Veranstaltungen

Mit unseren Ver­an­stal­tungen för­dern wir die Aus­ein­an­der­set­zung mit aktu­ellen Fra­ge­stel­lungen und den über­re­gio­nalen Aus­tausch in Kirche, Dia­konie und Caritas. Dabei arbeiten wir grund­sätz­lich koope­rativ und ent­wi­ckeln unsere Ver­an­stal­tungs­for­mate wie Sym­po­sien, Semi­nare und Netz­werktreffen auf bun­des­weiter Ebene mit ein oder meh­reren Partner:innen.

Nach­hal­tig­keit im Blick: Bei unseren Ver­an­stal­tungen wollen wir den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck so gering wie mög­lich halten. Wir achten darauf, dass die Tagungs­orte gut mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu errei­chen sind und sich in kirch­li­cher Trä­ger­schaft befinden. Vege­ta­ri­sche Kost ist unsere Nor­mal­va­ri­ante und wir bevor­zugen bio-faire Ver­sor­gung. Für die durch unsere Ver­an­stal­tungen gene­rierten Treib­hausgas-Emis­sionen, leisten wir den Kli­ma­Plus­Bei­trag bei der Klima-Kol­lekte. Damit tragen wir zu Reduk­tion glo­baler Emis­sionen bei und unter­stützen Pro­jekt­länder bei ihren Klimazielen.

Wis­sens­wertes zu Onlin­ever­an­stal­tungen: Um bei Online-For­maten den Daten­schutz ein­zu­halten, koope­riert die Aka­demie mit connect4video, einer deut­schen Firma aus Rüs­sels­heim. Deren Daten­schutz­ma­nage­ment erfüllt sowohl die Vor­gaben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) als auch die­je­nigen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­setzes (BDSG) und des EKD-Datenschutzgesetzes.

Informationen

Veranstaltungen in diesem Halbjahr

Unseren aktu­ellen Ver­an­stal­tungs­flyer können Sie hier herunterladen:

2025

2026

Selbstführung und innere Haltung für Führungskräfte in Kirche, Caritas und Diakonie

In der Lei­tung kirch­li­cher, cari­ta­tiver und dia­ko­ni­scher Orga­ni­sa­tionen sind Sie täg­lich gefor­dert, zwi­schen unter­schied­li­chen Erwar­tungen und dyna­mi­schen Rah­men­be­din­gungen zu navi­gieren. Mal sind Krea­ti­vität und Inspi­ra­tion gefragt, mal Klar­heit und Ent­schei­dungs­stärke. Oft wech­seln sich Gelas­sen­heit und Tempo, Ori­en­tie­rung und Fle­xi­bi­lität ab – nicht selten bleibt dabei die eigene innere Balance auf der Strecke. 

Ein Blick zurück:
Das Archiv vergangener Veranstaltungen

Im Lernen für eine sozial-ökologische Transformation

Auch wenn die Umset­zung der Agenda 2030 der Ver­einten Nationen ins Sto­cken geraten ist, befasst sich das Pro­jekt „Trans­for­ma­tives Lernen“ im Kam­mer­netz­werk der EKD mit der Frage, wie Kir­chen als Orte trans­for­ma­tiven Ler­nens zur sozial-öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­tion bei­tragen können. 

Rastplätze für die Seele

Der letzte Sonntag im Juni ist Tag der Auto­bahn­kir­chen. Die „Rast­plätze für die Seele“ laden zu Aktionen, Andacht und Gebet ein. 

8. Forum Pfarramt und Gesundheit

Knappe per­so­nelle Res­sourcen sind eine stei­gende Her­aus­for­de­rung, gerade auch für das Gesund­heits­ma­nage­ment. Auf der Suche nach Lösungs­an­sätzen bringt das Forum ver­schie­dene Per­spek­tiven ins Gespräch.