Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret

Fachtagung vom 4. bis 5. Oktober 2023
im Haus der Diakonie Deutschland, Berlin

Hier können Sie sich zur Teilnahme anmelden:

Warum Klimaschutz wichtig ist, muss nicht mehr erklärt werden. Auch bei den kirchlichen und diakonischen Akteuren ist das Thema angekommen und es wurden sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt.

Alles, was jetzt nicht getan wird, wird uns am Ende nur noch teurer kommen, so sagen alle Expert*innen. Aller­dings haben wir kein Erkennt­nis­pro­blem, son­dern ein Umset­zungs­pro­blem. Die bren­nende Frage also lautet: Wie gelingt Kli­ma­schutz prak­tisch? Impulse erhalten wir aus umwelt­psy­cho­lo­gi­scher Per­spek­tive. Und wir tau­chen ein in ganz kon­krete Pra­xis­er­folge aus der sozi­al­wirt­schaft­li­chen Dia­konie. Welche bewährten Modelle für die Umset­zung gibt es? Wie können wir unsere Orga­ni­sa­tionen und Ein­rich­tungen mit­nehmen auf dem Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität? Welche Förder- und Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten können in Anspruch genommen werden? Diese Fragen stellen wir uns mit dieser Ver­an­stal­tung und laden Sie herz­lich ein, Ihre Erfah­rungen in diesen Zusam­men­hängen mit uns und unter­ein­ander zu teilen.

Verantwortlich:

Dr. Lars Char­bon­nier, Geschäfts­führer der Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH, Berlin
Katha­rina Gräfe, Refe­rentin Klima und Nach­hal­tig­keit Dia­konie Deutsch­land, Berlin
Dr. Georg Hof­meister, Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen, Kassel

Veranstalter:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date

Fachtagung

Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret

04.–05. Oktober 2023 

Veranstaltungsort:

Dia­konie Deutsch­land
Evan­ge­li­sches Werk für Dia­konie und Ent­wick­lung e.V.
Caro­line-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin

Zielgruppe:

Ver­ant­wor­tungs-und Ent­schei­dungs­träger aus der Lei­tungs­ebene von Kirche und Diakonie.

Verantwortlich:

Dia­konie Deutsch­land,
Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH,
Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kirchen

Ansprech­partner:
Wolf­gang Winkler
Ver­si­cherer im Raum der Kir­chen
Aka­demie GmbH
Köl­ni­sche Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3014
Telefax 70341–3070
wolfgang.winkler@vrk.de

Programm

Das Programm ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht.

Mittwoch, 04.10.2023

13.00 Uhr
XXX

Donnerstag, 05.10.2023

13.00 Uhr
XXX

Mitwirkende

Dr. Lars Char­bon­nier
Geschäfts­führer, Füh­rungs­aka­demie für Kirche und Dia­konie 

Dr. Lars Char­bon­nier ist Geschäfts­führer der Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH (Bun­des­aka­demie und Füh­rungs­aka­demie für Kirche und Dia­konie) in Berlin. Er ist aus­ge­bil­deter sys­te­mi­scher Coach und Berater. Zu seinen aktu­ellen Ver­öf­fent­li­chungen zählen u. a. gemeinsam hg. mit Antje Pech und Fran­ziska Woel­lert: Fami­li­en­ori­en­tie­rung stärken: evan­ge­li­sche Arbeit­geber zwi­schen Inno­va­tion und Tra­di­tion, Leipzig 2022; Coa­ching­be­darfe in Kirche und Dia­konie – weil die Zukunft gestaltet werden will; in: Wege zum Men­schen, 73 (2021), 2, Seite 116–125; „OK Boomer?!“ – oder warum der Umgang mit Pen­sio­nie­rung ein zen­trales, aber kein ein­fa­ches Thema für die Per­so­nal­ent­wick­lung der Kirche ist; in: Pas­to­ral­theo­logie, 111 (2022), 12, Seite 525–533

Johanna Gary
Lei­tung Gruppe Nach­hal­tig­keit, Dia­konie Deutschland

Johanna Gary begann ihre beruf­liche Lauf­bahn 2008 als Pres­se­re­fe­rentin des Evan­ge­li­schen Ent­wick­lungs­dienstes (EED) in Bonn. Mit der Fusion von EED und Brot für die Welt wech­selte sie 2012 nach Berlin in die Öffent­lich­keits­ar­beit von Brot für die Welt. Von 2019 bis 2021 war sie die Umwelt­be­auf­tragte des Evan­ge­li­schen Werks für Dia­konie und Ent­wick­lung. Seit 2021 leitet sie die Gruppe Nach­hal­tig­keit der Dia­konie Deutsch­land. Johanna Gary hat Kul­tur­wis­sen­schaft mit Schwer­punkt Reli­gion, Frie­dens- und Kon­flikt­for­schung und Nach­hal­tig­keits- und Qua­li­täts­ma­nage­ment studiert.

Dr. Georg Hof­meister
Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und Pres­se­spre­cher des Unternehmens

Dr. Georg Hof­meister, geb. 1966, seit 2012 Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und Pres­se­spre­cher des Unter­neh­mens. Dem Stu­dium der Evan­ge­li­schen Theo­logie folgten eine Pro­mo­tion in Basel, Tätig­keiten als Gemein­de­pfarrer in Melsungen und als Stu­di­en­leiter in der Evan­ge­li­schen Aka­demie Hof­geismar. Publi­ka­tionen u. a. zu den Themen der Bio- und Umwelt­ethik, der Natur­phi­lo­so­phie und Schöp­fungs­theo­logie sowie der Frei­zeit- und Tourismusseelsorge.

Routenplanung

Ein Symposium in Zusammenarbeit mit …

Logo-IEEG-Institut_211012

IEEG Institut zur Erfor­schung von Evan­ge­li­sa­tion und Gemeindeentwicklung

Text

(alles)

Logo-Kath-AS-missionarische-Pastoral_211012

Katho­li­sche Arbeits­stelle für mis­sio­na­ri­sche Pastoral

Text

Logo-Sozialwissenschaftliches-Institut-EKD_211012

Sozi­al­wis­sen­schaft­li­ches Institut der EKD

Text

Anmeldung zum Symposium

Kreativ bleiben unter Druck – Sym­po­sium vom 27.–29. Sep­tember 2023
Ver­an­stal­tungsort: Evan­ge­li­sches Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt, Augus­ti­ner­straße 10, 99084 Erfurt
 
Bitte füllen Sie die mit einem * gekenn­zeich­neten Felder unbe­dingt aus. Ihre Angaben behan­deln wir selbst­ver­ständ­lich nach Daten­schutz­grund­ver­ord­nung und Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Wei­tere Infor­ma­tionen zur Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten finden sie hier.

Weitere Veranstaltungen

Zum (Ge-mein-)Wohl!

21.11.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »