Name Text Text Text Text
Weitere Veranstaltungen

Tagung „Gut leben im Alter – Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Sozialraum zwischen analog und digital“
25.–27.11.2021 – Tagung: Unsere Gesellschaft wird älter. Die Generation derer, die aus dem Berufsleben in den Ruhestand übertritt, prägt das soziale Leben vor Ort und in den Kirchengemeinden. Diese Tagung fragt nach den Gestaltungsräumen in den geschenkten Jahren.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge der Ev. Kirche in Deutschland
08.–09.11.2021 – Konferenz: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Symposium „Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge”
27.–29.10.2021 – Symposium: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aufstellungen und Strukturierungen der kirchlichen Notfallseelsorge in Deutschland.
Anmeldung für die digitale Teilnahme
Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“
Symposium vom 17.–19. März 2021