Postparochiale Kirche

Wandel und Vielfalt in postkonfessioneller Perspektive

Das Symposium thematisiert die kirchlich-strukturelle Transformation und die wachsende Vielfalt christlicher Sozialformen in verschiedenen Kontexten, insofern sie die bislang dominierende Organisationsform der Parochie/Pfarrei hinter sich lassen. Hier zeigen sich zunehmend Elemente einer „postkonfessionellen“ Kultur. Die ökumenische Tagung nimmt die entsprechenden Entwicklungen in den Landeskirchen/Bistümern in Deutschland in den Blick.

Zugleich bietet sie die Mög­lich­keit, diese Ansätze und Kon­zepte im Hin­blick auf Kir­chen­theorie und Aspekte der Kir­chen- und Gemein­de­ent­wick­lung zu dis­ku­tieren. Neben einem Rück­blick auf das his­to­risch Gewor­dene ana­ly­siert das Sym­po­sium die aktu­ellen Über­gänge mit ihren Ambi­va­lenzen und Kon­flikt­lagen und wagt einen Aus­blick in die Zukunft. Auch Fragen kirch­li­cher Stra­tegie und Steue­rung (Kyber­netik) sollen bedacht werden.

Mit dabei u.a. Sonja Keller, Jan Her­me­link, Annette Zimmer, Thomas Groß­böl­ting,  Chris­tian Bauer, Frie­de­rike Erichsen-Wendt und Valentin Dessoy.

Das Sym­po­sium wird von der VRK-Aka­demie aus­ge­richtet. Bewährte Partner sind dabei das Sozi­al­wis­sen­schaft­liche Institut (SI) der EKD, die Katho­li­sche Arbeits­stelle für mis­sio­na­ri­sche Pas­toral  (KAMP) sowie die For­schungs­stelle Mis­sio­nale Kir­chen- und Gemein­de­ent­wick­lung des Center for Empower­ment Stu­dies der Uni­ver­sität Halle-Wittenberg.

(Bild von Ger­hard Bögner auf Pix­abay)

Veranstalter

Klimafreundliche Veranstaltung

Symposium

Anfang:

16.06.2025, 12:30 Uhr

Ende:

18.06.2025, 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Ev. Augustinerkloster zu Erfurt
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt

Zielgruppe:

Kirchliche Verantwortungs- und Entscheidungsträger aus dem Bereich der innovativen Kirchenentwicklung, Vertreter*innen aus Kirchenleitungen und theologischer Wissenschaft, Pionier*innen aus den Projekten und kirchlichen Netzwerken

Kosten:

Die Kosten für Verpflegung und Programm trägt die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen. Reise- und Übernachtungskosten sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen.

Für Studierende und Berufsanfänger:innen übernehmen wir für eine begrenzte Anzahl an TN-Plätzen, neben den Verpflegungs- und Tagungskosten auch die Übernachtungskosten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail direkt an wolfgang.winkler@vrk.de.

Kontakt:

Versicherer im Raum der Kirchen –
Akademie GmbH
Kölnische Str. 108-112, 34119 Kassel
Telefon 0561 70341-3014
wolfgang.winkler@vrk.de

Programm

Montag, 16.06.2025

12.30 Uhr
Mittagessen

13.30 Uhr
Begrüßung
Pfarrer Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen

13.45 Uhr
Was heißt hier postparochial?
Annäherungen an das Thema

14.15 Uhr
Historische Rekonstruktionen –
warum ein Blick in den Rückspiegel lohnt

Prof. Dr. Jan Hermelink, Theologische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen
Univ.-Prof Dr. Thomas Großbölting, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg

15.15 Uhr
Kaffeepause

15.45 Uhr
„Time to change“ –
Veränderungsfaktoren in Gesellschaft und Kirche
Interaktive Arbeit in Kleingruppen

16.45 Uhr
Wandelszenarien –
Vorstellung und Vertiefung im Plenum

18.00 Uhr
Abendessen

20.00 Uhr
Abendlicher Ausklang
im Klosterkeller des Augustinerklosters zu Erfurt

Dienstag, 17.06.2025

8.30 Uhr
Bibel teilen in Kleingruppen

9.15 Uhr
Wegen Umbau geöffnet – aktuelle kirchentheoretische Modelle und Strategien aus Landeskirche und Bistum

  • 1. Kirchentheoretische Modelle
    Prof. Dr. Christian Bauer, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Münster
    Prof. Dr. Sonja Keller, Praktische Theologie, Augustana – Theologische Hochschule der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

  • 2. Strategien
    Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Pastorale Konzeption, Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Dr. Matthias Kreplin, Oberkirchenrat, Ev. Landeskirche in Baden

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
Blickwechsel – Perspektiven im Dialog
Podiumsdiskussion mit:

  • Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Pastorale Konzeption, Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Ludwig Martin Jetschke, Gymnasiallehrer und Betreiber des YT-Kanals „Lingualpfeife“
  • Dr. Matthias Kreplin, Oberkirchenrat, Ev. Landeskirche in Baden
  • Jana Petri, Projektleitung Erprobungsräume, Ev. Kirche in Mitteldeutschland
  • Dr. Miriam Zimmer, Leitung Kompetenzzentrum Pastorale Evaluation und Head of Competence Center of Pastoral Evaluation, Ruhr-Universität Bochum

Moderation: Dr. Felix Eiffler, Leiter der Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung am Center for Empowerment Studies, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

12.30 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr – 15.15 Uhr
Einblicke ins Reallabor

Workshops – Teil 1

  • An den Wendepunkten des Lebens
    Pastorin Meike Barnahl, Leitung Ritualagentur st. moment
    Dr. Georg Bucher, Center for Empowerment Studies, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Kirche entwickeln - sozialräumlich und inhaltlich fokussiert
    Dekanin Christiane Quincke, Ev. Kirche in Pforzheim
    Superintendentin Elke Rosenthal, Ev.-Luth. Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau

  • Personen & Themen – digital vernetzt
    Ludwig Martin Jetschke, Gymnasiallehrer und Betreiber des YT-Kanals „Lingualpfeife“
    Pastor Julius Jordan, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide, @juliusausmnorden

  • Raum geben – jenseits bisheriger Kirchenräume
    Jan-Micha Andersen, Gründer*innenhaus Halle (Saale)
    Erik Reppel, Pixel-Sozialwerk Erfurt

  • Kirche interkulturell
    Nadine Willke, Seelsorge für die Katholiken anderer Muttersprachen, Bistum Hildesheim
    Dr. Johannes Weth, Stiftung Himmelsfels, Spangenberg
    Pastor Steve Ogedegbe, Stiftung Himmelsfels, Spangenberg

  • Neue Lebensräume und Kooperationen
    Karl-Heinz Häuber, Leiter der Tafel Husum
    Pastor Andreas Raabe, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Husum
    Dr.-Ing. Felix Käß M.Sc., Godehard Garten Hildesheim
    Melanie Richter M.Sc., Godehard Garten Hildesheim

  • Kirche mit vielfältigen Gesichtern – interprofessionell und ehrenamtlich
    Doris Bose, Leiterin des Projekts „Multiprofessionell arbeiten in pastoralen Teams“, Erzdiözese München und Freising
    Eckehard und Dorit Hofmüller, Kirche in Rieda, Evangeliumsgemeinde Halle Christliche Freikirche e. V.
    Pfarrer Bernhard Schröder, Theologischer Referent, Institut zur Erforschung von Mission und Kirche (IMK)

15.15 Uhr
Kaffeepause

15.45 Uhr – 17.00 Uhr
Einblicke ins Reallabor

Workshops – Teil 2

17.00 Uhr
„Same, same, but different?“
Gesellschaftlicher Strukturwandel, Non-Profit-Organisationen und Kirche

Prof. em. Dr. Annette Zimmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Münster

