Klimaschutz in Caritas und Diakonie:
Den Weg erfolgreich gestalten
Symposium vom 29.–30. September 2022
Veranstaltungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin
Die Veranstaltung ist ausgebucht – wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste. Eine digitale Übertragung der einzelnen Vorträge wird zusätzlich angeboten. Auch dafür ist eine Anmeldung erforderlich.
Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:
Die Präsenzveranstaltung ist ausgebucht.
Hier können Sie sich zur digitalen Teilnahme anmelden:
Es gibt noch wenige freie Plätze für die Präsenzveranstaltung.
Es gibt noch freie Plätze für die Präsenzveranstaltung. Aber auch eine Anmeldung zur digitalen Teilnahme ist möglich. Allerdings ist in diesem Fall eine Teilnahme an den vor Ort stattfindenden Workshops nicht möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt die gewünschte Art der Teilnahme an!
Der Klimawandel ist längst Realität und eine Transformation der Gesellschaft zur Klimaneutralität überfällig. Auch in den Bereichen der Caritas und Diakonie liegen hohe Potenziale für einen wirksamen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland darauf hin, dass ihre Einrichtungen, Dienste und Verbände zukünftig klimaneutral sind. Gleichzeitig rufen sie in ihrer anwaltschaftlichen Funktion politische Entscheidungsträger*innen dazu auf, Klimaschutz ambitioniert voran zu bringen und sozial gerecht zu gestalten.
Mit fachkundigen Expert*innen aus den Bereichen Klimawissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft wollen wir daher sowohl die Notwendigkeiten und Anforderungen an einen sozial gerechten Klimaschutz als auch die Rolle von Caritas und Diakonie als Motor für einen ambitionierten Klimaschutz erörtern.
Wie kann der Weg zur Klimaneutralität gelingen und welche Instrumente für eine sozial verträgliche Gestaltung gibt es? Wie kann die gesellschaftliche Akzeptanz der notwendigen Maßnahmen gewährleistet werden? Welche Klimaschutzpotenziale sind in den eigenen Einrichtungen und Verbänden der Caritas und Diakonie vorhanden und wie lassen sich diese nutzen? Welche Möglichkeiten der Förderung und Refinanzierung gibt es? Wie können die Maßnahmen nicht als zusätzliches „ad on“, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur wahrgenommen werden? Was motiviert zum Klimaschutz und wie gelingt eine erfolgreiche Klimastrategie in Caritas und Diakonie?
Diese und andere Fragen werden wir gemeinsam in Vorträgen, Plenumsdiskussionen und Kleingruppen erörtern.
Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Sie!
Verantwortlich für die Fachtagung:
Prof. Dr. Johannes Eurich, Diakoniewissenschaftliches Institut der Universität Heidelberg
Prof. Dr. Georg Lämmlin, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Veranstalter:
Tagungsort Berlin
Veranstaltung ausgebucht
Save the Date
Symposium
Klimaschutz in Caritas und Diakonie:
Den Weg erfolgreich gestalten
29.–30. September 2022
Veranstaltungsort:
Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin
Auditorium A
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin
Zielgruppe:
Führungs- und Leitungskräfte sowie Themenverantwortliche aus Caritas und Diakonie.
Kosten:
Die Kosten für Verpflegung und Programm trägt die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen. Reise- und Übernachtungskosten (102,50 € für eine Übernachtung im EZ mit Frühstücksbuffet) sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen.
Anmeldung:
Da die Präsenzveranstaltung bereits ausgebucht ist, können Sie sich hier zur digitalen Teilnahme oder für die Warteliste anmelden.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer dienstlichen Funktion sowie Ihres Arbeitsfeldes per E‑Mail an: wolfgang.winkler@vrk.de oder nutzen Sie unseren Anmeldebutton.
Es stehen 60 Plätze zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Notwendige Änderungen aufgrund der Entwicklungen der pandemischen Lage behalten wir uns vor.
