Symposium „Das Unwägbare gestalten. Zukunft als Führungsaufgabe in Kirche und Diakonie“

23.–25.08.2021 – Sym­po­sium: Die aktu­ellen Dis­kus­sionen über Digi­ta­li­sie­rung, demo­gra­fi­schen Wandel, Fach­kräf­te­mangel, Kon­zen­tra­ti­ons­be­stre­bungen, Nach­hal­tig­keit etc. zeigen, dass unsere Arbeits­welt im Umbruch ist. Manche Trends können wir erkennen, andere wider­spre­chen sich und wie­derum andere sind unvor­her­sehbar. Auch Kirche und Dia­konie stehen vor einer unge­wissen Zukunft und vor neuen Her­aus­for­de­rungen. Damit ver­än­dern sich auch die Anfor­de­rungen an eine gute Führung.

Weiterlesen »

4. Forum Pfarramt und Gesundheit „Der Druck ist hoch! Gesund bleiben in Veränderungsprozessen“

29. Juni 2021 – Online-Ver­an­stal­tung: „Nichts ist so beständig wie Wechsel und Ver­än­de­rung.“ Dieser Ein­sicht mögen wohl die meisten zustimmen. Doch wer selbst betroffen ist von Umstruk­tu­rie­rungen, Fusionen, pas­to­ralen Neu­be­stim­mungen und anderen Ver­än­de­rungs­pro­zessen, gerät ange­sichts der Fülle der Ver­än­de­rungen der letzten Jahre und dem anste­henden Umbau kirch­li­cher Struk­turen leicht „außer Atem“.

Weiterlesen »

Netzwerktreffen „Öko gibt es nicht umsonst! Finanzierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen von Caritas und Diakonie“

17.06.2021 – Netz­werktreffen als Online­se­minar – aus­ge­bucht – War­te­liste mög­lich: Viele Ein­rich­tungen aus Caritas und Dia­konie sind bereits auf dem Weg und setzen sich für Kli­ma­schutz, öko­faire Beschaf­fung und wei­tere Nach­hal­tig­keits­themen ein. Andere stehen in den Start­lö­chern oder würden gerne mehr tun. Doch alle kommen rasch an die Grenzen dessen, was der Finanz­rahmen ihrer gemein­nüt­zigen Orga­ni­sa­tion hergibt. 

Weiterlesen »

Symposium „Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“

17.–19.03.2021 – Sym­po­sium: Das krea­tive Mit­ein­ander unter­schied­li­cher Pro­fes­sio­na­li­täten und Berufs­gruppen schafft neue Ideen und wird für eine gelin­gende Kom­mu­ni­ka­tion des Evan­ge­liums immer wich­tiger. Das zeigt sich bei­spiels­weise bei den Erfah­rungen der Umset­zung kirch­li­cher Reform­kon­zepte oder beim Mit­ein­ander im Sozialraum. 

Weiterlesen »

„Was nun?“ – Führen und Leiten in Krisenzeiten

02.03.2021 – Wil­helms­höher Impuls als digi­tale Ver­an­stal­tung: Wir alle befinden uns inmitten großer Her­aus­for­de­rungen. Digi­ta­li­sie­rung, demo­gra­fi­scher Wandel, Fach­kräf­te­mangel und letzt­end­lich auch die Corona Pan­demie sind dabei nur einige Stich­worte. Damit ver­än­dern sich auch die Anfor­de­rungen an eine gute Füh­rung und an die Unter­neh­mens­kultur. Um sie zukunfts­fähig zu gestalten braucht es Füh­rungs­per­sön­lich­keiten mit kom­mu­ni­ka­tiven Kom­pe­tenzen, mutigem Denken und koope­ra­tiver Haltung.

Weiterlesen »

Gesundheit digital – Das Gesundheitswesen der Zukunft als Herausforderung für die Caritas

28.01.2021 – Online­se­minar: Die Gesund­heits­ver­sor­gung in Deutsch­land steht vor großen Her­aus­for­de­rungen – die alternde Gesell­schaft, der Fach­kräf­te­mangel und der Ausbau in struk­tur­schwa­chen Regionen sind nur ein paar Bei­spiele. Diesen Ent­wick­lungen mit digi­talen Lösungen und Inno­va­tionen zu begegnen, gehört zum poli­ti­schen Willen der Bun­des­re­gie­rung. Gleich­zeitig wird fest­ge­stellt, dass das deut­sche Gesund­heits­system „nur ein­ge­schränkt adaptiv und agil“ ist, um sich der Dynamik und Geschwin­dig­keit der digi­talen Trans­for­ma­tion anzupassen.

Weiterlesen »

Kirchen und nachhaltiger Tourismus

03.12.2020 – Online­se­minar: Gerade in Zeiten, wo das Reisen nahezu unmög­lich ist, Fern­reisen außer Reich­weite sind und die Nähe wieder ent­deckt wird, kommt die Nach­hal­tig­keit und das nach­hal­tige Reisen neu in den Blick. Wie posi­tio­nieren sich Theo­logie und Kirche in Bezug auf die Nach­hal­tig­keit? Welche Bedeu­tung hat dabei ein nach­hal­tiger Tou­rismus? Hat der nach­hal­tige Tou­rismus in der aktu­ellen Situa­tion eine beson­dere Chance?

Weiterlesen »

Onlineseminare: Akademie wird digital

Mit neuen digi­talen For­maten reagiert die Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen auf die Corona-Pan­demie. Zusammen mit unseren Koope­ra­ti­ons­part­nern bieten wir eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tungen als Online­se­minar oder in hybrider Form an.

