Zwischen Zumutungen und Ermutigungen

Im Lernen für eine sozial-ökologische Transformation

Auch wenn die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ins Stocken geraten ist, befasst sich das Projekt „Transformatives Lernen“ im Kammernetzwerk der EKD mit der Frage, wie Kirchen als Orte transformativen Lernens zur sozial-ökologischen Transformation beitragen können.

Die Umset­zung der Agenda 2030 der Ver­einten Nationen ist ins Sto­cken geraten. Die Staaten sind weit von der Ver­wirk­li­chung der Nach­hal­tig­keits­ziele ent­fernt. Auch die öffent­liche Unter­stüt­zung für eine kon­se­quente Nach­hal­tig­keits­po­litik schwindet. Dabei ist es

höchste Zeit, die Dekar­bo­ni­sie­rung der Gesell­schaft, den öko­lo­gi­schen Umbau der Wirt­schaft und die Über­win­dung von Hunger und Armut welt­weit in Angriff zu nehmen.

Das Pro­jekt „Trans­for­ma­tives Lernen“ im Kam­mer­netz­werk der EKD befasst sich mit der Frage, wie Kir­chen als Orte trans­for­ma­tiven Ler­nens zur sozial-öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­tion bei­tragen können. Die Werk­statt­ta­gung soll Vor­schläge erar­beiten, wie wir den

gesell­schaft­li­chen Wandel vor­an­bringen und welche Wei­chen­stel­lungen dafür in Kirche und Politik erfor­der­lich sind.

Verantwortlich

Marc Reusch, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Dr. Klaus Seitz, Kammernetzwerk der EKD
Dr. Ruth Gütter, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Nadja Ahmad, Evangelische Akademie Hofgeismar

Veranstalter

Werkstatt-Tagung

Anfang:

Montag, 07.07.2025, 13:30 Uhr

Ende:

Dienstag, 08.07.2025, 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Ev. Tagungsstätte Hofgeismar im VCH
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de

Zielgruppe:

Multiplikator:innen aus der Nachhaltigkeits- und Bildungsarbeit

Hinweis: geschlossene Veranstaltung

Kosten:

Die Tagungskosten werden von den veranstaltenden Organisationen getragen. Die Reisekosten werden in der Regel nicht übernommen. Teilnehmende, deren Reisekosten nicht von ihrer Dienststelle übernommen werden können, können bei den Veranstalter*innen eine Erstattung ihrer Kosten beantragen.

Anmeldung:

Eine Teilnahme ist nur nach Einladung möglich.

Kontakt:

Anna-Katharina Bambey
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11
34369 Hofgeismar
Telefon 05671 881-118
akademiehofgeismar@ekkw.de

www.akademie-hofgeismar.de

Weitere Veranstaltungen