Anmeldung:
Da die Präsenzveranstaltung bereits ausgebucht ist, können Sie sich hier zur digitalen Teilnahme anmelden.
Ansprechpartner und Anmeldung:
Wolfgang Winkler
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3014
Telefax 70341–3070
wolfgang.winkler@vrk.de
Programm
Donnerstag, 29.09.2022
10.30 Uhr
Stehkaffee
11.00 Uhr
Begrüßung
Jürgen Stobbe, Vorstandssprecher, Versicherer im Raum der Kirchen
11.05 Uhr
Klimaschutz aus Sicht von Caritas und Diakonie – eine Einführung
Astrid Schaffert, Referentin für soziale Klimapolitik und Leiterin der AG Klimaschutz, Deutscher Caritasverband
Johanna Gary, Referentin für Nachhaltigkeit, Diakonie Deutschland
11.15 Uhr
Die Klimakrise im Heute und Morgen
Jörg Staude, Geschäftsführer, KlimaJournalistenBüro
11.45 Uhr
Der Klimawandel als theologische Frage für Caritas und Diakonie
Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident, Diakonie Deutschland
12.05 Uhr
Klimaschutz sozial gerecht gestalten –
Impuls aus sozialer- und Klimaschutzperspektive
Dr. Katja Schumacher, Stellvertretende Leiterin Bereich
Energie & Klimaschutz, Öko-Institut e. V.
12.25 Uhr
Unter dem Brennglas zusammengefasst
Im Gespräch mit:
Pfarrer Ulrich Lilie
Dr. Katja Schumacher
Jörg Staude
Moderation: Astrid Schaffert
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Politische Anforderungen an den Klimaschutz in den Einrichtungen der Caritas und Diakonie
Birgit Schwenk, Abteilungsleiterin Klimaschutz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ronny Meyer, Abteilungsleiter für Grundsatzfragen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
14.45 Uhr
Klimaneutralität:
Was bedeutet das konkret? Wie sieht es bei uns aus?
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Klimastrategie.
Vorstellung innovativer Projekte
17.00 Uhr
Klimaschutz konkret. Am Beispiel der Handlungsfelder
2 Durchgänge je 45 min mit einmaligem Wechsel der Arbeitsgruppe
- Gebäude
Benjamin Köhler, Senior Researcher – Energie & Klimaschutz,
Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie - Energie
Mechthild Zumbusch, Berliner Energieagentur GmbH - Mobilität
Knut Petersen, EcoLibro GmbH - Nachhaltige Ernährung und Versorgung
Manon Lange-Wagner, Akademieleitung, IN VIA Akademie - Beschaffung
Dr. André Witthöft-Mühlmann, Leiter, Servicestelle
Öko-fair-soziale Beschaffung, Ev. Landeskirche in Baden
18.30 Uhr
Gemeinsames Abendessen
19.30 Uhr–21.00 Uhr
Sozial und gerecht beim Klimaschutz: Wie geht das zusammen?
Podiums- und Plenumsdiskussion mit:
Steffen Feldmann, Vorstand Personal, Finanzen und unternehmerische Belange, Deutscher Caritasverband e. V.
Bernhard Herrmann MdB, Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Bündnis 90/Die Grünen
Darya Sotoodeh, bundesweite Sprecherin, Fridays for Future
Moderation: Claudia Beck, Würzburg
Anschließend
Gemeinsamer Ausklang im Emslandkeller
Freitag, 30.09.2022
8.45 Uhr
„Mit uns die Sintflut“?
Geistlicher Impuls am Morgen
Pfarrer Dr. Georg Hofmeister
9.15 Uhr
Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Unternehmen gelingen?
Anja Aschenbrenner, Senior Beraterin, B.A.U.M. Consult GmbH
9.45 Uhr
Fördermöglichkeiten der Sozialwirtschaft und eventuelle Spielräume in der Regelfinanzierung
Sandra Köster, Leitung Referat Sozial gerechte Klimaschutzpolitik, Klimaschutz und Akzeptanz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
10.15 Uhr
Wie ist die notwendige Transformation finanzierbar?
Hannes Vetter, Arbeitsbereich Nachhaltige Entwicklung, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V.
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Erfolgreich zusammenwirken – Klimaschutznetzwerk von Einrichtungen und Verbänden
World-Café
12.15 Uhr
Klimacheck: reicht das?
Anforderungen an einen sozial gerechten Klimaschutz
Dr. Nafisa Goga D’Souza, Executive Director, Laya – Ressourcenzentrum für Adivasi, Visakhapatnam
Lutz Weischer, Politische Leitung Berlin, Germanwatch e.V.
Moderation: Claudia Beck, Würzburg
13.10 Uhr
Schlusswort und Reisesegen
Pfarrer Dr. Georg Hofmeister
13.15 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Anschließend
individuelle Abreise
Der Tagungsort
Auditorium A (Tagungsraum)
Foyer im Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin
Kirche St. Thomas von Aquin
(Bildrechte: ©Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin)
Mitwirkende
Anja Aschenbrenner hat sich als Architektin zunächst mit dem Nachhaltigen Bauen befasst. Der Master in Umweltplanung an der TUM vertiefte die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und Wertschöpfungsketten. Seit 2019 ist sie bei der B.A.U.M. Consult tätig und für den Bereich Klimamanagement in Unternehmen verantwortlich. Arbeitsschwerpunkte liegen in der Klimabilanzierung von Unternehmen und Produkten sowie der Strategieentwicklung für Transformationsprozesse und eine Nachhaltige Entwicklung. Publikationen u.a.: Brockhoff, D., Engelhardt, G., Yabroudi, H., Karg, L., Aschenbrenner, A., & Felber, C. (2020). Publizitätspflicht zur Nachhaltigkeit. Entwicklung eines Anforderungskatalogs für einen universellen Standard (PuNa-Studie).
Christoph Bals ist Politischer Geschäftsführer von Germanwatch und Kuratoriumsvorsitzender der „Stiftung Zukunftsfähigkeit“ und stellvertretender Vorsitzender der Munich Climate Insurance Initiative (MCII). Er ist auch Gründungsmitglied der Renewables Grid Initiative und war dort bis 2018 im Vorstand. Bals war Mitglied des Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode und ist außerdem Mitglied der politischen Koordinationsgruppe von CAN international und im Sprecherrat der Klima-Allianz Deutschland. Er ist auch Mitglied im wissenschaftlichen Kuratorium des Bürgerrats Klima. Bals hat zahlreiche Initiativen im Bereich Klima und Entwicklung sowie Klima und Wirtschaft – wie e5, e‑mission 55 und atmosfair – mit angestoßen.
Claudia Beck ist Systemische Supervisorin und Coach, systemische Beraterin, Moderatorin, Mediatorin. Selbständig seit März 2020. Davor 30 Jahre in unterschiedlichen Leitungsfunktionen tätig in den Bereichen Kommunikation, PR und Pressearbeit. 15 Jahre Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes in Berlin. Weitere Informationen: www.beck-perspektiven.de
Steffen Feldmann hat Stadt- und Landschaftsplanung studiert, zudem kann er einen MBA in Business Strategy und Organizational Ethics einer US-amerikanischen Business School vorweisen. Von 1997 bis 2013 arbeitete er als Unternehmensberater, zuletzt als Managing Director und Managing Partner bei Thinking Dimensions Germany. 2013 kam Feldmann zur Caritas, erst als Direktor der Caritas Mecklenburg und ab 2016 als Direktor und Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands für das Erzbistum Hamburg. Copyright für das Foto: Caritas im Norden / Achim Rizvani
Johanna Gary begann ihre berufliche Laufbahn 2008 als Pressereferentin des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) in Bonn. Mit der Fusion von EED und Brot für die Welt wechselte sie 2012 nach Berlin in die Öffentlichkeitsarbeit von Brot für die Welt. Von 2019 bis 2021 war sie die Umweltbeauftragte des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung. Seit 2021 arbeitet sie als Referentin für Nachhaltigkeit der Diakonie Deutschland. Johanna Gary hat Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Religion, Friedens- und Konfliktforschung und Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement studiert.
