Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung
Persönliche Perspektiven im Gespräch mit
Literatur, Philosophie und Theologie
Ein Wochenende am Altmühlsee vom 20.–22.10.2023
Bitte melde dich unter Angabe der VA-NR. 4748 an.
An was denken wir, wenn wir „Natur“ hören? Ans Paradies? An Klimakrise und Artensterben? Wo begegnen wir Natur? Und was macht sie mit uns?
Ein Wochenende wollen wir uns diesen Fragen widmen. Dafür gehen wir zum einen raus „in die Natur“ und setzen uns individuell mit ihr und uns selbst auseinander. Zum andern schauen wir gemeinsam in drei ganz verschiedene, einfach zu lesende Texte: ein Romankapitel, in philosophische Grundlagen zur Umweltethik sowie in einen theologischen Aufruf, die Potentiale des Paradiesbegriffs neu zu entdecken (die Texte werden vorab zur Verfügung gestellt).
Wenn du zwischen 18 und 32 Jahre bist, Themen gerne theoretisch und erfahrungsbezogen angehst und Lust hast auf ein Wochenende mit Leuten aus unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen (alle sind willkommen), dann melde dich an.
Verantwortlich:
Henrike Lederer, Agrarwissenschaftlerin, Studienleiterin für nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume an der Evangelischen Akademie für Land und Jugend e.V.
Pfr.in Sonja Sibbor-Heißmann, Studierendenpfarrerin, Leiterin der ESG Passau und Natur-Coach
Matthias Stracke-Bartholmai, Theologe, Referent für Kirche & Jugend bei der Akademie des VRK
Veranstalter:

in Kooperation mit:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date
Wochenende
Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung
20.–22. Oktober 2023
Veranstaltungsort:
CVJM-Jugendherberge Gunzenhausen
Spitalstraße 3
91710 Gunzenhausen
Zielgruppe:
Junge Erwachsene zwischen 18 und 32
Kosten:
Bei Anmeldung bezahlst du einen Kostenbeitrag von 55,00 € (bis 17.07.2023) bzw. 65,00 € (nach 17.07.2023). Bei Storno nach dem 21.08.2023 kann der Kostenbeitrag nicht zurückerstattet werden.
Unterbringung:
Unterbringung in Mehrbettzimmern mit Etagendusche, Vollpension.
Mitbringen:
Gute Laune; festes Schuhwerk; Trinkflasche; Schreibzeug und sicherheitshalber Regen- und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung:
Bitte melde dich unter Angabe der VA-NR. 4748 an.
Ansprechpartner:
Matthias Stracke-Bartholmai
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3011
Telefax 70341–3070
Matthias.Stracke-Bartholmai@vrk.de
Programm
Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.
Freitag, 20.10.2023
Anreise bis 17:00 Uhr
Kennenlernen
Abendessen
1) Erzählen:
„Wir hätten die Erde nicht aufgeben sollen“
Textgrundlage:
Peter Kurzeck, Vorabend
Abendandacht
Samstag, 21.10.2023
Frühstück
2) Walkshop:
„Wir haben die Natur ihrer Selbstständigkeit beraubt.“
Textgrundlage:
Peter Singer, Praktische Ethik
3) Workshops:
„… und wir erzählen uns auch heute noch vom Paradies“
Textgrundlage:
Constantin Gröhn & Sarah Köhler, Paradising
Mittagessen
4) Erfahren:
Wir gehen „in die Natur“
Abendessen
Bar Crawl in Gunzenhausen
Sonntag, 22.10.2023
Frühstück
5) Fazit:
„Natur“ weiterdenken
Andacht
Ende ca. 11:00 Uhr

Altmühlsee in Abendstimmung
(Bildrechte: © Ewald Fröch – Adobe Stock)
Mitwirkende

Dr. Georg Hofmeister
Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens
Dr. Georg Hofmeister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens. Dem Studium der Evangelischen Theologie folgten eine Promotion in Basel, Tätigkeiten als Gemeindepfarrer in Melsungen und als Studienleiter in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Publikationen u. a. zu den Themen der Bio- und Umweltethik, der Naturphilosophie und Schöpfungstheologie sowie der Freizeit- und Tourismusseelsorge.
Routenplanung
Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

IEEG Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Text
(alles)

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Text

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Text
Anmeldung zum Online-Fachtag
09.10.2023, 9:00 bis max. 14:00 Uhr, Veranstaltungsort: Online per Zoom
Weitere Veranstaltungen

Gemeinden und Einrichtungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
30.11.2023 – Onlineseminar: Zielgruppe: Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Vertreter:innen kirchennaher Institutionen, Multiplikator:innen aus den Landeskirchen und Diözesen, der Caritas und der Diakonie.

Zum (Ge-mein-)Wohl!
21.11.2023, Akademie Online: Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft – es geht um Werte wie Menschenwürde und Ökologische Nachhaltigkeit, sowie um Berührungsgruppen wie LieferantInnen und Mitarbeitende.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
der Ev. Kirche in Deutschland
13.–14.11.2023, Kassel: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.