Inklusion verwirklichen.
Perspektiven für einen Sozialraum für alle
Symposium vom 27.–28. Juni 2024
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
In den Debatten um Inklusion und Sozialraum wird zunehmend deutlich, dass beides zusammengedacht, systematisch weiterentwickelt und konsequent umgesetzt werden muss.
Wie aber kann Inklusion im Sozialraum gelingen? Wie kann das Zusammenspiel zwischen Leistungsträgern und ‑erbringern unter Beteiligung der Betroffenen im Sozialraum neu strukturiert werden? Und wie wollen Betroffene in ihrem Nahraum und in ihrem Quartier eigentlich selbst leben? Wie können sie befähigt werden ihre Wünsche umzusetzen und welche sozialräumlichen Strukturen müssen sie dafür vorfinden? Welche kommunalen Planungen und städtebauliche Entwicklungen müssen neu mit den Betroffenen vor Ort abgestimmt werden? Wie kann die Kooperation aller zivilgesellschaftlichen Akteure im Quartier entwickelt werden? Und welche Rolle spielen dabei Kirche und Diakonie?
Diese und andere Fragen werden wir aus wissenschaftlicher, fachpraktischer, kommunaler, kirchlicher und diakonischer Perspektive analysieren und gemeinsam diskutieren.
Das inhaltliche Programm ist eingebettet in einen intensiven kollegialen Austausch und in ein interessantes kulturelles Programm, das uns die Historie der Luther-Stadt Erfurt näher bringt.
Veranstalter:


Save the Date
Symposium
Inklusion verwirklichen.
Perspektiven für einen Sozialraum für alle
27.–28. Juni 2024
Veranstaltungsort:
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Tagungsraum: Staupitz/Lang
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Zielgruppe:
Führungs- und Leitungskräfte von diakonischen Einrichtungen und Verbänden mit strategischer Verantwortung sowie landeskirchliche Themenverantwortliche und Beauftragte.
Kosten:
Die Kosten für Verpflegung und Programm werden von der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen getragen. Reise- und Übernachtungskosten (93,00 € für eine Übernachtung im EZ mit Frühstücksbuffet) sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen.
Anmeldung:
Es stehen 40 Plätze zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer dienstlichen Funktion sowie Ihres Arbeitsfeldes per E‑Mail an: wolfgang.winkler@vrk.de oder nutzen Sie einfach nachfolgenden Anmeldebutton.
Kontakt und Anmeldung:
Wolfgang Winkler
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3014
wolfgang.winkler@vrk.de
Routenplanung
Anmeldung zum Symposium
Inklusion verwirklichen.
Perspektiven für einen Sozialraum für alle
Symposium vom 27.–28. Juni 2024, Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Weitere Veranstaltungen

Netzwerktreffen CSR und Nachhaltigkeit in Caritas und Diakonie: Los geht’s! – Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht
23.–24.05.2024, Ev. Tagungsstätte Hofgeismar, CSR-Netzwerktreffen: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ermöglicht Caritas und Diakonie ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales glaubhaft darzustellen und strategisch weiterzuentwickeln.

Theologische Tagung „Zukunft angesichts der ökologischen Krise?“
07.–09.06.2021 – Online-Veranstaltung: Die ökologische Krise, die Klimakrise und Corona-Pandemie stellen nicht nur Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen, sondern richten auch grundlegende Fragen an den christlichen Glauben und die Theologie.