Kirchenräume im Wandel. Entwicklung, Nutzung und Perspektiven

6. Multiplikator:innen-Schulung

Viele Gemeinden verfügen über historische Bauwerke, die oft jahrhundertelang Teil der Kultur und Identität einer Region sind. Allerdings sind alte Kirchengebäude oft teuer im Unterhalt, weil sie modernisiert werden müssen, um den aktuellen Nutzungsanforderungen und auch Klimaschutzaspekten zu entsprechen. Welche Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit Gebäuden für eine Kirche der Zukunft gibt es?

Das Erhalten der Gebäude ist wichtig, um das kul­tu­relle Erbe zu bewahren. Sie sind archi­tek­to­nisch bedeu­tend und prägen das Stadt­bild oder das länd­liche Umfeld. Das führt zu einer Her­aus­for­de­rung: Wie kann man diese Bau­werke erhalten, ohne dass sie ver­fallen oder die Kosten zu hoch werden? Was soll mit dem Gebäude pas­sieren, wenn es nicht mehr als Got­tes­haus genutzt wird? Wie können wir die Gebäude einer nach­hal­tigen, kli­ma­ge­rechten Nut­zung zuführen? Welche Chancen ergeben sich durch eine sozi­al­raum­ori­en­tierte Nach­nut­zung? Wie abhängig ist kirch­li­ches Leben und gelebter Glaube von Gebäuden?

Diese und andere Fragen wollen wir mit Ihnen und fach­kun­digen Expert:innen aus den Berei­chen des Klima‑, Nach­hal­tig­keits- und Gebäu­de­ma­nage­ments sowie der Kir­chen­ent­wick­lung erör­tern und die Mög­lich­keiten eines nach­hal­tigen Umgangs mit Gebäuden für eine Kirche der Zukunft auf­zeigen. Die neu gewon­nenen Per­spek­tiven und das ver­mit­telte Wissen sollen Ihnen dazu dienen, für Ihre Kirche oder Orga­ni­sa­tion vor Ort die anste­henden Ver­än­de­rungs­pro­zesse und das Kli­ma­schutz­han­deln wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und umzusetzen. 

Das Detail­pro­gramm erscheint Anfang Juli 2025.

Verantwortlich

Dr. Oliver Foltin, FEST/Fachstelle Umwelt- und Klimaschutz der EKD, Heidelberg
Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Kassel
Martin Ihm, Geschäftsführer, Klima-Kollekte, Berlin
Oberkirchenrätin Dr. Anne-Kathrin Pappert, Referentin für Nachhaltigkeit und Bioethik, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Hannover

Veranstalter

Klimafreundliche Veranstaltung

Online

Anfang:

Mittwoch, 26.11.2025, 13:00 Uhr

Ende:

Mittwoch, 26.11.2025, 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Zielgruppe:

Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Themenverantwortliche aus den Landeskirchen und Diözesen, aber auch der Caritas und Diakonie.

Kosten:

Die Kosten für das Programm trägt die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen.

Kontakt:

Volker Thorn
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3013
Fax 0561 70341-3070
volker.thorn@vrk.de

Anmeldung

Weitere Veranstaltungen