Konferenz der Radwegekirchen
Radexkursion auf dem Mainradweg am 7.–8. Juli 2022
Die Präsenzveranstaltung ist ausgebucht.
Hier können Sie sich zur digitalen Teilnahme anmelden:
Die Veranstaltung ist ausgebucht – wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.
Es gibt noch wenige freie Plätze für die Präsenzveranstaltung.
Es gibt noch freie Plätze für die Präsenzveranstaltung. Aber auch eine Anmeldung zur digitalen Teilnahme ist möglich. Allerdings ist in diesem Fall eine Teilnahme an den vor Ort stattfindenden Workshops nicht möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt die gewünschte Art der Teilnahme an!
Ein breites Radwegenetz spannt sich über das gesamte Bundesgebiet, es durchzieht nahezu alle Landschaften und Regionen. An vielen dieser Radwege liegen Kirchen, die zum Verweilen, Durchatmen und Besinnen einladen. Die EKD-Radwegekirchen nehmen bewusst dieses Anliegen auf und dienen als kirchliche Angebote „am Weg“.
Mit der Konferenz laden wir zum Austausch der Verantwortlichen und Aktiven ein und nehmen in unseren Erkundungen die Potenziale der Kirchen am Mainradweg in den Blick. Ziel der Konferenz ist es, die Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft zu stärken und ihre Angebote weiter auszubauen.
Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Sie!
Übernachtung:
Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer direkt im
Hotel Zur Rebe in Hochheim
Telefon 06146 821–0
Fax: 06146 821–46
E‑Mail: info@hotelrebe.de
www.hotelrebe.de
bis zum 15. Mai 2022 (Optionsende). Der Preis für ein Einzelzimmer beträgt inklusive der Touristenabgabe der Stadt Hochheim 75 Euro. Ein einzeln genutztes Doppelzimmer kostet inklusive Touristenabgabe 80 Euro. Der Frühstückspreis beträgt 8 Euro. Nennen Sie bei Ihrer Reservierung bitte das Stichwort „Radwegekirchenkonferenz“.
Fährräder und E‑Bikes:
Fährräder und E‑Bikes stehen bei Vorbuchung zur Verfügung.
Kosten für beide Tage inkl. Schloss und Radtasche: Fahrrad 29 Euro, E‑Bike 39 Euro
Ein Helm kann für 5 Euro ausgeliehen werden.
Verantwortlich:
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Oberkirchenrat Andreas Jensen, Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland
Pfarrer Thomas Walter, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Eine Veranstaltung der VRK-Akademie In Kooperation mit EKD und EKHN:


Hochheim am Main
Save the Date
Konferenz der Radwegekirchen
Radexkursion auf dem Mainradweg
7.–8. Juli 2022
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main, Mainradweg, Hochheim am Main
Zielgruppe:
Beauftragte und Projektverantwortliche für Radwegekirchen
Kosten:
Die Kosten für Verpflegung und Programm trägt die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen.
Reisekosten und die Kosten für Übernachtung und Frühstück sowie für ein Leihfahrrad oder Leih-E-Bike sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen.
Anmeldung & Ansprechpartnerin:
Anmeldung und Radbuchung bitte bis zum 15. Mai 2022 an:
Birgit Krause
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Telefon 0561 70341–3011
birgit.krause@vrk.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung:
Da die Präsenzveranstaltung bereits ausgebucht ist, können Sie sich hier zur digitalen Teilnahme anmelden.
(alles)
Programm
Die mit einem Stern* gekennzeichneten Beiträge werden zusätzlich digital übertragen.
(nur Programm)
Donnerstag, 7. Juli 2022
ab 10.00 Uhr
Ausleihe der Räder bei Terranova-Touristik
Martin-May-Straße 7 in Frankfurt am Main
11.00 Uhr
Gemeinsame Abfahrt zur Kirche Dreikönig
11.15 Uhr
Konferenzbeginn
Begrüßung mit Vorstellungsrunde
Spiritueller Impuls
Pfarrer Jürgen Seidl, Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main
11.45 Uhr
Weiterfahrt am Museumsufer entlang des Mainradwegs
12.30 Uhr
Ankunft in der Ev. Dankeskirchengemeinde Frankfurt/Goldstein
Mittagsimbiss
Grußwort
Pfarrer Stephan Krebs, Pressesprecher der EKHN
13.15 Uhr
Kirche am Museumsufer „Besucherverhalten und ‑erwartungen“
Pfarrer David Schnell
13.45 Uhr
Abfahrt nach Schwanheim zur Martinusgemeinde
14.15 Uhr
Ankunft in der Martinusgemeinde
Begrüßung und Führung durch die Martinuskirche
Pfarrerin Dr. Cäcilie Blume
14.45 Uhr
Weiterfahrt über den Mainradweg durch die Schwanheimer Dünen
15.45 Uhr
Kaffeepause im Restaurant „Drei Meter über dem Main“
in Hattersheim
16.30 Uhr
Weiterfahrt nach Hochheim
18.00 Uhr
Ankunft im Hotel zur Rebe in Hochheim
19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen in den Rieslingstuben
Freitag, 8. Juli 2022
08.45 Uhr
Fahrt zum Gemeindehaus der Ev. Gemeinde Hochheim
09.00 Uhr
Spiritueller Impuls für den Tag
Pfarrer Dr. Georg Hofmeister
09.15 Uhr
Kurze Kirchenführung
Kirchenvorsteher Klaus Zwaack
09.30 Uhr
Radwegekirchen in Deutschland –
Anregungen für die Praxis
Pfarrer Thomas Walter
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Das Rad neu erfinden?! Kirche mobil machen.
Andreas Schlamm, Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD)
11.30 Uhr
Perspektiven für die Radwegekirchen –
Impulse und weitere Verabredungen
Oberkirchenrat Andreas Jensen
12.15 Uhr
Imbiss und Reisesegen
13.00 Uhr
Ende der Konferenz
Anschließend
Abfahrt vom S‑Bahnhof Hochheim nach Frankfurt
Danach Abgabe der Räder beim Radverleih.
Mitwirkende
Routenplanung
Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

IEEG Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Text
(alles)

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Text

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Text
Anmeldung zur Fachtagung
Sie können sich hier zur digitalen Teilnahme anmelden.
Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht.
Fachtagung vom 9.–10. Mai 2022
Anmeldung für das Symposium
Sie können sich hier zur Präsenzveranstaltung oder zur digitalen Teilnahme anmelden.
Symposium vom 22.–24. März 2022
Weitere Veranstaltungen

Gemeinden und Einrichtungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
30.11.2023 – Onlineseminar: Zielgruppe: Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Vertreter:innen kirchennaher Institutionen, Multiplikator:innen aus den Landeskirchen und Diözesen, der Caritas und der Diakonie.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
der Ev. Kirche in Deutschland
13.–14.11.2023, Kassel: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Beteiligung am Bundeskongress Kommunikation der Diakonie Deutschland
10.–11.10.2023 – Kongress in Kassel: Die Themen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen: digitale Transformation in der Kommunikation, Krisenkommunikation, leichte Sprache in sozialen Medien und digitales Fundraising.