18.00 Uhr
Abendessen

19.30 Uhr
„Heilige Anna, hilf!“
Eine szenische Führung durch das Augustinerkloster

21.00 Uhr
Abendlicher Ausklang
im Klosterkeller des Augustinerklosters zu Erfurt

Mittwoch, 18.06.2025

8.30 Uhr
Bibel teilen in Kleingruppen

9.15 Uhr
Navigieren im unbekannten Umfeld?
Kybernetische Konsequenzen

OKR´in Dr. Friederike Erichsen-Wendt, Strategische Planung und Wissensmanagement, Ev. Kirche in Deutschland
Dr. Valentin Dessoy, selbständiger Organisationsentwickler und -berater, kairos

10.15 Uhr
Kaffeepause

10.45 Uhr
„Mit-Gift“ – Einsichten und Ausblicke.
Eine kollaborative Nachlese

11.45 Uhr
Schlusswort und Reisesegen
Pfarrer Dr. Georg Hofmeister

12.00 Uhr
Mittagessen

Anschl.
Individuelle Abreise

Mitwirkende

Jan-Micha Andersen

Gründer*innenhaus Halle (Saale)

Jan-Micha Andersen, geboren 1982 in Stutt­gart, arbei­tete zunächst in der Ev. Brü­der­ge­meinde in Korntal als Jugend­re­fe­rent. Berufs­be­glei­tend stu­dierte er an der AWM Korntal im Mas­ter­stu­di­en­gang „Inter­cul­tural Lea­der­ship“. Im Jahr 2012 über­nahm Andersen ver­schie­dene Auf­gaben im Kul­tur­café Licht­haus, einem kirch­li­chen Pro­jekt in Halle (Saale). Die Wei­ter­bil­dung zum Sys­te­mi­schen Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wickler fügte sich pas­send zur Lei­tungs­tä­tig­keit im Licht­haus ab 2017 und berei­tete den wei­teren beruf­li­chen Weg. Seit 2022 leitet JMA das Gründer:innenHaus Steiler Berg in Halle, ein Erpro­bungs­raum der lokalen Bar­tho­lo­mä­us­ge­meinde. Zudem ist er Teil des Teams Erpro­bungs­räume und begleitet auch als Selbst­stän­diger kirch­liche Organisationen.

Meike Barnahl

Leitung Ritualagentur st. moment

Meike Bar­nahl arbei­tete bisher als Pas­torin der Nord­kirche in ganz unter­schied­li­chen Gemeinden vom sozialen Brenn­punkt bis zur Haupt­kirche. Nebenbei beschäf­tigte sie sich mit den Zukünften der Kirche u.a. in der Werk­statt­gruppe U45. Dort ent­stand das „Kugel­la­ger­mo­dell“ als eine mög­liche Form zukünf­tiger Orga­ni­sa­tion. Außerdem ent­wi­ckelte sie gemeinsam mit anderen die Idee einer Ritu­al­agentur, über­nahm die Geschäfts­füh­rung für Kon­zept­ent­wick­lung und den poli­ti­schen Ent­schei­dungs­pro­zess, bevor sie schließ­lich die Lei­tung und den Aufbau der Agentur über­nahm. 2023 ver­öf­fent­lichte sie zusammen mit Emilia Handke das Buch „Dein Leben, dein Moment. Rituale neu ent­de­cken und indi­vi­duell gestalten“ im Köselverlag.

