Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung

Persönliche Perspektiven im Gespräch mit
Literatur, Philosophie und Theologie
Ein Wochenende am Altmühlsee vom 20.–22.10.2023

Bitte melde dich unter Angabe der VA-NR. 4748 an.

An was denken wir, wenn wir „Natur“ hören? Ans Paradies? An Klimakrise und Artensterben? Wo begegnen wir Natur? Und was macht sie mit uns? 

Ein Wochen­ende wollen wir uns diesen Fragen widmen. Dafür gehen wir zum einen raus „in die Natur“ und setzen uns indi­vi­duell mit ihr und uns selbst aus­ein­ander. Zum andern schauen wir gemeinsam in drei ganz ver­schie­dene, ein­fach zu lesende Texte: ein Roman­ka­pitel, in phi­lo­so­phi­sche Grund­lagen zur Umwelt­ethik sowie in einen theo­lo­gi­schen Aufruf, die Poten­tiale des Para­dies­be­griffs neu zu ent­de­cken (die Texte werden vorab zur Ver­fü­gung gestellt).

Wenn du zwi­schen 18 und 32 Jahre bist, Themen gerne theo­re­tisch und erfah­rungs­be­zogen angehst und Lust hast auf ein Wochen­ende mit Leuten aus unter­schied­li­chen Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­gängen (alle sind will­kommen), dann melde dich an.

Verantwortlich:

Hen­rike Lederer, Agrar­wis­sen­schaft­lerin, Stu­di­en­lei­terin für nach­hal­tige Ent­wick­lung länd­li­cher Räume an der Evan­ge­li­schen Aka­demie für Land und Jugend e.V.
Pfr.in Sonja Sibbor-Heiß­mann, Stu­die­ren­den­pfar­rerin, Lei­terin der ESG Passau und Natur-Coach
Mat­thias Stracke-Bar­tholmai, Theo­loge, Refe­rent für Kirche & Jugend bei der Aka­demie des VRK

Veranstalter:

in Kooperation mit: 

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date

Wochenende

Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung

20.–22. Oktober 2023

Veranstaltungsort:

CVJM-Jugend­her­berge Gun­zen­hausen
Spi­tal­straße 3
91710 Gun­zen­hausen

Zielgruppe:

Junge Erwach­sene zwi­schen 18 und 32

Kosten:

Bei Anmel­dung bezahlst du einen Kos­ten­bei­trag von 55,00 € (bis 17.07.2023) bzw. 65,00 € (nach 17.07.2023). Bei Storno nach dem 21.08.2023 kann der Kos­ten­bei­trag nicht zurück­er­stattet werden.

Unterbringung:

Unter­brin­gung in Mehr­bett­zim­mern mit Eta­gen­du­sche, Vollpension.

Mitbringen:

Gute Laune; festes Schuh­werk; Trink­fla­sche; Schreib­zeug und sicher­heits­halber Regen- und wet­ter­feste Kleidung.

Anmeldung:

Bitte melde dich unter Angabe der VA-NR. 4748 an.

Ansprechpartner:

Mat­thias Stracke-Bar­tholmai
Ver­si­cherer im Raum der Kir­chen
Aka­demie GmbH
Köl­ni­sche Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3011
Telefax 70341–3070
Matthias.Stracke-Bartholmai@vrk.de

Programm

Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.

Freitag, 20.10.2023

Anreise bis 17:00 Uhr

Ken­nen­lernen

Abend­essen

1) Erzählen:
„Wir hätten die Erde nicht auf­geben sollen“ 

Text­grund­lage:
Peter Kurzeck, Vor­abend

Abend­an­dacht

Samstag, 21.10.2023

Früh­stück

2) Walk­shop:
„Wir haben die Natur ihrer Selbst­stän­dig­keit beraubt.“
Text­grund­lage:
Peter Singer, Prak­ti­sche Ethik

3) Work­shops:
„… und wir erzählen uns auch heute noch vom Para­dies“
Text­grund­lage:
Con­stantin Gröhn & Sarah Köhler, Para­di­sing

Mit­tag­essen

4) Erfahren:
Wir gehen „in die Natur“

Abend­essen

Bar Crawl in Gunzenhausen

Sonntag, 22.10.2023

Früh­stück

5) Fazit:
„Natur“ wei­ter­denken

Andacht

Ende ca. 11:00 Uhr

Alt­mühlsee in Abend­stim­mung
(Bild­rechte: © Ewald Fröch – Adobe Stock)

Mitwirkende

Dr. Georg Hof­meister
Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und Pres­se­spre­cher des Unternehmens

Dr. Georg Hof­meister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und Pres­se­spre­cher des Unter­neh­mens. Dem Stu­dium der Evan­ge­li­schen Theo­logie folgten eine Pro­mo­tion in Basel, Tätig­keiten als Gemein­de­pfarrer in Melsungen und als Stu­di­en­leiter in der Evan­ge­li­schen Aka­demie Hof­geismar. Publi­ka­tionen u. a. zu den Themen der Bio- und Umwelt­ethik, der Natur­phi­lo­so­phie und Schöp­fungs­theo­logie sowie der Frei­zeit- und Tourismusseelsorge.

Routenplanung

Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

Logo-IEEG-Institut_211012

IEEG Institut zur Erfor­schung von Evan­ge­li­sa­tion und Gemeindeentwicklung

Text

(alles)

Logo-Kath-AS-missionarische-Pastoral_211012

Katho­li­sche Arbeits­stelle für mis­sio­na­ri­sche Pastoral

Text

Logo-Sozialwissenschaftliches-Institut-EKD_211012

Sozi­al­wis­sen­schaft­li­ches Institut der EKD

Text

Anmeldung zum Online-Fachtag

Fachtag sozial-inklu­sive Jugend­ar­beit 
09.10.2023, 9:00 bis max. 14:00 Uhr, Ver­an­stal­tungsort: Online per Zoom
 
Bitte füllen Sie die mit einem * gekenn­zeich­neten Felder unbe­dingt aus. Ihre Angaben behan­deln wir selbst­ver­ständ­lich nach Daten­schutz­grund­ver­ord­nung und Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Wei­tere Infor­ma­tionen zur Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten finden sie hier.

Weitere Veranstaltungen

Zum (Ge-mein-)Wohl!

21.11.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »