Ein Blick zurück

Das Archiv vergangener Veranstaltungen

Klimakrise als Herausforderung für Seelsorge im Sozialraum 

07.09.2023 – Digi­tale Ver­an­stal­tung in der Reihe „Klima-Kirche-Kiez“: Nicht nur junge Men­schen stehen ange­sichts der Kli­ma­krise vor großen Her­aus­for­de­rungen und erfahren psy­chi­sche Belas­tungen. Bisher spielt die seel­sor­ger­liche Bear­bei­tung der Kli­ma­krise in Kirche und Gemeinde eher eine unter­ge­ord­nete Rolle. Vor diesem Hin­ter­grund wollen wir andenken, wel­chen Bei­trag gemeind­liche Seel­sorge vor Ort zur Bewäl­ti­gung der Kli­ma­krise leisten kann.

Weiterlesen » 

Nachwuchs-Workshop und Jahrestagung der GwR 

31.08–03.09.2023 – wis­sen­schaft­liche Fach­ta­gung in Halle a.d. Saale: Im Mit­tel­punkt des „Nachwuchs“-Workshops (31.08./01.09.) stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten der Teil­neh­menden. Anschlie­ßend beginnt die Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für wis­sen­schaft­liche Reli­gi­ons­päd­agogik (GwR) zum Thema „Reli­gi­ons­päd­agogik und Ethik-/Phi­­lo­­so­­phie­­di­­daktik im Dialog“.

Weiterlesen » 

Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche 

29.08.2023, Klima-Forum, Köln: Sozial-öko­­­lo­­gisch mobil – Das Forum ver­steht sich als fach­li­ches Aus­tausch­forum für kli­ma­ge­rechtes, sozial-inno­­va­­tives und nach­hal­tiges Han­deln in Kirche, Wohl­fahrt und Gesell­schaft. Es zeigt Ent­wick­lungen auf, eröffnet Hand­lungs­mög­lich­keiten und bietet in 12 Work­shops inno­va­tive Umset­zungs­mög­lich­keiten für die Praxis an.

Weiterlesen » 

6. Forum Pfarramt und Gesundheit „Immer im Dienst! – Arbeitszeitregelungen im Pfarrdienst“ 

28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grund­satz beruht auch heute noch die Aus­ge­stal­tung der Grund­sätze für den Pfarr­beruf. So müssen Pfarrer*innen in einer ange­mes­senen Zeit ihren Dienst auf­nehmen können und ent­spre­chende Ver­tre­tungen orga­ni­sieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwi­schen wird dieser Grund­satz von ver­schie­denen Seiten hinterfragt.

Weiterlesen » 

Netzwerktreffen CSR und Nachhaltigkeit in Caritas und Diakonie: „Nachhaltigkeits­berichterstattung in der freien Wohlfahrt“ 

20.–21.4.2023, Ev. Tagungs­stätte Hof­geismar – CSR-Net­z­­werktreffen: Caritas und Dia­konie haben sich ambi­tio­nierte Kli­ma­ziele gesteckt und sich zu nach­hal­tigem Wirt­schaften bekannt. Sie wollen ihren Teil dazu bei­tragen, die Nach­hal­tigen Ent­wick­lungs­ziele der Ver­einten Nationen und die Kli­ma­ziele der Bun­des­re­gie­rung zu erreichen.

Weiterlesen » 

Empirie in der Gemeindepädagogik 

9.–11.3.2023, Lud­wigs­burg – 16. Gemein­de­päd­ago­gi­sche Sym­po­sium des Arbeits­kreises Gemein­de­päd­agogik e.V.: Das Sym­po­sium fragt nach der Bedeu­tung der Empirie für gemein­de­päd­ago­gi­sche For­schung und Praxis.

