Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret

Fachtagung vom 4. bis 5. Oktober 2023
im Evang. Werk für Diakonie und Entwicklung, Berlin

Warum Klimaschutz wichtig ist, muss nicht mehr erklärt werden. Auch bei den kirchlichen und diakonischen Akteuren ist das Thema angekommen und es wurden sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Alles, was jetzt nicht getan wird, wird uns am Ende nur noch teurer kommen, so sagen alle Expert*innen. Allerdings haben wir kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.

Die bren­nende Frage also lautet: Wie gelingt Kli­ma­schutz prak­tisch? Impulse erhalten wir aus umwelt­psy­cho­lo­gi­scher Per­spek­tive. Und wir tau­chen ein in ganz kon­krete Pra­xis­er­folge aus der sozi­al­wirt­schaft­li­chen Dia­konie. Welche bewährten Modelle für die Umset­zung gibt es? Wie können wir unsere Orga­ni­sa­tionen und Ein­rich­tungen mit­nehmen auf dem Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität? Welche Förder- und Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten können in Anspruch genommen werden? Diese Fragen stellen wir uns mit dieser Ver­an­stal­tung und laden Sie herz­lich ein, Ihre Erfah­rungen in diesen Zusam­men­hängen mit uns und unter­ein­ander zu teilen.

Verantwortlich:

Dr. Lars Char­bon­nier, Geschäfts­führer der Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH, Berlin
Katha­rina Gräfe, Refe­rentin Klima und Nach­hal­tig­keit Dia­konie Deutsch­land, Berlin
Dr. Georg Hof­meister, Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen, Kassel

Veranstalter:

Klimafreundliche Veranstaltung:

Save the date

Fachtagung

Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret

04.–05. Oktober 2023 

Veranstaltungsort:

Dia­konie Deutsch­land
Evan­ge­li­sches Werk für Dia­konie und Ent­wick­lung e.V.
Caro­line-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin

Zielgruppe:

Ver­ant­wor­tungs-und Ent­schei­dungs­träger aus der Lei­tungs­ebene von Kirche und Dia­konie sowie Themenverantwortliche.

Verantwortlich:

Dia­konie Deutsch­land,
Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH,
Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kirchen

Kosten:

Teil­nah­me­ge­bühr 49 € für Pro­gramm und Mahl­zeiten in der Dia­konie Deutsch­land. Die Rech­nung erhalten Sie von den Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH. Bei Rück­tritt 8 Tage vor Beginn der Ver­an­stal­tung fallen 25 € Stor­no­ge­bühren an. Rei­se­kosten und gege­be­nen­falls Über­nach­tung sind in Eigen­leis­tung bzw. von den ent­sen­denden Dienst­stellen zu erbringen. Kon­takt­daten von mög­li­chen Hotels in der Nähe der Dia­konie stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprech­partner:
Volker Thorn
Ver­si­cherer im Raum der Kir­chen
Aka­demie GmbH
Köl­ni­sche Straße 108–112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341–3013
Telefax 70341–3070
Volker.Thorn@vrk.de

Programm

Mittwoch, 04.10.2023

13.00 Uhr
Mit­tags­im­biss

14.00 Uhr 
Begrü­ßung und inter­ak­tiver Ein­stieg
Dr. Lars Char­bon­nier, Geschäfts­führer der Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH, Berlin
Katha­rina Gräfe, Refe­rentin Klima und Nach­hal­tig­keit Dia­konie Deutsch­land, Berlin
Dr. Georg Hof­meister, Leiter der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen, Kassel

14.15 Uhr 
Unsere Orga­ni­sa­tion auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­lität – wie kann das gelingen?
MSc. Psych. Janna Hopp­mann, Grün­derin & Kli­ma­psy­cho­login, Cli­ma­te­Mind & Cli­ma­te­Mind Aca­demy, Berlin

15.00 Uhr
Kom­mentar aus der dia­ko­ni­schen Praxis
Dr. Katja Von­hoff, Abtei­lungs­lei­tung Inno­va­tion und Nach­hal­tig­keit, Das Dia­ko­ni­sche Werk der Evan­ge­li­schen Lan­des­kirche in Baden e.V.

15.20 Uhr
Was bedeutet dies für unsere Ein­rich­tungen? Gespräch der Refe­ren­tinnen und Aus­tausch mit dem Plenum

16.00 Uhr
Kaf­fee­pause

16.30 Uhr
Impulse: Wie kann es in der Praxis funk­tio­nieren?
Zwei gute Bei­spiele stellen sich vor
Lutz Aus­ser­feld, Kauf­män­ni­scher Vor­stand, Evan­ge­li­sches Dia­ko­nis­sen­haus Berlin Teltow Lehnin zum Thema Ener­gie­ma­nage­ment
Diakon Martin Suchaneck, Refe­rent Umwelt, Klima, Nach­hal­tig­keit, Evan­ge­li­sche Heim­stif­tung Stuttgart

17.30 Uhr 
Ver­tiefter Aus­tausch mit den Refe­renten in Kleingruppen

18.00 Uhr
Abend­essen im Evang. Werk für Dia­konie und Entwicklung

anschlie­ßend 
gesel­liges Beisammensein

Donnerstag, 05.10.2023

8.45 Uhr
Impuls für den Morgen
Dr. Lars Char­bon­nier, Geschäfts­führer der Aka­de­mien für Kirche und Dia­konie gGmbH, Berlin

9.00 Uhr
För­de­rungs- und Refi­nan­zie­rungs­mög­lich­keiten von Kli­ma­schutz­maß­nahmen – zum aktu­ellen Stand
Claudia Frank, Team Busi­ness Deve­lo­p­ment und Akquise | Zen­trum für Dritt­mit­tel­för­de­rung, Dia­konie Deutschland

9.45 Uhr
Ver­tie­fung aktu­eller Themen in Klein­gruppen
(2 Durch­gänge, Wechsel der AG‘s)

1) Energie und Gebäude
Lutz Aus­ser­feld Kauf­män­ni­scher Vor­stand, Evan­ge­li­sches Dia­ko­nis­sen­haus Berlin Teltow Lehnin

2) Mobi­lität
Dipl.-Sozialpädagoge Chris­toph Schneider, Ein­rich­tungs­lei­tung Jugend­hil­fe­ver­bund „St. Eli­sa­beth“ im Cari­tas­ver­band für die Diö­zese Fulda e.V.

3) Nach­hal­tige Tex­til­be­schaf­fung
Claudia Lorek de Araújo, Bera­terin für nach­hal­tige Beschaf­fung bei der Deut­schen Gesell­schaft für Inter­na­tio­nale Zusam­men­ar­beit (GIZ) GmbH, Berlin

10.45 Uhr 
Kaf­fee­pause

11.15 Uhr 
Wechsel der Arbeitsgruppen

12.15 Uhr
Bün­de­lung und Verabschiedung

12.30 Uhr
Ende mit dem Mit­tag­essen
(optional im Betriebs­re­stau­rant im Evang. Werk für Dia­konie und Entwicklung)