Veranstaltungen

Mit unseren Ver­an­stal­tungen för­dern wir die Aus­ein­an­der­set­zung mit aktu­ellen Fra­ge­stel­lungen und den Aus­tausch in Kirche, Dia­konie und Caritas. Dabei arbeiten wir grund­sätz­lich koope­rativ und ent­wi­ckeln unsere Ver­an­stal­tungs­for­mate wie Sym­po­sien, Semi­nare und Netz­werktreffen mit ein oder meh­reren Partner:innen.

Wis­sens­wertes zu Onlin­ever­an­stal­tungen: Um bei Online-For­maten den Daten­schutz ein­zu­halten, koope­riert die Aka­demie mit connect4video, einer deut­schen Firma aus Rüs­sels­heim. Deren Daten­schutz­ma­nage­ment erfüllt sowohl die Vor­gaben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) als auch die­je­nigen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­setzes (BDSG) und des EKD-Datenschutzgesetzes.

Informationen

Veranstaltungen in diesem Halbjahr

Unseren aktu­ellen Ver­an­stal­tungs­flyer können Sie hier herunterladen:

2023

Netzwerktreffen CSR und Nachhaltigkeit in Caritas und Diakonie: „Nachhaltigkeits­berichterstattung in der freien Wohlfahrt“ 

20.–21.4.2023, Ev. Tagungs­stätte Hof­geismar – CSR-Net­z­­werktreffen: Caritas und Dia­konie haben sich ambi­tio­nierte Kli­ma­ziele gesteckt und sich zu nach­hal­tigem Wirt­schaften bekannt. Sie wollen ihren Teil dazu bei­tragen, die Nach­hal­tigen Ent­wick­lungs­ziele der Ver­einten Nationen und die Kli­ma­ziele der Bun­des­re­gie­rung zu erreichen.

Weiterlesen » 

6. Forum Pfarramt und Gesundheit „Immer im Dienst! – Arbeitszeitregelungen im Pfarrdienst“ 

28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grund­satz beruht auch heute noch die Aus­ge­stal­tung der Grund­sätze für den Pfarr­beruf. So müssen Pfarrer*innen in einer ange­mes­senen Zeit ihren Dienst auf­nehmen können und ent­spre­chende Ver­tre­tungen orga­ni­sieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwi­schen wird dieser Grund­satz von ver­schie­denen Seiten hinterfragt.

Weiterlesen » 

Kreativ bleiben unter Druck 

27.–29.09.2023, Sym­po­sium: Der Druck auf kirch­liche und dia­ko­ni­sche Ein­rich­tungen nimmt durch Reform-und Umbau­pro­zesse, durch die Ver­knap­pung von per­so­nellen und finan­zi­ellen Res­sourcen und durch ver­än­derte gesell­schaft­liche Rah­men­be­din­gungen ständig zu. Damit wachsen auch die Anfor­de­rungen an die Füh­rungs­kräfte in Kirche und Diakonie.

Weiterlesen » 

Netzwerktreffen CSR und Nachhaltigkeit in Caritas und Diakonie: „Nachhaltigkeits­berichterstattung in der freien Wohlfahrt“ 

20.–21.4.2023, Ev. Tagungs­stätte Hof­geismar – CSR-Net­z­­werktreffen: Caritas und Dia­konie haben sich ambi­tio­nierte Kli­ma­ziele gesteckt und sich zu nach­hal­tigem Wirt­schaften bekannt. Sie wollen ihren Teil dazu bei­tragen, die Nach­hal­tigen Ent­wick­lungs­ziele der Ver­einten Nationen und die Kli­ma­ziele der Bun­des­re­gie­rung zu erreichen.

Weiterlesen » 

6. Forum Pfarramt und Gesundheit „Immer im Dienst! – Arbeitszeitregelungen im Pfarrdienst“ 

28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grund­satz beruht auch heute noch die Aus­ge­stal­tung der Grund­sätze für den Pfarr­beruf. So müssen Pfarrer*innen in einer ange­mes­senen Zeit ihren Dienst auf­nehmen können und ent­spre­chende Ver­tre­tungen orga­ni­sieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwi­schen wird dieser Grund­satz von ver­schie­denen Seiten hinterfragt.

Weiterlesen » 

Kreativ bleiben unter Druck 

27.–29.09.2023, Sym­po­sium: Der Druck auf kirch­liche und dia­ko­ni­sche Ein­rich­tungen nimmt durch Reform-und Umbau­pro­zesse, durch die Ver­knap­pung von per­so­nellen und finan­zi­ellen Res­sourcen und durch ver­än­derte gesell­schaft­liche Rah­men­be­din­gungen ständig zu. Damit wachsen auch die Anfor­de­rungen an die Füh­rungs­kräfte in Kirche und Diakonie.

Weiterlesen » 

Ein Blick zurück:
Das Archiv vergangener Veranstaltungen

Empirie in der Gemeindepädagogik 

9.–11.3.2023, Lud­wigs­burg – 16. Gemein­de­päd­ago­gi­sche Sym­po­sium des Arbeits­kreises Gemein­de­päd­agogik e.V.: Das Sym­po­sium fragt nach der Bedeu­tung der Empirie für gemein­de­päd­ago­gi­sche For­schung und Praxis.

Weiterlesen » 

52. EKD-Studienkurs Kirche und Sport 

25.02.–04.03.2023, Stu­di­en­kurs in Sils/Maria – Thema: „Gemein­same Stärken ent­wi­ckeln! Was Kirche und Sport im Sozi­al­raum mit­ein­ander bewegen können.“ In unserer Gesell­schaft sind viele Men­schen zugleich Mit­glied in einer Kirche und einem Sport­verein. Viele Ehren­amt­liche enga­gieren sich sowohl für ihre Gemeinde als auch für ihren Verein. Inso­fern tragen Enga­gierte in Kirche und Sport gemeinsam einen großen Bei­trag für den Zusam­men­halt in Stadt und Land, dem Sozi­al­raum bei, der jeweils in der unmit­tel­baren Nach­bar­schaft beginnt.

Weiterlesen » 

Empirie in der Gemeindepädagogik 

9.–11.3.2023, Lud­wigs­burg – 16. Gemein­de­päd­ago­gi­sche Sym­po­sium des Arbeits­kreises Gemein­de­päd­agogik e.V.: Das Sym­po­sium fragt nach der Bedeu­tung der Empirie für gemein­de­päd­ago­gi­sche For­schung und Praxis.

Weiterlesen » 

52. EKD-Studienkurs Kirche und Sport 

25.02.–04.03.2023, Stu­di­en­kurs in Sils/Maria – Thema: „Gemein­same Stärken ent­wi­ckeln! Was Kirche und Sport im Sozi­al­raum mit­ein­ander bewegen können.“ In unserer Gesell­schaft sind viele Men­schen zugleich Mit­glied in einer Kirche und einem Sport­verein. Viele Ehren­amt­liche enga­gieren sich sowohl für ihre Gemeinde als auch für ihren Verein. Inso­fern tragen Enga­gierte in Kirche und Sport gemeinsam einen großen Bei­trag für den Zusam­men­halt in Stadt und Land, dem Sozi­al­raum bei, der jeweils in der unmit­tel­baren Nach­bar­schaft beginnt.

Weiterlesen »