Fachtag Jugendarbeit inklusiver gestalten – Schwerpunkt Armutssensibilität

Online-Fachtag am 09. Oktober 2023
von 9.00 bis 14.00 Uhr

Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:

Ist Jugend- und Verbandsarbeit für alle da?

Klar! Doch Anspruch und Wirk­lich­keit fallen leider oft aus­ein­ander. Viele Kinder und Jugend­liche tau­chen bei Ange­boten nicht auf, nehmen Frei­zeit­an­ge­bote nicht wahr und sind letzt­lich auch in unseren Gre­mien und Struk­turen unter­re­prä­sen­tiert. Dies gilt gerade auch für armuts­be­trof­fene und ‑gefähr­dete Kinder und Jugend­liche, eine leider große und wach­sende Gruppe.

Dabei gibt es in der Jugend­ar­beit viele Pro­jekte, die diese jungen Men­schen eigent­lich gerne dabei hätten und sich fragen, was dafür geschehen müsste. 

Auf diesem Fachtag wollen wir daher mit­ein­ander ins Gespräch kommen und Ideen erar­beiten, wie unsere Arbeit inklu­siver werden kann im Blick auf die soziale Her­kunft von Kin­dern und Jugend­li­chen. Was muss sich ändern, damit die soziale Lage  dem Mit­ma­chen und Enga­ge­ment in der kirch­li­chen Jugend­ar­beit nicht im Wege steht? 

Auf dem Pro­gramm steht ein Input zum Thema Armuts­sen­si­bi­lität und Kirche, die Refle­xion und der Aus­tausch über die bis­he­rigen Erfah­rungen und Pro­bleme in der eigenen Arbeit. Außerdem stellen sich einige Pro­jekte vor, die schon Erfah­rungen gesam­melt haben und diese gerne wei­ter­geben möchte. So könnt ihr euch danach die Frage beant­worten, welche Stra­te­gien auf lange Sicht Sinn ergeben und was ihr beachten müsst, damit aus gut gemeint irgend­wann gut gemacht wird.

Verantwortlich:

xxxx, xxxx

Veranstalter:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date

Online-Fachtag

Fachtag Jugendarbeit inklusiver gestalten – Schwerpunkt Armutssensibilität

09. Oktober 2023
9.00–14.00 Uhr

Ver­an­stal­tungsort:
Online per Zoom

Ziel­gruppe:
Ein­ge­laden sind alle Men­schen aus der Jugend- und Jugend­ver­bands­ar­beit, die sich haupt- oder ehren­amt­lich mit dem Thema beschäf­tigen (wollen), neuen Input bekommen und sich aus­tau­schen möchten.

Kosten:
frei

Anmel­dung:
Anmel­de­schluss: 29.09.2023

Ansprech­partner:
Dr. Mat­thias Stracke-Bar­tholmai
Ver­si­cherer im Raum der Kir­chen
Aka­demie GmbH
Köl­ni­sche Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3011
Telefax 70341–3070
Matthias.Stracke-Bartholmai@vrk.de

Programm

Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.

Montag, 09.10.2023

9:00 Uhr
Begrü­ßung und Vorstellung

9:15 Uhr
Input „Armuts­sen­si­bi­lität und Kirche“
Dr. Vera Uppen­kamp, Uni­ver­sität Paderborn

10:00 Uhr
Zeit für Refle­xion und Aus­tausch zur eigenen Arbeit

10:45 Uhr
Pause

11:00 Uhr 
Good Prac­tice Bei­spiele 
1. Philipp Schmitz, Ein­rich­tungs­lei­tung Offene Tür Wersten (Düs­sel­dorf)
2. Steffen Göp­fert, Refe­rent für Gesell­schafts­po­li­ti­sche Jugend­bil­dung, Evan­ge­li­sche Jugend in Sachsen
3. Laura Lin­de­mann & Alex­ander Hein­rich, Villa Wert­voll, Magdeburg

12:30 Uhr
Ver­net­zung und Ausblick

13:00 Uhr
Ende