Ist Teamarbeit in Kirche und Diakonie mehr als ein neues Hoffnungswort? Wie „ticken“ solche Teams, und welchen Beitrag können sie zur aktuellen Kirchenentwicklung leisten? Was braucht es für das Gelingen von interprofessioneller Zusammenarbeit? Bei der Tagung werden Ergebnisse eines aktuellen empirischen Forschungsprojekts vorgestellt, in dem das Feld der Zusammenarbeit verschiedener Berufe in drei Gliedkirchen der EKD untersucht wurde. Die Studie wird von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg (EH) in enger Kooperation mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (SI) durchgeführt.

Kirche im Team
Interprofessionelles Arbeiten in der kirchlichen Praxis
- 24.–25.03.2025
- Hofgeismar
Das Zusammenarbeiten von verschiedenen Berufsgruppen in Kirche und Diakonie kann ein zukunftsfähiges Modell sein. Die Ergebnisse eines aktuellen empirischen Forschungsprojekts hierzu werden bei dieser Tagung unter anderem vorgestellt.
Veranstalter
Tagung
Anfang:
Montag, 24. März 2025, 13:30 Uhr
Ende:
Dienstag, 25. März 2025, 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Ev. Tagungsstätte Hofgeismar im VCH
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Zielgruppe:
Leitungspersonen sowie alle, die mit Fragen der Kirchen- und Personalentwicklung befasst oder in neuen Formen der Teamarbeit engagiert sind.
Kosten:
128,80 Teilnahmebeitrag/ Vollverpflegung/ Einzelzimmer
€ 123,30 Teilnahmebeitrag/ Vollverpflegung/ Doppelzimmer
€ 84,80 Teilnahmebeitrag/ Verpflegung ohne Frühstück
€ 35,00 Teilnahmebeitrag
Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 35 Jahre sowie Bürgergeldempfänger*innen erhalten 50% Ermäßigung. Weitere Ermäßigungen aus sozialen Gründen können in Ausnahmefällen gewährt werden.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet.
Kontakt:
Susanne Ellrich
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11
34369 Hofgeismar
05671 / 881-108
akademiehofgeismar@ekkw.de
Weitere Veranstaltungen
- EKD-Nachhaltigkeitsforum
- 03.–04.04.2025
- Berlin
Nachhaltig Wirtschaften schaffen wir, wenn wir neuen Denkansätzen Raum geben, ungewöhnliche Allianzen schmieden und sozialverträgliche Lösungsansätze finden. Aber wie gelingt das? Vor welchem Hintergrund suchen wir Lösungsstrategien?
- Konferenz
- 20.–21.05.2025
- Kassel
Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.
- Symposium
- 16.–18.06.2025
- Erfurt
Das Symposium thematisiert die kirchlich-strukturelle Transformation und die wachsende Vielfalt christlicher Sozialformen in verschiedenen Kontexten, insofern sie die bislang dominierende Organisationsform der Parochie/Pfarrei hinter sich lassen. Hier zeigen sich zunehmend Elemente einer „postkonfessionellen“ Kultur. Die ökumenische Tagung nimmt die entsprechenden Entwicklungen in den Landeskirchen/Bistümern in Deutschland in den Blick.
- Forum
- 25.06.2025
- Kassel
Knappe personelle Ressourcen sind eine steigende Herausforderung, gerade auch für das Gesundheitsmanagement. Auf der Suche nach Lösungsansätzen bringt das Forum verschiedene Perspektiven ins Gespräch.
- Tag der Autobahnkirchen
- 29.06.2025
- Bundesweit
Der letzte Sonntag im Juni ist Tag der Autobahnkirchen. Die „Rastplätze für die Seele“ laden zu Aktionen, Andacht und Gebet ein.
- Tagung
- 26.–27.08.2025
- Hofgeismar
Wandlungsprozesse in Stadt und Land scheinen teils unvereinbare Differenzen hervorzubringen. Wie kann die Stärkung von Stadt-Land-Beziehungen zur sozial-ökologischen Transformation beitragen?