Save-the-date

Klimaschutz vor Ort – Zielkonflikte und ihre Überwindung

Dritte Multiplikator:innen-Schulung als digitales Seminar
am 30. November 2022

Hier können Sie sich zur Teilnahme am digitalen Seminar anmelden:

Zahl­reiche Lan­des­kir­chen, (Erz-)Diözesen und ihre Wohl­fahrts­ver­bände haben sich kon­krete Kli­ma­schutz­ziele gesetzt und sich auf den Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität aufgemacht.

Diese mut­ma­chenden Ent­wick­lungen sollen in unserem Seminar auf­ge­zeigt und für die kirch­liche Umset­zungs­praxis reflek­tiert werden. Anhand kon­kreter Bei­spiele wollen wir in digi­talen Klein­gruppen über bestehende Ziel­kon­flikte bei der Umset­zung und über ihre mög­liche Über­win­dung ins Gespräch kommen. Themen werden u.a. sein: Wie sind Pho­to­vol­ta­ik­an­lagen auf kirch­li­chen Gebäuden mit dem Denk­mal­schutz ver­einbar? Wie kann die Behei­zung der Kirche mit den Ansprü­chen von Nutzer:innen und dem Inventar ver­ein­bart werden? Wie ist ein Heizen von Kir­chen ohne fos­sile Brenn­stoffe mög­lich? Welche inno­va­tiven Raum- und Gebäu­de­nut­zungs­kon­zepte mit einem Mehr­wert für den Kli­ma­schutz gibt es? Wie nehme ich die Akteure mit auf dem Weg zu mehr Kli­ma­schutz? Was ist auf dem Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität essentiell?

Sie werden in unserer Schu­lung für Multiplikator:innen Wissen zur Kli­ma­schutz­praxis vor Ort erlangen, um es in Ihrer Kirche oder Orga­ni­sa­tion weiter zu vermitteln.

Herz­liche Ein­la­dung – wir freuen uns auf Sie!

Verantwortlich:

Dr. Oliver Foltin, FEST/Fachstelle Umwelt- und Kli­ma­schutz der EKD, Hei­del­berg
Dr. Ruth Gütter, Refe­rentin für Fragen der Nach­hal­tig­keit der EKD, Han­nover
Dr. Georg Hof­meister, Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen, Kassel
Rike Schweizer, Wis­sen­schaft­liche Mit­ar­bei­terin Klima-Kol­lekte, Berlin
Claudia Tober, Geschäfts­füh­rerin Klima-Kol­lekte, Berlin

In Kooperation mit:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the Date

Digitales Seminar

Klimaschutz vor Ort – Zielkonflikte und ihre Überwindung
Dritte Multiplikator:innen-Schulung

Mitt­woch, 30. November 2022, 
13.00 – 16.30 Uhr

Das Seminar findet aus­schließ­lich digital statt.

Ziel­gruppe:
Neben- und Haupt­amt­liche aus kirch­li­chen Orga­ni­sa­tionen, Vertreter:innen kir­chen­naher Insti­tu­tionen, Multiplikator:innen aus den Lan­des­kir­chen und Diö­zesen, der Caritas und der Diakonie.

Kosten:
Die Kosten für das Pro­gramm werden von der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen getragen.

Anmel­dung:
Ihre Anmel­dung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer dienst­li­chen Funk­tion sowie Ihres Arbeits­feldes per E‑Mail an: akademie@vrk.de oder nutzen Sie unseren Anmeldebutton.

Anmel­de­schluss: 25. November 2022

Ansprech­partner:
Volker Thorn
Ver­si­cherer im Raum der Kir­chen
Aka­demie GmbH
Köl­ni­sche Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3013
Telefax 0561 70341–3070
volker.thorn@vrk.de

[print-me]

(alles)

Programm

Mittwoch, 30. November 2022

13.00 Uhr
Begrü­ßung und inter­ak­tiver Ein­stieg in das Thema
Dr. Georg Hof­meister, Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen

Claudia Tober/Rike Schweizer, Klima-Kol­lekte

13.15 Uhr      
Kli­ma­schutz­ge­setze in den Lan­des­kir­chen und der EKD – zum aktu­ellen Stand
Dr. Ruth Gütter, Evan­ge­li­sche Kirche in Deutsch­land, Han­nover
Dr. Oliver Foltin, FEST/Fachstelle Umwelt- und Kli­ma­schutz der EKD, Heidelberg

14.15 Uhr      
Ziel­kon­flikte im Kli­ma­schutz und ihre Über­win­dung 
Kon­kre­tionen in Klein­gruppen – Phase 1

Wie sind PV-Anlagen auf kirch­li­chen Gebäuden mit dem Denk­mal­schutz ver­einbar?
Jan Chris­tensen, Umwelt- und Kli­ma­schutz­büro der Nordkirche

Wie kann die (Nicht-)Beheizung der Kirche mit den Ansprü­chen von Nutzer:innen und Inventar ver­ein­bart werden?
Dr. Jörn Budde, Evan­ge­li­sche Kirche Berlin-Bran­den­burg-schle­si­sche Oberlausitz

Wie ist Heizen ohne fos­sile Brenn­stoffe in Kir­chen mög­lich?
Dr.-Ing. Chris­tian Wein­garten, Umwelt­be­auf­tragter im Erz­bistum Köln

Welche inno­va­tiven Raum- und Gebäu­de­nut­zungs­kon­zepte gibt es mit einem Mehr­wert für den Kli­ma­schutz?
Ein Bei­spiel aus der Praxis.

Peer Schlechta, Ev. Phil­ippus-Kir­chen­ge­meinde, Kassel

Wie nehme ich die gemeind­li­chen Akteure mit auf den Weg zu mehr Kli­ma­schutz?
Sibylle Wie­se­mann, Umwelt­be­auf­tragte der Evan­ge­li­schen Kirche der Pfalz

15.05 Uhr      
Pause

15.15 Uhr      
Wie­der­ho­lung der Klein­gruppen – Phase 2

16.00 Uhr      
Schritte zur Über­win­dung der Ziel­kon­flikte
Bün­de­lung und wei­tere Verabredungen

16.30 Uhr      
Ende der Veranstaltung

Anmeldung zum digitalen Seminar

Sie können sich hier zur digitalen Teilnahme anmelden. 
Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht.

„Kli­ma­schutz vor Ort – Ziel­kon­flikte und ihre Über­win­dung“
Dritte Multiplikator:innen-Schulung

Online-Work­shop am 30. November 2022 von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
 
Bitte füllen Sie die mit einem * gekenn­zeich­neten Felder unbe­dingt aus. Ihre Angaben behan­deln wir selbst­ver­ständ­lich nach Daten­schutz­grund­ver­ord­nung und Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Wei­tere Infor­ma­tionen zur Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten finden sie hier.

Weitere Veranstaltungen