Bernhard Herrmann, geboren 1966, ist Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Er studierte zunächst Wasserbau in Dresden und arbeitete als konzeptioneller Planer im Hochwasser- und Umweltschutz. Parallel entwickelte er Projekte, mit denen die Energiewende auf ein möglichst breites soziales Fundament gestellt wird, u.a. die 1. Chemnitzer Bürger*innensolaranlage. Neben seinen Mandaten im Bundestag und der Kommunalpolitik engagiert er sich ehrenamtlich für die Don Bosco Stiftung Chemnitz. (Foto: Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Kaminski)
Dr. Georg Hofmeister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und Pressesprecher des Unternehmens. Dem Studium der Evangelischen Theologie folgten eine Promotion in Basel, Tätigkeiten als Gemeindepfarrer in Melsungen und als Studienleiter in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Publikationen u. a. zu den Themen der Bio- und Umweltethik, der Naturphilosophie und Schöpfungstheologie sowie der Freizeit- und Tourismusseelsorge.
Benjamin Köhler ist seit 2020 Senior Researcher am Öko-Institut im Bereich Energie & Klimaschutz. Zuvor war er 8 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISE. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete umfassen Gebäudebestandsanalysen, strategische Instrumente und Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wärme, und soziale Verteilungsfragen. In diesem Zusammenhang bearbeitete er derzeit u. a. das Projekt „Wärmewende: Die Energiewende im Wärmebereich“, sowie Projekte zur Novellierung des GEG.
Sandra Köster leitet das Referat „Sozial gerechte Klimaschutzpolitik, Klimaschutz und Akzeptanz“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die studierte Ingenieurin für Landschafts- und Umweltplanung war zuvor Referatsleiterin in der Grundsatzabteilung des Bundesumweltministerium. Als Referentin arbeitete sie im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Bereich Politische Planung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie in der Städtebauförderung (Soziale Stadt) und Nachhaltigkeitspolitik für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Manon Lange-Wagner ist Diplom-Oecotrophologin und Organisationsberaterin. Als Akademieleitung der IN VIA Akademie ist sie verantwortlich für die Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildung in sozialen Einrichtungen. Außerdem hat sie die Leitung des Fachbereichs Hauswirtschaft und Ernährung mit dem gesamten Themenspektrum inne. Manon Lange-Wagner hat die Fachexpertise im Projekt „Ökologische Hauswirtschaft in der Gemeinschaftsverpflegung“. Darüber hinaus erfolgte die Veröffentlichung von diversen Fachbeiträgen zum Thema „Praxisorientierte Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft“.
Pfarrer Ulrich Lilie, arbeitete von 1994 bis 2007 im geteilten Dienst als Pfarrer an der Düsseldorfer Friedenskirche und in der Leitung und Seelsorge am Hospiz am Evangelischen Krankenhaus, das er als eines der ersten Hospize in der BRD mit aufgebaut hat. Danach leitete er dreieinhalb Jahre als Stadtsuperintendent den fusionierten Kirchenkreis Düsseldorf und wurde anschließend Theologischer Vorstand der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf. Lilie ist seit 2014 Präsident der Diakonie Deutschland, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e. V. und seit 2021 Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW).
Ronny Meyer, studierte Physik an der Universität Oldenburg. Von 2008 bis 2010 war er bei der Boston Consulting Group (BCG) im Bereich der Energiewirtschaft mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien tätig. Meyer war von 2010 bis 2015 Geschäftsführer eines Unternehmensnetzwerkes der deutschen Windindustrie mit Büros in Bremen und Berlin. Von 2015 bis 2022 war er Staatsrat in Bremen für die Bereiche Umwelt, Klima, Bau und Verkehr. Seit März 2022 ist Meyer Abteilungsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Abteilung Grundsatz und Dialog.
