Veranstaltungen

Mit unseren Ver­an­stal­tungen för­dern wir die Aus­ein­an­der­set­zung mit aktu­ellen Fra­ge­stel­lungen und den über­re­gio­nalen Aus­tausch in Kirche, Dia­konie und Caritas. Dabei arbeiten wir grund­sätz­lich koope­rativ und ent­wi­ckeln unsere Ver­an­stal­tungs­for­mate wie Sym­po­sien, Semi­nare und Netz­werktreffen auf bun­des­weiter Ebene mit ein oder meh­reren Partner:innen.

Nach­hal­tig­keit im Blick: Bei unseren Ver­an­stal­tungen wollen wir den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck so gering wie mög­lich halten. Wir achten darauf, dass die Tagungs­orte gut mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu errei­chen sind und sich in kirch­li­cher Trä­ger­schaft befinden. Vege­ta­ri­sche Kost ist unsere Nor­mal­va­ri­ante und wir bevor­zugen bio-faire Ver­sor­gung. Für die durch unsere Ver­an­stal­tungen gene­rierten Treib­hausgas-Emis­sionen, leisten wir den Kli­ma­Plus­Bei­trag bei der Klima-Kol­lekte. Damit tragen wir zu Reduk­tion glo­baler Emis­sionen bei und unter­stützen Pro­jekt­länder bei ihren Klimazielen.

Wis­sens­wertes zu Onlin­ever­an­stal­tungen: Um bei Online-For­maten den Daten­schutz ein­zu­halten, koope­riert die Aka­demie mit connect4video, einer deut­schen Firma aus Rüs­sels­heim. Deren Daten­schutz­ma­nage­ment erfüllt sowohl die Vor­gaben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) als auch die­je­nigen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­setzes (BDSG) und des EKD-Datenschutzgesetzes.

Informationen

Veranstaltungen in diesem Halbjahr

Unseren aktu­ellen Ver­an­stal­tungs­flyer können Sie hier herunterladen:

2024

2025

Mehr Power mit Psychologie und Klimaspiritualität

Stößt du in deinem beruf­li­chen oder ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment für die sozial-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tion an Grenzen? 
Diese Ver­an­stal­tung nimmt die Ver­bin­dung zwi­schen Nach­hal­tig­keit und mis­sio­na­ri­scher Jugend­ar­beit in den Blick. 
Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Not­fall­seel­sorge Men­schen in akuten Not­si­tua­tionen bei. Alle zwei Jahre tagen die Kon­fe­renzen beider Kir­chen gemeinsam. 

Ein Blick zurück:
Das Archiv vergangener Veranstaltungen

5. Multiplikator:innen-Schulung

Mit fach­kun­digen Expert:innen aus den Berei­chen des Klima- und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments werden wir die Mög­lich­keiten eines ambi­tio­nierten Kli­ma­schutzes in den Kir­chen und der kirch­li­chen Wohl­fahrt erörtern. 
Einmal im Jahr treffen sich die Öffent­lich­keits­fach­leute aus den Ver­bänden und Ein­rich­tungen der Dia­konie zu span­nenden Themen und zum Austausch. 

Soziale Innovationen in Caritas und Diakonie

Soziale Inno­va­tionen bieten neue Lösungen für gesell­schaft­liche Pro­bleme und sind ent­schei­dende Hebel für eine sozial-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tion sowie für ein fried­li­ches Zusammenleben.