Notfallseelsorge im Fokus der Medien
Seminar vom 28. Februar bis 1. März 2022
im VRK-Haus Kassel
Das Symposium ist ausgebucht – Warteliste möglich
Bei größeren Schadenslagen sehen sich Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger manchmal in der Situation, vor laufender Kamera und eingeschaltetem Mikrofon Auskunft geben zu müssen. Die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und dem Gemeinsamen Pastoralkolleg ein Seminar an, in dem die Teilnehmenden im Umgang mit den Medien in einer größeren Schadenslage geschult werden. Es richtet sich an die Beauftragten der Landeskirchen und Bistümer, sowie der Kirchenkreise und Dekanate.
Themen des Seminars sind:
- Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Aufgabe der Medien, Interesse der Journalisten, ethische Grundlagen)
- Leitlinien zur Öffentlichkeitsarbeit in der Notfallseelsorge (Notwendigkeit und Ziele)
- Medientraining Hörfunk, Fernsehen, Print (unter Livebedingungen)
Referent:
Stephan Born, Theologe, Redakteur, Beauftragter für das Wort zum Sonntag, Kamen
Veranstalter:

Kooperationspartner:


Tagungsort: VRK-Haus Kassel
Präsenzveranstaltung ausgebucht
Seminar
Notfallseelsorge im Fokus der Medien
28. Februar – 1. März 2022
Tagungsort:
VRK-Haus Kassel
Kölnische Str. 108–112
34119 Kassel
Zielgruppe:
Beauftragte der Notfallseelsorge in den Landeskirchen und Bistümern
Ihre Ansprechpartnerin:
Ulrike Wenning
Institut für Aus‑, Fort- und Weiterbildung
Fachbereich Seelsorge
Notfallseelsorge / Seelsorge in
Feuerwehr und Rettungsdienst
Telefon: 02304 755–158
E‑Mail: Ulrike.Wenning@institut-afw.de