Mission Schöpfung. Christliche Jugendarbeit als Chance für Veränderung

Diese Veranstaltung nimmt die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und missionarischer Jugendarbeit in den Blick.

Kli­ma­ti­sche Ver­än­de­rungen und ihre Aus­wir­kungen auf die Schöp­fung werden immer prä­senter und prägen das Leben junger Men­schen. Gleich­zeitig steht christ­liche Jugend­ar­beit ange­sichts demo­gra­fi­scher und reli­giöser Ent­wick­lungen bereits jetzt vor mas­siven Her­aus­for­de­rungen.  Was heißt das für die Zukunft? Wie kann christ­liche Jugend­ar­beit auf diese Ent­wick­lungen reagieren? 

Wir dis­ku­tieren, wie Nach­hal­tig­keit und mis­sio­na­ri­sche Aus­rich­tung nicht nur zusam­men­passen, son­dern gerade maß­geb­lich zur Gestal­tung einer zukunfts­fä­higen christ­li­chen Jugend­ar­beit bei­tragen können. 

Good Prac­tice Bei­spiele aus unter­schied­li­chen Kon­texten helfen dabei, kon­krete Hand­lungs­op­tionen zu ent­wi­ckeln. Im Aus­tausch mit Men­schen aus Lan­des­kir­chen, Frei­kir­chen und der katho­li­schen Kirche nehmen wir die biblisch-theo­lo­gi­schen Grund­lagen ebenso in den Blick wie die prak­ti­sche Frage nach unter­schied­li­chen geist­li­chen Zugängen zum Thema Schöpfung. 

Das Pro­gramm erscheint im Februar 2025.

Verantwortlich

Dr. Christian Brenner, Geschäftsführung der Unternehmen der SCM Verlagsgruppe
Anna-Lena Moselewski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für missionarische Jugendarbeit der CVJM-Hochschule
Dr. Matthias Stracke-Bartholmai, Referent für Kirche & Jugend, Akademie des VRK

Veranstalter

In Zusammenarbeit mit

Klimafreundliche Veranstaltung

Symposium

Anfang:

Freitag, 24.10.2025

Ende:

Samstag, 25.10.2025

Veranstaltungsort:

Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1–3
50668 Köln

Zielgruppe:

Referent:innen aus regionaler bzw. überregionaler Jugendarbeit;
Leitungsverantwortliche sowie Beauftragte für Nachhaltigkeit aus Jugendverbänden, Gemeindebünden und Kirchen

Kosten:

Die Kosten für Verpflegung und Programm trägt die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen. Reise- und Übernachtungskosten (Einzelzimmer inkl. Frühstück und Kulturförderabgabe 109,20 €) sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen.

Für Studierende und Berufsanfänger:innen übernehmen wir für eine begrenzte Anzahl an TN-Plätzen, neben den Verpflegungs- und Tagungskosten, auch die Übernachtungskosten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse zunächst per E-Mail direkt an wolfgang.winkler@vrk.de.

Kontakt:

Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3014
wolfgang.winkler@vrk.de

Anmeldung

Weitere Veranstaltungen