Weiterlesen » 

52. EKD-Studienkurs Kirche und Sport 

25.02.–04.03.2023, Stu­di­en­kurs in Sils/Maria – Thema: „Gemein­same Stärken ent­wi­ckeln! Was Kirche und Sport im Sozi­al­raum mit­ein­ander bewegen können.“ In unserer Gesell­schaft sind viele Men­schen zugleich Mit­glied in einer Kirche und einem Sport­verein. Viele Ehren­amt­liche enga­gieren sich sowohl für ihre Gemeinde als auch für ihren Verein. Inso­fern tragen Enga­gierte in Kirche und Sport gemeinsam einen großen Bei­trag für den Zusam­men­halt in Stadt und Land, dem Sozi­al­raum bei, der jeweils in der unmit­tel­baren Nach­bar­schaft beginnt.

Weiterlesen » 

Klimaschutz vor Ort – Zielkonflikte und ihre Überwindung Multiplikator:innen-Schulung

30.11.2022 – Online­se­minar: Zahl­reiche Lan­des­kir­chen, (Erz-)Diözesen und ihre Wohl­fahrts­ver­bände haben sich kon­krete Kli­ma­schutz­ziele gesetzt und sich auf den Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität auf­ge­macht. Diese mut­ma­chenden Ent­wick­lungen sollen in unserem Seminar auf­ge­zeigt und für die kirch­liche Umset­zungs­praxis reflek­tiert werden. 

Weiterlesen » 

Gehen, Suchen, Innehalten … Wandern und Spiritualität 

22.–23.11.2022, Bens­berg – Fach­ta­gung: Hat das Wan­dern von sich aus eine spi­ri­tu­elle Seite? Welche Ver­bin­dungen, welche Abgrenzen gibt es zwi­schen Wan­dern und Pil­gern, zwi­schen expli­ziter und impli­ziter Spi­ri­tua­lität? In wel­cher Weise können spi­ri­tu­elle Erleb­nisse initi­iert werden? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über diese und andere Fragen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen » 

Transformation in Kirche und Diakonie gestalten 

13.–14.10.2022, Berlin – Denk­werk­statt Kirche und Dia­konie: Die Denk­werk­statt wird Ergeb­nisse und Methoden aus der Trans­for­ma­ti­ons­for­schung sowie der Befor­schung sozialer Inno­va­tionen auf­nehmen und auf kir­ch­­lich-dia­­ko­­ni­­sche Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse beziehen. In dem bewährten Format werden Kir­chen- und Dia­ko­nie­lei­tende über gemein­same stra­te­gi­sche Themen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen » 

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten 

29.–30.09.2022 – Sym­po­sium in Berlin: Der Kli­ma­wandel ist längst Rea­lität und eine Trans­for­ma­tion der Gesell­schaft zur Kli­ma­neu­tra­lität über­fällig. Auch in den Berei­chen der Caritas und Dia­konie liegen hohe Poten­ziale für einen wirk­samen Kli­ma­schutz. Ent­spre­chend arbeitet der Deut­sche Cari­tas­ver­band und die Dia­konie Deutsch­land darauf hin, dass ihre Ein­rich­tungen, Dienste und Ver­bände zukünftig kli­ma­neu­tral sind. 

Weiterlesen » 

Jahrestagung „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“ 

09.–11. Sep­tember 2022 – Jah­res­ta­gung „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Die Tagung macht es sich zur Auf­gabe, ver­schie­denste Facetten der Frage nach Posi­tio­na­lität im Blick auf ein wei­teres (religions-)didaktisches Umfeld aufzunehmen. 

Weiterlesen » 

Nachwuchsworkshop „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“ 

08.–09. Sep­tember 2022 – Nach­wuchs­work­shop „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Im Mit­tel­punkt des Nach­wuchs­work­shops stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten im Bereich Reli­­gions- und Gemeindepädagogik.

Weiterlesen » 

5. Forum Pfarramt und Gesundheit „Gefährdungsbeurteilung im Pfarrdienst“ 

28. Juni 2022 – Forum: Auf den ersten Blick gehört der Pfarr­beruf nicht unbe­dingt zu den hoch belas­teten und gesund­heits­ge­fähr­denden Berufen. Das mag ein Grund dafür sein, dass die Gesund­heits­vor­sorge immer noch als Pri­vat­sache der Geist­li­chen ange­sehen wird.
Die Sta­tis­tiken zum vor­zei­tigen Ruhe­stand wegen Dienst­un­fä­hig­keit und die von Jahr zu Jahr stei­genden Bei­hil­fe­kosten spre­chen indes eine andere Sprache.

