Konfi-Arbeit nach der Corona-Pandemie weiterentwickeln

Ergebnisse und Konsequenzen aus der dritten bundesweiten und europäischen Konfi-Studie
Fachtagung vom 5.–6. März 2024 in Berlin

Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:

Die Tagung dient der Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der bundesweite Studie, die drei innovative Schwerpunkte setzt: Untersucht werden Chancen der Qualitätsentwicklung mittels des digitalen Feedback-Tools i‑konf, Potenziale und Grenzen digitaler Medien sowie der Beitrag pädagogischer Arbeitsweisen und Lernformen zu gelingender Konfi-Arbeit.

Im gemein­samen Aus­tausch werden Her­aus­for­de­rungen und Per­spek­tiven für die Wei­ter­ent­wick­lung der Konfi-Arbeit nach der Pan­demie mar­kiert. Auch Ergeb­nisse aus der VI. Kir­chen­mit­glied­schafts­un­ter­su­chung mit der darin auf­schei­nenden hohen bio­gra­fi­schen Bedeu­tung der Konfi-Zeit werden vorgestellt.

Die Ver­an­stal­tung richtet sich an Expert:innen, die in der Konfi-Arbeit Steue­rungs­ver­ant­wor­tung wahr­nehmen und daran inter­es­siert sind, kirch­liche Arbeit mit Jugend­li­chen weiterzuentwickeln.

Veranstalter:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date

Fachtagung

Konfi-Arbeit nach der Corona-Pandemie weiterentwickeln

5.–6. März 2024

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Hum­boldt Uni­ver­sität zu Berlin
Theo­lo­gi­sche Fakultät
Burg­straße 26
10178 Berlin

Zielgruppe:

Exper­tinnen und Experten, die in der Konfi-Arbeit Steue­rungs-ver­ant­wor­tung wahr­nehmen und daran inter­es­siert sind, kirch­liche Arbeit mit Jugend­li­chen weiterzuentwickeln.

Kosten:

Die Teil­nahme an der Tagung inkl. Snacks und Abend­essen ist kostenfrei.

Hotel/Unterbringung:

Bitte sorgen Sie selb­ständig für Über­nach­tung, Früh­stück und ggf. Mit­tag­essen. Sie können dabei auf zwei Hotel­kon­tin­gente mit jeweils ca. 130 € pro Nacht im EZ zugreifen (solange ver­fügbar):
martas Hotel Allegra Berlin
Mon­bijou Hotel Berlin

Bitte buchen und zahlen Sie dort direkt.
Stich­wort: Konfi-Tagung HU Berlin

Anmeldung:

Anmel­de­schluss: 31.01.2024
Nutzen sie fol­genden Anmeldebutton:

Kon­takt:

Für Rück­fragen zur Anmel­dung:
Mar­ga­reta Died­rich
sekretariat-religionspaedagogik@hu-berlin.de

Pro­jekt­ko­or­di­na­tion:
Manuela Hees
info@konfirmandenarbeit.eu
Tel. 07141 9745 369

Programm

Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.

Mittwoch, 14.06.2023

13.00 Uhr
XXX

Mittwoch, 14.06.2023

13.00 Uhr
XXX

xxxx

(Bild­rechte: © xxx)

Mitwirkende

Dr. Georg Hof­meister
Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und Pres­se­spre­cher des Unternehmens

Dr. Georg Hof­meister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und Pres­se­spre­cher des Unter­neh­mens. Dem Stu­dium der Evan­ge­li­schen Theo­logie folgten eine Pro­mo­tion in Basel, Tätig­keiten als Gemein­de­pfarrer in Melsungen und als Stu­di­en­leiter in der Evan­ge­li­schen Aka­demie Hof­geismar. Publi­ka­tionen u. a. zu den Themen der Bio- und Umwelt­ethik, der Natur­phi­lo­so­phie und Schöp­fungs­theo­logie sowie der Frei­zeit- und Tourismusseelsorge.

Routenplanung

Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

Logo-IEEG-Institut_211012

IEEG Institut zur Erfor­schung von Evan­ge­li­sa­tion und Gemeindeentwicklung

Text

(alles)

Logo-Kath-AS-missionarische-Pastoral_211012

Katho­li­sche Arbeits­stelle für mis­sio­na­ri­sche Pastoral

Text

Logo-Sozialwissenschaftliches-Institut-EKD_211012

Sozi­al­wis­sen­schaft­li­ches Institut der EKD

Text

Anmeldung zum Symposium

Kreativ bleiben unter Druck – Sym­po­sium vom 27.–29. Sep­tember 2023
Ver­an­stal­tungsort: Evan­ge­li­sches Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt, Augus­ti­ner­straße 10, 99084 Erfurt
 
Bitte füllen Sie die mit einem * gekenn­zeich­neten Felder unbe­dingt aus. Ihre Angaben behan­deln wir selbst­ver­ständ­lich nach Daten­schutz­grund­ver­ord­nung und Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Wei­tere Infor­ma­tionen zur Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten finden sie hier.

Weitere Veranstaltungen