KWA-Forum 2020: Sozialökologischer Wandel – unterschätzte Akteure – übersehene Möglichkeiten
Digitalevent
Zivilgesellschaft und Kommunen entfalten unabhängig von der Europa- und Bundespolitik beträchtliche Anstrengungen im Bereich sozialökologischer Transformationsprozesse. Viel mehr als die Weltklimapolitik liefern lokale Initiativen und Projekte pragmatische Ansätze zur Lösung globaler Probleme.
Das Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt möchte daher den Blick auf unterschätzte Akteure, übersehene Möglichkeiten und unbeachtete Chancen lenken und auch die Auswirkungen sozial- ökologischer Transformationsprozesse auf Wirtschaft und Arbeitswelt thematisieren.
Programmschwerpunkte:
Vormittags:
Sozialökologischer Wandel – Herausforderungen für Kommunen und Zivilgesellschaft mit Workshops zu:
• Nachhaltigkeit nimmt Quartier
• Nachhaltige Landwirtschaft
• Nachhaltiger Städtebau
• Nachhaltige Energiewende
Nachmittags:
Sozialökologischer Wandel – Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt mit Workshops zu:
• Anders mobil sein
• Anders kooperieren
• Anders wirtschaften
• Anders arbeiten
• Anders investieren
Digitalevent
Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt
Freitag, 25. September 2020,
9.00 Uhr
Programm und Online-Anmeldung:
» www.kaiserwetter.de/kwa

Gemeinden und Einrichtungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
30.11.2023 – Onlineseminar: Zielgruppe: Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Vertreter:innen kirchennaher Institutionen, Multiplikator:innen aus den Landeskirchen und Diözesen, der Caritas und der Diakonie.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
der Ev. Kirche in Deutschland
13.–14.11.2023, Kassel: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Beteiligung am Bundeskongress Kommunikation der Diakonie Deutschland
10.–11.10.2023 – Kongress in Kassel: Die Themen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen: digitale Transformation in der Kommunikation, Krisenkommunikation, leichte Sprache in sozialen Medien und digitales Fundraising.