Weiterlesen » 

Kirche und moderne Kunst. Presseseminar zur documenta fifteen 

21.–22.06.2022 – Pres­se­se­minar in Kassel: In Kassel findet vom 18. Juni bis 25. Sep­tember eine der bedeu­tendsten Welt­aus­stel­lungen zeit­ge­nös­si­scher Kunst statt: die docu­menta. Das Pres­se­se­minar dient der prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Erkun­dung der docu­menta fif­teen sowie der beiden kirch­li­chen Ausstellungen.

Weiterlesen » 

Klimakrise als Herausforderung für Seelsorge im Sozialraum 

07.09.2023 – Digi­tale Ver­an­stal­tung in der Reihe „Klima-Kirche-Kiez“: Nicht nur junge Men­schen stehen ange­sichts der Kli­ma­krise vor großen Her­aus­for­de­rungen und erfahren psy­chi­sche Belas­tungen. Bisher spielt die seel­sor­ger­liche Bear­bei­tung der Kli­ma­krise in Kirche und Gemeinde eher eine unter­ge­ord­nete Rolle. Vor diesem Hin­ter­grund wollen wir andenken, wel­chen Bei­trag gemeind­liche Seel­sorge vor Ort zur Bewäl­ti­gung der Kli­ma­krise leisten kann.

Weiterlesen » 

Nachwuchs-Workshop und Jahrestagung der GwR 

31.08–03.09.2023 – wis­sen­schaft­liche Fach­ta­gung in Halle a.d. Saale: Im Mit­tel­punkt des „Nachwuchs“-Workshops (31.08./01.09.) stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten der Teil­neh­menden. Anschlie­ßend beginnt die Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für wis­sen­schaft­liche Reli­gi­ons­päd­agogik (GwR) zum Thema „Reli­gi­ons­päd­agogik und Ethik-/Phi­­lo­­so­­phie­­di­­daktik im Dialog“.

Weiterlesen » 

Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche 

29.08.2023, Klima-Forum, Köln: Sozial-öko­­­lo­­gisch mobil – Das Forum ver­steht sich als fach­li­ches Aus­tausch­forum für kli­ma­ge­rechtes, sozial-inno­­va­­tives und nach­hal­tiges Han­deln in Kirche, Wohl­fahrt und Gesell­schaft. Es zeigt Ent­wick­lungen auf, eröffnet Hand­lungs­mög­lich­keiten und bietet in 12 Work­shops inno­va­tive Umset­zungs­mög­lich­keiten für die Praxis an.

Weiterlesen » 

6. Forum Pfarramt und Gesundheit „Immer im Dienst! – Arbeitszeitregelungen im Pfarrdienst“ 

28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grund­satz beruht auch heute noch die Aus­ge­stal­tung der Grund­sätze für den Pfarr­beruf. So müssen Pfarrer*innen in einer ange­mes­senen Zeit ihren Dienst auf­nehmen können und ent­spre­chende Ver­tre­tungen orga­ni­sieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwi­schen wird dieser Grund­satz von ver­schie­denen Seiten hinterfragt.

Weiterlesen » 

Netzwerktreffen CSR und Nachhaltigkeit in Caritas und Diakonie: „Nachhaltigkeits­berichterstattung in der freien Wohlfahrt“ 

20.–21.4.2023, Ev. Tagungs­stätte Hof­geismar – CSR-Net­z­­werktreffen: Caritas und Dia­konie haben sich ambi­tio­nierte Kli­ma­ziele gesteckt und sich zu nach­hal­tigem Wirt­schaften bekannt. Sie wollen ihren Teil dazu bei­tragen, die Nach­hal­tigen Ent­wick­lungs­ziele der Ver­einten Nationen und die Kli­ma­ziele der Bun­des­re­gie­rung zu erreichen.

