„Nachwuchs“-Workshop und Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik
Wissenschaftliche Fachtagung in Halle a.d. Saale
vom 31.08. bis 03.09.2023
Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:
Im Mittelpunkt des „Nachwuchs“-Workshops (31.08./01.09.) stehen Vorträge und Diskussionen zu laufenden Forschungsprojekten der Teilnehmenden.
Anschließend beginnt die Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) zum Thema „Religionspädagogik und Ethik-/Philosophiedidaktik im Dialog“ mit der Möglichkeit der Posterpräsentation des eigenen Forschungsprojekts.
Verantwortlich:
xxx, xxx
Veranstalter:
in Kooperation mit:
Klimafreundliche Veranstaltung:
Save the date
Wissenschaftliche Fachtagung
„Nachwuchs“-Workshop und Jahrestagung der GwR
31.08.–03.09.2023
Veranstaltungsort:
Franckesche Stiftungen,
Halle an der Saale
Zielgruppe:
„Nachwuchs“wissenschaftler:innen in der Religionspädagogik
Ansprechpartnerin:
Dr. Laura Weidlich
Aka. Rätin
Philipps-Universität Marburg
FB Evangelische Theologie
FG Praktische Theologie/Religionspädagogik Lahntor 3
35032 Marburg
weidlich@uni-marburg.de
Programm
Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.
Freitag, 20.10.2023
Anreise bis 17:00 Uhr
Kennenlernen
Abendessen
1) Erzählen:
„Wir hätten die Erde nicht aufgeben sollen“
Textgrundlage:
Peter Kurzeck, Vorabend
Abendandacht
Samstag, 21.10.2023
Frühstück
2) Walkshop:
„Wir haben die Natur ihrer Selbstständigkeit beraubt.“
Textgrundlage:
Peter Singer, Praktische Ethik
3) Workshops:
„… und wir erzählen uns auch heute noch vom Paradies“
Textgrundlage:
Constantin Gröhn & Sarah Köhler, Paradising
Mittagessen
4) Erfahren:
Wir gehen „in die Natur“
Abendessen
Bar Crawl in Gunzenhausen
Sonntag, 22.10.2023
Frühstück
5) Fazit:
„Natur“ weiterdenken
Andacht
Ende ca. 11:00 Uhr
Altmühlsee in Abendstimmung
(Bildrechte: © Ewald Fröch – Adobe Stock)
Mitwirkende
Dr. Georg Hofmeister
Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens
Dr. Georg Hofmeister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens. Dem Studium der Evangelischen Theologie folgten eine Promotion in Basel, Tätigkeiten als Gemeindepfarrer in Melsungen und als Studienleiter in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Publikationen u. a. zu den Themen der Bio- und Umweltethik, der Naturphilosophie und Schöpfungstheologie sowie der Freizeit- und Tourismusseelsorge.
Routenplanung
Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …
IEEG Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Text
(alles)
Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Text
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Text
Anmeldung zum Online-Fachtag
09.10.2023, 9:00 bis max. 14:00 Uhr, Veranstaltungsort: Online per Zoom