Fachtag Jugendarbeit inklusiver gestalten – Schwerpunkt Armutssensibilität
Online-Fachtag am 09. Oktober 2023
von 9.00 bis 14.00 Uhr
Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:
Ist Jugend- und Verbandsarbeit für alle da?
Klar! Doch Anspruch und Wirklichkeit fallen leider oft auseinander. Viele Kinder und Jugendliche tauchen bei Angeboten nicht auf, nehmen Freizeitangebote nicht wahr und sind letztlich auch in unseren Gremien und Strukturen unterrepräsentiert. Dies gilt gerade auch für armutsbetroffene und ‑gefährdete Kinder und Jugendliche, eine leider große und wachsende Gruppe.
Dabei gibt es in der Jugendarbeit viele Projekte, die diese jungen Menschen eigentlich gerne dabei hätten und sich fragen, was dafür geschehen müsste.
Auf diesem Fachtag wollen wir daher miteinander ins Gespräch kommen und Ideen erarbeiten, wie unsere Arbeit inklusiver werden kann im Blick auf die soziale Herkunft von Kindern und Jugendlichen. Was muss sich ändern, damit die soziale Lage dem Mitmachen und Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit nicht im Wege steht?
Auf dem Programm steht ein Input zum Thema Armutssensibilität und Kirche, die Reflexion und der Austausch über die bisherigen Erfahrungen und Probleme in der eigenen Arbeit. Außerdem stellen sich einige Projekte vor, die schon Erfahrungen gesammelt haben und diese gerne weitergeben möchte. So könnt ihr euch danach die Frage beantworten, welche Strategien auf lange Sicht Sinn ergeben und was ihr beachten müsst, damit aus gut gemeint irgendwann gut gemacht wird.
Das genaue Programm folgt.
Verantwortlich:
xxxx, xxxx
Veranstalter:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date
Online-Fachtag
Fachtag Jugendarbeit inklusiver gestalten – Schwerpunkt Armutssensibilität
09. Oktober 2023
9.00–14.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online per Zoom
Zielgruppe:
Eingeladen sind alle Menschen aus der Jugend- und Jugendverbandsarbeit, die sich haupt- oder ehrenamtlich mit dem Thema beschäftigen (wollen), neuen Input bekommen und sich austauschen möchten.
Kosten:
frei
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 29.09.2023
Ansprechpartner:
Matthias Stracke-Bartholmai
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3011
Telefax 70341–3070
Matthias.Stracke-Bartholmai@vrk.de
Programm
Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.
Mittwoch, 14.06.2023
13.00 Uhr
XXX
Mittwoch, 14.06.2023
13.00 Uhr
XXX
xxxx
(Bildrechte: © xxx)
Mitwirkende

Dr. Georg Hofmeister
Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens
Dr. Georg Hofmeister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens. Dem Studium der Evangelischen Theologie folgten eine Promotion in Basel, Tätigkeiten als Gemeindepfarrer in Melsungen und als Studienleiter in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Publikationen u. a. zu den Themen der Bio- und Umweltethik, der Naturphilosophie und Schöpfungstheologie sowie der Freizeit- und Tourismusseelsorge.
Routenplanung
Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

IEEG Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Text
(alles)

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Text

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Text
Anmeldung zum Online-Fachtag
09.10.2023, 9:00 bis max. 14:00 Uhr, Veranstaltungsort: Online per Zoom
Weitere Veranstaltungen

Gemeinden und Einrichtungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
30.11.2023 – Onlineseminar: Zielgruppe: Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Vertreter:innen kirchennaher Institutionen, Multiplikator:innen aus den Landeskirchen und Diözesen, der Caritas und der Diakonie.

Zum (Ge-mein-)Wohl!
21.11.2023, Akademie Online: Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft – es geht um Werte wie Menschenwürde und Ökologische Nachhaltigkeit, sowie um Berührungsgruppen wie LieferantInnen und Mitarbeitende.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
der Ev. Kirche in Deutschland
13.–14.11.2023, Kassel: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.