Weiterlesen »

Symposium „Das Unwägbare gestalten. Zukunft als Führungsaufgabe in Kirche und Diakonie“

23.–25.08.2021 – Sym­po­sium: Die aktu­ellen Dis­kus­sionen über Digi­ta­li­sie­rung, demo­gra­fi­schen Wandel, Fach­kräf­te­mangel, Kon­zen­tra­ti­ons­be­stre­bungen, Nach­hal­tig­keit etc. zeigen, dass unsere Arbeits­welt im Umbruch ist. Manche Trends können wir erkennen, andere wider­spre­chen sich und wie­derum andere sind unvor­her­sehbar. Auch Kirche und Dia­konie stehen vor einer unge­wissen Zukunft und vor neuen Her­aus­for­de­rungen. Damit ver­än­dern sich auch die Anfor­de­rungen an eine gute Führung.

Weiterlesen »

4. Forum Pfarramt und Gesundheit „Der Druck ist hoch! Gesund bleiben in Veränderungsprozessen“

29. Juni 2021 – Online-Ver­an­stal­tung: „Nichts ist so beständig wie Wechsel und Ver­än­de­rung.“ Dieser Ein­sicht mögen wohl die meisten zustimmen. Doch wer selbst betroffen ist von Umstruk­tu­rie­rungen, Fusionen, pas­to­ralen Neu­be­stim­mungen und anderen Ver­än­de­rungs­pro­zessen, gerät ange­sichts der Fülle der Ver­än­de­rungen der letzten Jahre und dem anste­henden Umbau kirch­li­cher Struk­turen leicht „außer Atem“.

Weiterlesen »

Netzwerktreffen „Öko gibt es nicht umsonst! Finanzierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen von Caritas und Diakonie“

17.06.2021 – Netz­werktreffen als Online­se­minar – aus­ge­bucht – War­te­liste mög­lich: Viele Ein­rich­tungen aus Caritas und Dia­konie sind bereits auf dem Weg und setzen sich für Kli­ma­schutz, öko­faire Beschaf­fung und wei­tere Nach­hal­tig­keits­themen ein. Andere stehen in den Start­lö­chern oder würden gerne mehr tun. Doch alle kommen rasch an die Grenzen dessen, was der Finanz­rahmen ihrer gemein­nüt­zigen Orga­ni­sa­tion hergibt. 

Weiterlesen »

Symposium „Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“

17.–19.03.2021 – Sym­po­sium: Das krea­tive Mit­ein­ander unter­schied­li­cher Pro­fes­sio­na­li­täten und Berufs­gruppen schafft neue Ideen und wird für eine gelin­gende Kom­mu­ni­ka­tion des Evan­ge­liums immer wich­tiger. Das zeigt sich bei­spiels­weise bei den Erfah­rungen der Umset­zung kirch­li­cher Reform­kon­zepte oder beim Mit­ein­ander im Sozialraum. 

Weiterlesen »

„Was nun?“ – Führen und Leiten in Krisenzeiten

02.03.2021 – Wil­helms­höher Impuls als digi­tale Ver­an­stal­tung: Wir alle befinden uns inmitten großer Her­aus­for­de­rungen. Digi­ta­li­sie­rung, demo­gra­fi­scher Wandel, Fach­kräf­te­mangel und letzt­end­lich auch die Corona Pan­demie sind dabei nur einige Stich­worte. Damit ver­än­dern sich auch die Anfor­de­rungen an eine gute Füh­rung und an die Unter­neh­mens­kultur. Um sie zukunfts­fähig zu gestalten braucht es Füh­rungs­per­sön­lich­keiten mit kom­mu­ni­ka­tiven Kom­pe­tenzen, mutigem Denken und koope­ra­tiver Haltung.

Weiterlesen »

Gesundheit digital – Das Gesundheitswesen der Zukunft als Herausforderung für die Caritas

28.01.2021 – Online­se­minar: Die Gesund­heits­ver­sor­gung in Deutsch­land steht vor großen Her­aus­for­de­rungen – die alternde Gesell­schaft, der Fach­kräf­te­mangel und der Ausbau in struk­tur­schwa­chen Regionen sind nur ein paar Bei­spiele. Diesen Ent­wick­lungen mit digi­talen Lösungen und Inno­va­tionen zu begegnen, gehört zum poli­ti­schen Willen der Bun­des­re­gie­rung. Gleich­zeitig wird fest­ge­stellt, dass das deut­sche Gesund­heits­system „nur ein­ge­schränkt adaptiv und agil“ ist, um sich der Dynamik und Geschwin­dig­keit der digi­talen Trans­for­ma­tion anzupassen.

Weiterlesen »

Kirchen und nachhaltiger Tourismus

03.12.2020 – Online­se­minar: Gerade in Zeiten, wo das Reisen nahezu unmög­lich ist, Fern­reisen außer Reich­weite sind und die Nähe wieder ent­deckt wird, kommt die Nach­hal­tig­keit und das nach­hal­tige Reisen neu in den Blick. Wie posi­tio­nieren sich Theo­logie und Kirche in Bezug auf die Nach­hal­tig­keit? Welche Bedeu­tung hat dabei ein nach­hal­tiger Tou­rismus? Hat der nach­hal­tige Tou­rismus in der aktu­ellen Situa­tion eine beson­dere Chance?

Weiterlesen »

Onlineseminare: Akademie wird digital

Mit neuen digi­talen For­maten reagiert die Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen auf die Corona-Pan­demie. Zusammen mit unseren Koope­ra­ti­ons­part­nern bieten wir eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tungen als Online­se­minar oder in hybrider Form an.

Weiterlesen »