Gut leben im Alter –
Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Sozialraum zwischen analog und digital
Tagung vom 25.–27. November 2021
in der Evangelischen Akademie Loccum
Weitere Informationen folgen
Unsere Gesellschaft wird älter. Die Generation derer, die aus dem Berufsleben in den Ruhestand übertritt, prägt das soziale Leben vor Ort und in den Kirchengemeinden. Diese Tagung fragt nach den Gestaltungsräumen in den geschenkten Jahren:
Zwischen gerade gewonnener Freiheit und neuen Verbindlichkeiten, zwischen analog und digital, zwischen Entfaltung und Sorge: wie gestalten sich lokale, soziale und kirchliche Räume mit den und für die „Best-Ager“?
Verantwortlich:
Dr. Christian Brouwer, Studienleiter, Ev. Akademie Loccum
Dr. Dagmar Henze, Projekt Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis, Haus kirchlicher Dienste, Hannover
Dr. Georg Hofmeister, Geschäftsführer der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Kassel
Pastorin Inken Richter-Rethwisch, Projekt Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis, Haus kirchlicher Dienste, Hannover
Veranstalter:

Präsenzveranstaltung ausgebucht
Tagung
Gut leben im Alter – Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Sozialraum zwischen analog und digital
25.–27. November 2021
Tagungsort:
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
31547 Rehburg-Loccum
Zielgruppe:
Informationen folgen
Kosten:
Informationen folgen
Anmeldung:
Informationen folgen
Kontakt:
Dr. Christian Brouwer
Telefon: 05766 81–107
E‑Mail: christian.brouwer@evlka.de
Sekretariat
Stefanie Meyer
Telefon: 05766 81–116
E‑Mail: stefanie.meyer@evlka.de

Evangelische Akademie Loccum
Programm
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Der Tagungsort
Bildunterschrift (Foto: Quellenangabe, Fotograf)
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Tag, XX. Monat 2021
1.00 Uhr
Programmpunkt
2.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
3.00 Uhr
Programmpunkt
Name Nachname, Funktion und Organisation
Mitwirkende

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person

Titel Name Nachname, Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person Text zur Person
Routenplanung
Ein Forum in Kooperation mit …

Name Text Text Text Text

Name Text Text Text Text

Name Text Text Text Text
Weitere Veranstaltungen

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge der Ev. Kirche in Deutschland
08.–09.11.2021 – Konferenz: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Symposium „Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge”
27.–29.10.2021 – Symposium: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aufstellungen und Strukturierungen der kirchlichen Notfallseelsorge in Deutschland.

13. Preisverleihung des Sozialpreises innovatio für caritatives und diakonisches Handeln
28.09.2021: Mit dem Sozialpreis werden die innovativsten Projekte ausgezeichnet, die sich drängender sozialer Probleme annehmen. Wir belohnen Ihr Engagement: Mit dem Sozialpreis innovatio 2021.
Anmeldung für die digitale Teilnahme
Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“
Symposium vom 17.–19. März 2021