Inklusion verwirklichen.
Perspektiven für einen Sozialraum für alle

Symposium vom 27.–28. Juni 2024 
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

In den Debatten um Inklusion und Sozialraum wird zunehmend deutlich, dass beides zusammengedacht, systematisch weiterentwickelt und konsequent umgesetzt werden muss.

Wie aber kann Inklu­sion im Sozi­al­raum gelingen? Wie kann das Zusam­men­spiel zwi­schen Leis­tungs­trä­gern und ‑erbrin­gern unter Betei­li­gung der Betrof­fenen im Sozi­al­raum neu struk­tu­riert werden? Und wie wollen Betrof­fene in ihrem Nah­raum und in ihrem Quar­tier eigent­lich selbst leben? Wie können sie befä­higt werden ihre Wün­sche umzu­setzen und welche sozi­al­räum­li­chen Struk­turen müssen sie dafür vor­finden? Welche kom­mu­nalen Pla­nungen und städ­te­bau­liche Ent­wick­lungen müssen neu mit den Betrof­fenen vor Ort abge­stimmt werden? Wie kann die Koope­ra­tion aller zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteure im Quar­tier ent­wi­ckelt werden? Und welche Rolle spielen dabei Kirche und Diakonie?

Diese und andere Fragen werden wir aus wis­sen­schaft­li­cher, fach­prak­ti­scher, kom­mu­naler, kirch­li­cher und dia­ko­ni­scher Per­spek­tive ana­ly­sieren und gemeinsam diskutieren.

Das inhalt­liche Pro­gramm ist ein­ge­bettet in einen inten­siven kol­le­gialen Aus­tausch und in ein inter­es­santes kul­tu­relles Pro­gramm, das uns die His­torie der Luther-Stadt Erfurt näher bringt.

Veranstalter:

Save the Date

Symposium

Inklusion verwirklichen.
Perspektiven für einen Sozialraum für alle

27.–28. Juni 2024

Veranstaltungsort:

Evan­ge­li­sches Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt
Tagungs­raum: Staupitz/Lang
Augus­ti­ner­straße 10
99084 Erfurt

Zielgruppe:

Füh­rungs- und Lei­tungs­kräfte von dia­ko­ni­schen Ein­rich­tungen und Ver­bänden mit stra­te­gi­scher Ver­ant­wor­tung sowie lan­des­kirch­liche The­men­ver­ant­wort­liche und Beauftragte.

Kosten:

Die Kosten für Ver­pfle­gung und Pro­gramm werden von der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen getragen. Reise- und Über­nach­tungs­kosten (93,00 € für eine Über­nach­tung im EZ mit Früh­stücks­buffet) sind in Eigen­leis­tung bzw. von den ent­sen­denden Dienst­stellen zu erbringen. 

Anmeldung:

Es stehen 40 Plätze zur Ver­fü­gung. Die Ver­gabe erfolgt in der Rei­hen­folge des Ein­gangs der Anmeldungen.

Ihre Anmel­dung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer dienst­li­chen Funk­tion sowie Ihres Arbeits­feldes per E‑Mail an: wolfgang.winkler@vrk.de oder nutzen Sie ein­fach nach­fol­genden Anmeldebutton.

Kontakt und Anmeldung:

Wolf­gang Winkler
Ver­si­cherer im Raum der Kir­chen
Aka­demie GmbH
Köl­ni­sche Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3014
wolfgang.winkler@vrk.de

Routenplanung

Anmeldung zum Symposium

Inklu­sion ver­wirk­li­chen.
Per­spek­tiven für einen Sozi­al­raum für alle

Sym­po­sium vom 27.–28. Juni 2024, Evan­ge­li­sches Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt

Bitte füllen Sie die mit einem * gekenn­zeich­neten Felder unbe­dingt aus. Ihre Angaben behan­deln wir selbst­ver­ständ­lich nach Daten­schutz­grund­ver­ord­nung und Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Wei­tere Infor­ma­tionen zur Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten finden sie hier

Weitere Veranstaltungen