Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der Ev. Kirche in Deutschland
Online-Konferenz vom 15.–16. Juni 2021 im VRK-Haus, Kassel
Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.
Die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen ist unter anderem geschäftsführend tätig für die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge und unterstützt dieses wichtige kirchliche Arbeitsfeld.
Online-Konferenz
Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der Ev. Kirche in Deutschland
15.–16. Juni 2021
Zielgruppe:
Geschlossene Veranstaltung der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
Informationen zum Thema:
Unsere Schwerpunkte
» Notfallseelsorge
Ihre Ansprechpartnerin:
Birgit Krause
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3011
Telefax 70341–3070
birgit.krause@vrk.de
(alles)
Weitere Veranstaltungen

Inklusion verwirklichen. Perspektiven für einen Sozialraum für alle
27.–28.06.2024, Erfurt, Symposium: In den Debatten um Inklusion und Sozialraum wird zunehmend deutlich, dass beides zusammengedacht, systematisch weiterentwickelt und konsequent umgesetzt werden muss. Wie aber kann Inklusion im Sozialraum gelingen? Wie kann das Zusammenspiel …

Netzwerktreffen CSR und Nachhaltigkeit in Caritas und Diakonie: Los geht’s! – Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht
23.–24.05.2024, Ev. Tagungsstätte Hofgeismar, CSR-Netzwerktreffen: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ermöglicht Caritas und Diakonie ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales glaubhaft darzustellen und strategisch weiterzuentwickeln.

Theologische Tagung „Zukunft angesichts der ökologischen Krise?“
07.–09.06.2021 – Online-Veranstaltung: Die ökologische Krise, die Klimakrise und Corona-Pandemie stellen nicht nur Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen, sondern richten auch grundlegende Fragen an den christlichen Glauben und die Theologie.