Knut Petersen arbeitet für die EcoLibro GmbH, einem Beratungsbüro für nachhaltige Mobilitätskonzepte. Hier ist er als Prokurist und Bereichsleiter für das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement verantwortlich. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Unternehmen und Verwaltungen dabei dienstliche Mobilität und Arbeitswege energieeffizient und umweltschonend zu gestalten. Sein in knapp 20 Jahren erlangtes Fachwissen gibt er als Dozent in unterschiedlichen Schulungsprogrammen weiter. Hierzu zählt beispielsweise die IHK-Schulung zum/r zertifizierten Betrieblichen Mobilitätsmanger/in.
Carla Reemtsma ist in Berlin aufgewachsen und hat Politik und Wirtschaft in Münster studiert. Inspiriert von Erlebnissen auf Klimacamps rund um die Tagebaue im Rheinländischen Braunkohlerevier und Gretas Schulstreiks, organisierte Carla den ersten Klimastreik in Münster. Seitdem ist Carla aktiv in der Klimagerechtigkeitsbewegung, organisiert Klimastreiks, blockiert Automessen und Tagebaue und diskutiert mal mir Großeltern, mal mit Politiker*innen über Kohleausstieg, Kapitalismus und Klimafolgen. Foto: Privat
Astrid Schaffert, Leiterin AG Klimaschutz im Deutschen Caritasverband. Beim Deutschen Caritasverband seit 2015 u.a. zuständig für Sozialraumorientierung, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik, Gremienorganisation und Verbandsrecht. Zuvor Mitbegründerin von Attac-Deutschland.
Dr. Katja Schumacher ist stellvertretende Leiterin des Bereichs Energie und Klimaschutz am Öko-Institut. Zuvor war sie am Lawrence Berkeley National Laboratory und am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) tätig. Frau Dr. Schumacher leitet Forschungs- und Beratungsprojekte zur Entwicklung und Bewertung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen. Sie beschäftigt sich vor allem mit (sozio-)ökonomischen Aspekten von Politiken und Maßnahmen sowie Verteilungswirkungen auf Verbraucherebene. Frau Dr. Schumacher ist fachlich beratend für Sozialverbände und das BMAS aktiv. Ausgewählte Veröffentlichungen zum Thema: Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr und CO2-Bepreisung und die Reform der Steuern und Umlagen auf Strom: Die Umfinanzierung der Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.
Birgit Schwenk leitet seit Januar 2022 die Abteilung Klimaschutzpolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Von 2001 bis 2021 war sie in verschiedenen Funktionen im Bundesumweltministerium tätig, zuletzt als Leiterin der Unterabteilung für Grundsatzfragen der Umweltpolitik und des Umweltrechts. Zuvor hat sie u.a. in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und internationaler Klimaschutz gearbeitet. Birgit Schwenk hat in Freiburg, Edinburgh und Bologna Jura und internationale Beziehungen studiert und in Berlin ihr Referendariat absolviert.
Darya Sotoodeh wuchs in Darmstadt auf, sie studiert und lebt in Heidelberg. Dort begann sie sich bei Fridays for Future zu engagieren. Als Klimaaktivistin setzt sie sich für für intersektionale und sozial gerechte Klimapolitik ein. Sie engagiert sich in verschiedenen Bereichen der Bewegung, so auch als bundesweite Pressesprecherin.
Jörg Staude ist Redakteur bei klimareporter° und Geschäftsführer des KJB KlimaJournalistenBüro. Er studierte Journalismus an der Uni Leipzig, war angestellter und ist jetzt freiberuflicher Journalist. Schon vor und gerade nach 1990 berichtete und kommentierte er für regionale und überregionale Medien über Wirtschaft, Energie, Klimawandel und Umwelt. Von 2005 bis 2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag tätig.
