Bundesweiter Tag der Autobahnkirchen
26. Juni 2022, 14.00 Uhr
Einmal im Jahr findet der Tag der Autobahnkirchen statt. Die sogenannten „Rastplätze für die Seele“ laden dann zu Andacht und Gebet ein. Bei teilnehmenden Kirchen werden den Besuchern neben einem kleinen Giveaway zum Aktionstag kostenlose Verteilbroschüren wie „Gebete und Lieder für unterwegs“ oder ein mehrsprachiger Reisesegen angeboten.
Über eine Million Menschen nutzen jährlich das bundesweite Angebot. Von den existierenden Kirchen sind 19 evangelisch, 8 katholisch und 17 ökumenisch getragen. Die älteste katholische Autobahnkirche steht in Adelsried (1958), die älteste evangelische Autobahnkirche in Exter (1959).
Bundesweit engagiert sich die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen für die Arbeit in den Autobahnkirchen. Sie gibt das jeweils aktuelle Verzeichnis der Autobahnkirchen heraus, betreibt die Homepage www.autobahnkirche.de und lädt zur Konferenz der Autobahnkirchen in Deutschland ein.
Bundesweiter Tag der Autobahnkirchen
Sonntag, 26. Juni 2022,
14.00 Uhr
Ihr Ansprechpartner:
Volker Thorn
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3013
Telefax 70341–3070
volker.thorn@vrk.de
(alles)
Weitere Veranstaltungen

Ökumenische Konferenz Notfallseelsorge
03.–04.11.2022: Gemeinsame Konferenz der Diözesanbeauftragten für Notfallseelsorge und der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten
29.–30.09.2022 – Symposium in Berlin: Der Klimawandel ist längst Realität und eine Transformation der Gesellschaft zur Klimaneutralität überfällig. Auch in den Bereichen der Caritas und Diakonie liegen hohe Potenziale für einen wirksamen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland darauf hin, dass ihre Einrichtungen, Dienste und Verbände zukünftig klimaneutral sind.

Beteiligung am Bundeskongress Kommunikation der Diakonie Deutschland
20.–21.09.2022 – Kongress: Die Themen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen: digitale Transformation in der Kommunikation, Krisenkommunikation, leichte Sprache in sozialen Medien und digitales Fundraising.