Über Leben in Kollapsen

Kirche und Diakonie als zivilgesellschaftliche Akteurinnen angesichts von Krieg, Faschismus und Klima-Endgame

Ökosysteme, Frieden und Demokratie sind akut bedroht, und der Einsatz für ihren Erhalt ist dringend nötig. Doch nur wenn wir ehrlich hinschauen, können wir handlungsfähig bleiben.

Was, wenn nicht alles gut geht?
Wie können sich Kir­chen und Dia­konie in kata­stro­phalen Sze­na­rien als Akteurin ein­bringen?
Wie können auch in Kol­lapsen Gerech­tig­keit und Resi­lienz gestärkt werden?
Wo keimen schon hilf­reiche Formen des Mit­ein­ander-Über-Lebens auf?

Der Fachtag „Über Leben in Kol­lapsen – Kirche und Dia­konie als zivil­ge­sell­schaft­liche Akteu­rinnen ange­sichts von Krieg, Faschismus und Klima-End­game“ am 05.02.26 in Köln soll Raum geben, sich diesen unbe­quemen Fragen aus ver­schie­denen Per­spek­tiven zu nähern.

mit:
Pfrn. Birgit Dierks, Refe­rentin für mis­sio­nale Gemein­de­ent­wick­lung, Evan­ge­li­sche Arbeits­stelle midi
Dr. Martin Horst­mann, Stu­di­en­leiter, Melan­chthon-Aka­demie Köln
Gabriela Hund, Netz­werk Tiefe Anpas­sung
Ben­jamin Isaak-Krauß, Men­no­ni­ten­ge­meinde Frank­furt
Claudia Junker, Netz­werk Tiefe Anpas­sung
Pfr. Walter Lechner, Refe­rent für Sozi­al­raum­ori­en­tie­rung in Dia­konie und Kirche, Evan­ge­li­sche Arbeits­stelle midi
PD Dr. Fre­de­rike van Oor­schot, Lei­terin des Arbeits­be­reichs „Reli­gion, Recht und Kultur“ an der FEST, Hei­del­berg
Dr. Mat­thias Stracke-Bar­tholmai, Refe­rent für Kirche und Jugend, Aka­demie des VRK

Veranstalter

In Zusammenarbeit mit

Fachtag

Anfang:

Donnerstag, 05.02.2026, 10:30 Uhr

Ende:

Donnerstag, 05.02.2026, 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Melanchthon-Akademie
des Evangelischen
Kirchenverbandes Köln und Region
Sachsenring 6
50677 Köln

Zielgruppe:

Verantwortliche und Interessierte aus allen Feldern von Kirche und Diakonie.

Kosten:

TN-Beitrag inkl. Verpflegung: 50 €
Falls die Kosten nicht von einer Institution getragen werden: 25 €

Anmeldung:

Informationen folgen

Kontakt:

Informationen folgen

Programm

Donnerstag, 05.02.2026

11:00 Uhr
Begrüßung und Einführung

11:10 Uhr
Vortrag: Klima-Kollaps-Kommunikation: Wie sprechen wir über eine Welt, die zerfällt, über Klima-Endgame und Faschismus?
N.N

12:00 Uhr
Kurzimpulse mit Interaktion

12:40 Uhr
Mittagspause

13:30 Uhr
Vortrag: Theologie im Klimakollaps – welche Fragen müssen wir stellen?
N.N.

14:15 Uhr
Podiumsdiskussion: Wer wollen wir sein angesichts von Krieg, Faschismus und Klima-Endgame?

15:30 Uhr
Wie weiter? Rück- und Ausblick

16:00 Uhr
Ausklang mit Stehkaffee

Weitere Veranstaltungen