Jürgen Stobbe arbeitete nach der Ausbildung zum Versicherungskaufmann zunächst als Organisationsinspektor bei der Victoria-Versicherung. Von dort wechselte er 1991 zur HUK-COBURG und 2009 als Vorstandsmitglied zum Versicherer im Raum der Kirchen. Seine Ressortschwerpunkte liegen im Vertrieb und Marketing sowie in der Betriebsorganisation, der Revision und dem Risikomanagement. Seit 01. August 2021 ist er Vorstandssprecher des VRK.
Hannes Vetter ist studierter Wirtschaftsmathematiker und Ökonom. Nach kurzen beruflichen Stationen im politischen Kontext zog es ihn 2018 in den wissenschaftlichen Bereich, in dem er seither im Arbeitsbereich Nachhaltige Entwicklung der FEST (Forschungsstätte der ev. Studiengemeinschaft) tätig ist. Zentral beschäftigt er sich mit kirchlichem Klimaschutz im Rahmen der Erstellung von Klimaschutzkonzepten von Landeskirchen und (Erz-)Bistümern. Darüber hinaus promoviert er zum Thema ökologische Steuerreform.
Dr. André Witthöft-Mühlmann
Leiter, Servicestelle Öko-fair-soziale Beschaffung, Ev. Landeskirche in Baden
Dr. André Witthöft-Mühlmann forschte als Gewässerbiologe zunächst zur Benthos-Ökologie, bevor er am Wuppertal-Institut zu Fragen der artgerechten Tierhaltung und des Klimaschutzes im Kontext des UN-Kyoto-Protokolls arbeitete. Seit 2004 verantwortet Dr. Witthöft-Mühlmann den Umwelt- und Klimaschutz in der Evang. Landeskirche in Baden. Er leitet dort als Umweltbeauftragter das Büro für Umwelt und Energie, zu dessen Aufgabenbereich auch die Initiative wir-kaufen-anders gehört.
Dr. André Witthöft-Mühlmann forschte als Gewässerbiologe zunächst zur Benthos-Ökologie, bevor er am Wuppertal-Institut zu Fragen der artgerechten Tierhaltung und des Klimaschutzes im Kontext des UN-Kyoto-Protokolls arbeitete. Seit 2004 verantwortet Dr. Witthöft-Mühlmann den Umwelt- und Klimaschutz in der Evang. Landeskirche in Baden. Er leitet dort als Umweltbeauftragter das Büro für Umwelt und Energie, zu dessen Aufgabenbereich auch die Initiative wir-kaufen-anders gehört.
Mechthild Zumbusch
Berliner Energieagentur GmbH
Mechthild Zumbusch (Dipl.-Ing. Umwelttechnik) ist seit 2007 bei der Berliner Energieagentur tätig und leitet seit 2018 den Beratungsbereich. Inhaltliche Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind: Entwicklung und Umsetzung von Projekten zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie Klimaneutralität. Von 1988–1995 studierte sie Umwelttechnik an der TU Berlin. Vor Ihrer Tätigkeit bei der BEA war Frau Zumbusch bei Contracting Unternehmen und dem BUND für Umwelt und Naturschutz tätig.
Mechthild Zumbusch (Dipl.-Ing. Umwelttechnik) ist seit 2007 bei der Berliner Energieagentur tätig und leitet seit 2018 den Beratungsbereich. Inhaltliche Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind: Entwicklung und Umsetzung von Projekten zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie Klimaneutralität. Von 1988–1995 studierte sie Umwelttechnik an der TU Berlin. Vor Ihrer Tätigkeit bei der BEA war Frau Zumbusch bei Contracting Unternehmen und dem BUND für Umwelt und Naturschutz tätig.
Routenplanung
Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …
IEEG Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Text
(alles)
Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Text
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
Text
Anmeldung für das Symposium
Die Veranstaltung ist ausgebucht – wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.
Eine digitale Übertragung der einzelnen Vorträge wird zusätzlich angeboten. Auch dafür ist eine Anmeldung erforderlich.
Symposium vom 29.–30. September 2022
Anmeldung für das Symposium
Sie können sich hier zur Präsenzveranstaltung anmelden.
Symposium vom 29.–30. September 2022