Kirche und moderne Kunst.
Presseseminar zur documenta fifteen
Presseseminar am 21.–22. Juni 2022, Kassel
Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:
In Kassel findet vom 18. Juni bis 25. September eine der bedeutendsten Weltausstellungen zeitgenössischer Kunst statt: die documenta. Alle fünf Jahre bringt sie internationale Künstler:innen, Kulturschaffende und Besucher:innen zusammen. Die künstlerische Leitung liegt in diesem Jahr beim Künstler:innenkollektiv „ruangrupa“ aus Indonesien, das einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst und aktuellen gesellschaftlichen Themen initiiert.
Auch die Evangelische und Katholische Kirche in Kassel präsentieren in der Karlskirche und in der Elisabethkirche eigene Kunstprojekte. Die Kirchen setzen damit eigenständige Impulse im Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung und gestalten ihre Kirchen als einen Ort des Ideenaustauschs und Dialogs, als einen Ort der Besinnung und Konzentration.
Das Presseseminar dient der praktischen und theoretischen Erkundung der documenta fifteen sowie der beiden kirchlichen Ausstellungen. Neben den Besuchen der unterschiedlichen Ausstellungen sind auch Gespräche mit Kunstexpert:innen und Künstler:innen geplant.
Verantwortlich:
Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Christoph Baumanns, Projektleiter „Poem of Pearls“, Ausstellung des Bistums Fulda und der Katholischen Kirche Kassel
Susanne Jakubczyk M.A., Kunsthistorikerin und pädagogische Mitarbeiterin im Ev. Forum Kassel
Veranstalter:


documenta fifteen, ruruHaus, Kassel, 2021, Photo / Foto: Nicolas Wefers
Bild oben: documenta fifteen, Keyvisual
Save the Date
Presseseminar
Kirche und moderne Kunst.
Presseseminar zur documenta fifteen
21.–22. Juni 2022
Veranstaltungsort:
Kassel
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Kirchenjournalist:innen aus den Bereichen Printmedien, Radio und Fernsehen sowie aus kirchlichen Presseagenturen, die am Dialog zwischen Kunst und Kirche interessiert sind.
Übernachtung:
Die Übernachtung ist als Abrufkontingent bis zum 21. Mai 2022 im Golden Tulip Hotel Reiss vorgebucht. Der Preis für ein Einzelzimmer inklusive Frühstück beträgt 156 Euro. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Abrufformular, mit dem Sie Ihr Zimmer reservieren können. Aufgrund der documenta, ist eine Vorauszahlung von 100 % bei Buchung erforderlich.
Kosten:
Die Kosten für Programm und Verpflegung werden von der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen getragen. Reise- und Übernachtungskosten sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen.
Anmeldung:
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 19. Mai 2022 unter Angabe Ihrer dienstlichen Funktion und Ihres Arbeitsfeldes per E‑Mail an:
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Birgit Krause
Könische Straße 108–112
34119 Kassel
Tel. 0561/70341–3011
birgit.krause@vrk.de
(alles)
Programm
(nur Programm)
Dienstag, 21. Juni 2022
ab 11.45 Uhr
Mittagsimbiss im Evangelischen Forum
12.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Susanne Jakubczyk M.A., Evangelisches Forum Kassel
Christoph Baumanns, Projektleiter „Poem of Pearls“, Elisabethkirche Kassel
13.00 Uhr
fifteen.
Die Neuerfindung der documenta aus dem Geist des Kollektivs
Dr. Harald Kimpel, Kunstwissenschaftler, Kassel
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Besuch der documenta fifteen
Walk and Stories – Rundgang durch ausgewählte Ausstellungsorte
18.30 Uhr
Ankunft im Hotel
19.30 Uhr
Ausklang des Tages mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Falada in der Grimmwelt Kassel
Mittwoch, 22. Juni 2022
9.30 Uhr
Besuch der Elisabethkirche:
Kunstinstallation „Poem of Pearls“
Gespräch mit der Künstlerin Birthe Blauth und
Dr. Peter Zürcher, Bistum Fulda
11.00 Uhr
Besuch der Karlskirche:
„drei in eins. musik kunst sprache“
Gespräch mit der Künstlerin Anna Holzhauer und
Pröpstin Katrin Wienold-Hocke, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
12.15 Uhr
Mittagsimbiss
13.00 Uhr
Ende des Seminars und Möglichkeit zum individuellen Besuch der documenta fifteen
Der Tagungsort

Kirche St. Thomas von Aquin
(Bildrechte: ©Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin)
Mitwirkende

Dr. Georg Hofmeister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens. Dem Studium der Evangelischen Theologie folgten eine Promotion in Basel, Tätigkeiten als Gemeindepfarrer in Melsungen und als Studienleiter in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Publikationen u. a. zu den Themen der Bio- und Umweltethik, der Naturphilosophie und Schöpfungstheologie sowie der Freizeit- und Tourismusseelsorge.
Routenplanung
Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

IEEG Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Text
(alles)

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Text

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Text
Anmeldung für das Symposium
Sie können sich hier zur Präsenzveranstaltung anmelden.
Symposium vom 29.–30. September 2022
Weitere Veranstaltungen

Ökumenische Konferenz Notfallseelsorge
03.–04.11.2022: Gemeinsame Konferenz der Diözesanbeauftragten für Notfallseelsorge und der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten
29.–30.09.2022 – Symposium in Berlin: Der Klimawandel ist längst Realität und eine Transformation der Gesellschaft zur Klimaneutralität überfällig. Auch in den Bereichen der Caritas und Diakonie liegen hohe Potenziale für einen wirksamen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland darauf hin, dass ihre Einrichtungen, Dienste und Verbände zukünftig klimaneutral sind.

Beteiligung am Bundeskongress Kommunikation der Diakonie Deutschland
20.–21.09.2022 – Kongress: Die Themen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen: digitale Transformation in der Kommunikation, Krisenkommunikation, leichte Sprache in sozialen Medien und digitales Fundraising.