Ziel unserer Veranstaltungen ist es, den Austausch zu kirchlichen Arbeitsfeldern zu fördern und miteinander Antworten auf zentrale Fragestellungen von Kirchen, Caritas und Diakonie zu finden.
Dazu bieten wir Symposien, Fachtagungen, Seminare und Netzwerktreffen an.
Eine nachhaltige Gestaltung dieser Veranstaltungen ist für uns ein praktischer Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Wir begrüßen es unter anderem, wenn die Teilnehmenden und Referierenden für die Anreise zu unseren Tagungen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, wie der Deutschen Bahn, den Vorzug geben.
Unsere Veranstaltungen melden wir als klimafreundliche Veranstaltung über die Klima-Kollekte an. Hierbei handelt es sich um einen CO2-Kompensationsfonds der christlichen Kirchen. Durch die Veranstaltungen entstehende CO2-Emissionen werden durch unsere Ausgleichszahlungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Projekte in den Ländern des globalen Südens kompensiert.