Zum (Gemein-)Wohl! –
Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft
Tagung vom 30.–31. März 2023
Ev. Akademie Hofgeismar
Die Auswirkungen unserer Art zu wirtschaften sind mit ihren sozialen und ökologischen Folgen unübersehbar. Gemeinwohlökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist.
Es geht um Werte wie Menschenwürde und Ökologische Nachhaltigkeit, sowie um Berührungsgruppen wie LieferantInnen und Mitarbeitende. Gemeinwohlökonomie versteht sich als ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Die Tagung stellt das Konzept einer Gemeinwohlökonomie in Theorie und Praxis vor und diskutiert Möglichkeiten, wie diese Konzeption eines ethischen Wirtschaftsmodells etabliert werden kann.
Verantwortlich:
Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der EKHN, Mainz
Nicole Beckmann, Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der EKKW, Kassel
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Kassel
Studienleiter Michael Nann, Evangelische Akademie Hofgeismar
Uwe Seibel, Diakonie Hessen, Kassel
Dr. Ralf Stroh, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der EKHN, Mainz
Veranstalter:

Klimafreundliche Veranstaltung:


Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Veranstaltung ausgebucht
Tagung
Zum (Gemein-)Wohl! –
Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft
30.–31. März 2023
Tagungsort:
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Der Tagungsort ist eingeschränkt barrierefrei: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Das Tagungssekretariat ist am Anreisetag von 9.00 bis 19.00 Uhr erreichbar. Bei Ankunft außerhalb dieser Zeit wird um Nachricht gebeten.
Zielgruppe:
Themenverantwortliche und Interessierte aus den Bereichen Kirche, Diakonie und (Sozial-)Wirtschaft
Kosten:
Tagungspauschale
(inkl. Tagungsbeitrag, Verpflegung):
126,00 Euro für Einzelzimmer
119,50 Euro für Zweibettzimmer
85,00 Euro ohne Übernachtung und Frühstück
Tagungsbeitrag:
40,00 Euro (ohne Verpflegung, ohne Übernachtung)
Ansprechpartnerin:
Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11
34369 Hofgeismar
Telefon 05671 881–122
(08:30 – 11:00 Uhr)
E‑Mail: claudia.bochum@ekkw.de
Anmeldung:
Über diesen Veranstaltungslink zur Webseite der Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar inkl. der Möglichkeit zur Anmeldung:
Programm
Donnerstag, 30. März 2023
12.30 Uhr
Anreise und Beginn mit dem Mittagessen
13.30 Uhr
Begrüßung durch das Vorbereitungsteam und Einführung
14.00 Uhr
Gemeinwohl aus christlicher Perspektive
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
15.00 Uhr Gemeinwohlökonomie. Eine Einführung in ein ethisches Wirtschaftsmodell
Ulrike Häußler, GWÖ-Beraterin, Auditorin, TeamWeitblick GmbH, Mannheim
16.00 Uhr
Kaffee/Tee und Kuchen
16.30 Uhr Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell am Beispiel der Diakonie Herzogsägmühle
Wilfried Knorr, Direktor Diakonie Herzogsägmühle gGmbH (bis Ende 2022), Peiting-Herzogsägmühle
17.15 Uhr
Gemeinsame Diskussion mit Referent:innen des Nachmittags
18.30 Uhr
Abendessen
20.00–21.30 Uhr
Gemeinsamer Austausch mit kulturellem Angebot
Freitag, 31. März 2023
ab 7.30 Uhr
Frühstück
8.45 Uhr
Beginn mit geistlichem Impuls
9.00 Uhr
Erste Workshop-Runde
1. GWÖ in der unternehmerischen Praxis
Albrecht Binder, Apotheker und GWÖ-Unternehmer, Steinheim
2. GWÖ in kommunalen Zusammenhängen
Anna Becker, Jugend- und Kulturförderung Marburg
3. GWÖ in der Diakonie
Sandra Hildebrandt, Diakonieverbund Schweicheln e.V., Hiddenhausen
4. GWÖ im bürgerschaftlichen Engagement
Diana Oppermann, Spitalstiftung Konstanz
10.00 Uhr
Kaffee/Tee
10.30 Uhr
Zweite Workshop-Runde
Wiederholung der Workshops
11.30 Uhr
GWÖ in Kirche, Diakonie und Wirtschaft – wie kann es weitergehen?
Impulse und weitere Verabredungen
Tagungsbeobachtung:
Pfarrer Jens Haupt, Kassel
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Routenplanung
Weitere Veranstaltungen

Gemeinden und Einrichtungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
30.11.2023 – Onlineseminar: Zielgruppe: Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Vertreter:innen kirchennaher Institutionen, Multiplikator:innen aus den Landeskirchen und Diözesen, der Caritas und der Diakonie.

Zum (Ge-mein-)Wohl!
21.11.2023, Akademie Online: Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft – es geht um Werte wie Menschenwürde und Ökologische Nachhaltigkeit, sowie um Berührungsgruppen wie LieferantInnen und Mitarbeitende.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
der Ev. Kirche in Deutschland
13.–14.11.2023, Kassel: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.