Die Organisation gesund führen
Onlineseminar
In Zeiten von Fachkräftemangel, älter werdenden Belegschaften und Arbeit 4.0 erkennen viele Unternehmen, dass das Thema „Gesundheit“ eine wesentliche Bedeutung für den Unternehmenserfolg hat. Dazu muss es aber dauerhaft im Unternehmen verankert sein. Vor allem Führungskräfte prägen die Organisationskultur durch ihr Führungshandeln und stellen die Weichen für eine gesunde Unternehmenskultur und für die Gestaltung gesundheitsfördernder Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende.
Gesund zu führen ist eine der Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte. Betriebliche Gesundheitsförderung gehört zu einer modernen Unternehmenskultur und macht Unternehmen und Organisationen für die Mitarbeitenden attraktiv. Mit Recht erwarten immer mehr Beschäftigte, dass sie in einem betrieblichen Umfeld arbeiten, das erkennbar und wirksam ihre Gesundheit achtet und fördert.
Führungskräfte, die sich dieser Herausforderung stellen, beginnen bei sich selbst. Sie lernen sich selbst gesund zu führen und entwickeln dann eine Unternehmensstruktur und ‑kultur, die auch die Gesundheit der Mitarbeitenden achtet.
Der Workshop führt Sie in die Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein. Damit erhalten Sie Anregungen, um Ihr Unternehmen, Ihre Organisation zu einer gesunden Organisation weiter zu entwickeln.
Inhalt:
- Basics des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Was stärkt und fördert Gesundheit im Unternehmen?
- Vorstellungsbild / Leitsätze einer „gesunden Organisation“
- Handlungsfelder für gesundheitsfördernde Führung
Eine Besonderheit des Workshops wird es sein, dass sich Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Diakonie digital begegnen und sich durch unterschiedliche Erfahrungshintergründe bereichern.
Verantwortlich:
Pfarrerin Nicole Beckmann, Leiterin des Referates Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche
von Kurhessen-Waldeck, Kassel
Stefan Hof, Leiter Stabsstelle Personalentwicklung der Diakonie Hessen, Frankfurt
Pfarrer Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Kassel
Onlineseminar
Die Organisation gesund führen
Workshop:
Donnerstag, 10.09.2020,
9.00 – 13.00 Uhr
Zielgruppe:
Menschen in Führungspositionen und Teamleitungen
Anmeldung:
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 01. September 2020 per Mail an volker.thorn@vrk.de.
Die Kosten der Veranstaltung werden von der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen getragen.
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.
Referentin
Ulla Vogt, Dipl. Soziologin, BGM-Beraterin, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Referentin im Gesamtbereich Präventionsdienste der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Hamburg.

Gemeinden und Einrichtungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
30.11.2023 – Onlineseminar: Zielgruppe: Neben- und Hauptamtliche aus kirchlichen Organisationen, Vertreter:innen kirchennaher Institutionen, Multiplikator:innen aus den Landeskirchen und Diözesen, der Caritas und der Diakonie.

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge
der Ev. Kirche in Deutschland
13.–14.11.2023, Kassel: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.

Beteiligung am Bundeskongress Kommunikation der Diakonie Deutschland
10.–11.10.2023 – Kongress in Kassel: Die Themen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen: digitale Transformation in der Kommunikation, Krisenkommunikation, leichte Sprache in sozialen Medien und digitales Fundraising.