Prof. Dr. Christian Bauer

Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Münster

Chris­tian Bauer wurde 1973 in Würz­burg geboren und stu­dierte katho­li­sche Theo­logie und Semiotik in Würz­burg, Tübingen, Pune (Indien) und Berlin. Als Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­beiter arbei­tete er am Chenu-Institut Berlin und an der Uni­ver­sität Tübingen. Von 2012 bis 2023 war er Pro­fessor für Pas­to­ral­theo­logie und Homi­letik in Inns­bruck, seit 2023 forscht und lehrt er in Münster. Er ist Vor­sit­zender der Arbeits­ge­mein­schaft für Pas­to­ral­theo­logie und leitet eine Arbeits­gruppe des DFG-Pro­jekts „Inter­kon­ti­nen­taler Kom­mentar zu den Doku­menten des Zweiten Vati­ka­ni­schen Kon­zils“. Außerdem betreibt er einen eigenen Blog (christian-bauer.blog) und einen You­tube-Kanal („Theo­logie am Andersort“). (Foto: Chris­tina Gaio)

Doris Bose

Leiterin des Projekts „Multiprofessionell arbeiten in pastoralen Teams“, Erzdiözese München und Freising

Doris Bose, Dipl. Sozi­al­päd­agogin (FH) und Inter­kul­tu­relle Trai­nerin leitet seit 2021 das Pro­jektes „Mul­ti­pro­fes­sio­nelle Teams in Seel­sor­ge­ein­heiten in der Erz­diö­zese Mün­chen und Frei­sing“. Sie ist seit über 20 Jahren in ver­schie­denen Pra­xis­fel­dern in der Erz­diö­zese tätig und hat dabei unter anderem den Inter­na­tio­nalen Frei­wil­li­gen­dienst auf­ge­baut und geleitet. Zusätz­lich war sie meh­rere Semester als Lehr­be­auf­tragte an der KSH Mün­chen und Bene­dikt­beuern im Modul „Inter­na­tio­nale Soziale Arbeit“ tätig. Ver­net­zung, stra­te­gi­sches Han­deln und der wert­schät­zende Umgang mit Diver­sität sind einige ihrer Grund­kom­pe­tenzen, die sie jetzt für den Aufbau mul­ti­pro­fes­sio­neller Teams in Pfarr­ver­bänden und Deka­naten ein­bringt. (Foto: Gabriele Riffert)

Dr. Georg Bucher

Center for Empowerment Studies, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Pfarrer Dr. Georg Bucher war von 2011 bis 2015 als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­beiter am Lehr­stuhl für Reli­gi­ons­päd­agogik an der Martin-Luther-Uni­ver­sität Halle-Wit­ten­berg tätig. Es folgte ein Vika­riat und 2018 die Ordi­na­tion in der EKM. Anschlie­ßend war Dr. Georg Bucher als Gemeinde- und Kreis­schul­pfarrer in Halle/Saale tätig und wurde pro­mo­vierte 2019. Seit 2021 ist er Postdoc und Leiter der For­schungs­stelle Reli­giöse Kom­mu­ni­ka­tions- und Lern­pro­zesse (RKL) am Center for Empower­ment Stu­dies (CES) sowie u.a. Teil des Think Tanks „Reli­giöse Bil­dung in einer zuneh­mend reli­gi­ons­losen Gesell­schaft“. Vgl. dazu zuletzt: Alles anders? Kon­fes­si­ons­lose Ler­nende und die Aus­wahl der Inhalte im Reli­gi­ons­un­ter­richt, in: Goiny / Schwarz / Witten, Wie kommt der Reli­gi­ons­un­ter­richt zu seinen Inhalten? Bie­le­feld 2024, 311–326.

Dr. Christiane Bundschuh-Schramm

Pastorale Konzeption, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Dr. Chris­tiane Bund­schuh-Schramm ist Pas­to­ral­theo­login und Pas­to­ral­re­fe­rentin. Lange Jahre war sie Refe­rentin in der Aus- und Fort­bil­dung der pas­to­ralen Dienste. Seit 2014 arbeitet Dr. Chris­tiane Bund­schuh-Schramm als Diö­ze­san­re­fe­rentin für Kir­chen­ent­wick­lung und Glau­bens­kom­mu­ni­ka­tion in der Diö­zese Rottenburg-Stuttgart.

Anmeldung

Weitere Veranstaltungen