Zukunft bauen – Gebäude managen, sanieren & entwickeln

3. Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche

Perspektiven für zukunftsfähige Sozialimmobilien erschließen. Wir eröffnen Handlungsalternativen und bieten innovative, praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für Mietende und Eigentümer.

Welche Per­spek­tiven gibt es für zukunfts­fä­hige Sozi­al­im­mo­bi­lien? Die Anfor­de­rungen sind viel­fältig: Den Kli­ma­schutz för­dern, dem Kli­ma­wandel gewachsen sein und Moder­ni­sie­rungs­po­ten­zial erschließen.

Das Forum für kli­ma­ge­rechtes, sozial inno­va­tives, nach­hal­tiges Han­deln in Kirche, Wohl­fahrt und Gesell­schaft bietet Ori­en­tie­rung. Dort werden neue Ent­wick­lungen auf­ge­zeigt, Hand­lungs­al­ter­na­tiven eröffnet und inno­va­tive, pra­xis­nahe Umset­zungs­mög­lich­keiten für Mie­tende und Eigen­tümer geboten.

Podium:
Eva-Maria Wel­skop-Deffaa, Prä­si­dentin des Deut­schen Cari­tas­ver­bandes
Prof. Dr. Martin Pehnt, Geschäfts­führer des Insti­tuts für Energie- und Umwelt­for­schung (IFEU)
Dr. Chris­tine Lemaitre, Geschäfts­füh­render Vor­stand der Deut­schen Gesell­schaft für nach­hal­tiges Bauen (DGNB)
Ina Schar­ren­bach, NRW-Bau­mi­nis­terin (ange­fragt)

Impuls: 
Yvonne Zwick, Vor­sit­zende B.A.U.M. e.V.

Work­shops:
Wählen Sie aus 10 pra­xis­nahen Work­shops zu den Zukunfts­themen rund um gemie­tete Gebäude und eigene Sozialimmobilien.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstalter

Kooperationspartner und Unterstützer

Medienpartner

Forum

Anfang:

Donnerstag, 01.10.2025, 9:00 Uhr

Ende:

Donnerstag, 01.10.2025, 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1
50668 Köln

Zielgruppe:

Eingeladen sind alle, die sich haupt- oder ehrenamtlich mit Klimaschutz & Nachhaltigkeit befassen oder das Management, die Sanierung und Entwicklung eigener oder gemieteter Gebäude verantworten. Insbesondere Träger aus Caritas, Diakonie und weiteren Wohlfahrtsverbänden, aus Gemeinden, Landeskirchen und Diözesen sowie Vertreter_innen aus Politik und Sozialwirtschaft.

Weitere Veranstaltungen