Weiterlesen » 

Empirie in der Gemeindepädagogik 

9.–11.3.2023, Lud­wigs­burg – 16. Gemein­de­päd­ago­gi­sche Sym­po­sium des Arbeits­kreises Gemein­de­päd­agogik e.V.: Das Sym­po­sium fragt nach der Bedeu­tung der Empirie für gemein­de­päd­ago­gi­sche For­schung und Praxis.

Weiterlesen » 

52. EKD-Studienkurs Kirche und Sport 

25.02.–04.03.2023, Stu­di­en­kurs in Sils/Maria – Thema: „Gemein­same Stärken ent­wi­ckeln! Was Kirche und Sport im Sozi­al­raum mit­ein­ander bewegen können.“ In unserer Gesell­schaft sind viele Men­schen zugleich Mit­glied in einer Kirche und einem Sport­verein. Viele Ehren­amt­liche enga­gieren sich sowohl für ihre Gemeinde als auch für ihren Verein. Inso­fern tragen Enga­gierte in Kirche und Sport gemeinsam einen großen Bei­trag für den Zusam­men­halt in Stadt und Land, dem Sozi­al­raum bei, der jeweils in der unmit­tel­baren Nach­bar­schaft beginnt.

Weiterlesen » 

Klimaschutz vor Ort – Zielkonflikte und ihre Überwindung Multiplikator:innen-Schulung

30.11.2022 – Online­se­minar: Zahl­reiche Lan­des­kir­chen, (Erz-)Diözesen und ihre Wohl­fahrts­ver­bände haben sich kon­krete Kli­ma­schutz­ziele gesetzt und sich auf den Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität auf­ge­macht. Diese mut­ma­chenden Ent­wick­lungen sollen in unserem Seminar auf­ge­zeigt und für die kirch­liche Umset­zungs­praxis reflek­tiert werden. 

Weiterlesen » 

Gehen, Suchen, Innehalten … Wandern und Spiritualität 

22.–23.11.2022, Bens­berg – Fach­ta­gung: Hat das Wan­dern von sich aus eine spi­ri­tu­elle Seite? Welche Ver­bin­dungen, welche Abgrenzen gibt es zwi­schen Wan­dern und Pil­gern, zwi­schen expli­ziter und impli­ziter Spi­ri­tua­lität? In wel­cher Weise können spi­ri­tu­elle Erleb­nisse initi­iert werden? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über diese und andere Fragen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen » 

Transformation in Kirche und Diakonie gestalten 

13.–14.10.2022, Berlin – Denk­werk­statt Kirche und Dia­konie: Die Denk­werk­statt wird Ergeb­nisse und Methoden aus der Trans­for­ma­ti­ons­for­schung sowie der Befor­schung sozialer Inno­va­tionen auf­nehmen und auf kir­ch­­lich-dia­­ko­­ni­­sche Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse beziehen. In dem bewährten Format werden Kir­chen- und Dia­ko­nie­lei­tende über gemein­same stra­te­gi­sche Themen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen » 

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten 

29.–30.09.2022 – Sym­po­sium in Berlin: Der Kli­ma­wandel ist längst Rea­lität und eine Trans­for­ma­tion der Gesell­schaft zur Kli­ma­neu­tra­lität über­fällig. Auch in den Berei­chen der Caritas und Dia­konie liegen hohe Poten­ziale für einen wirk­samen Kli­ma­schutz. Ent­spre­chend arbeitet der Deut­sche Cari­tas­ver­band und die Dia­konie Deutsch­land darauf hin, dass ihre Ein­rich­tungen, Dienste und Ver­bände zukünftig kli­ma­neu­tral sind. 

Weiterlesen » 

Jahrestagung „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“ 

09.–11. Sep­tember 2022 – Jah­res­ta­gung „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Die Tagung macht es sich zur Auf­gabe, ver­schie­denste Facetten der Frage nach Posi­tio­na­lität im Blick auf ein wei­teres (religions-)didaktisches Umfeld aufzunehmen. 

Weiterlesen » 

Nachwuchsworkshop „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“ 

08.–09. Sep­tember 2022 – Nach­wuchs­work­shop „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Im Mit­tel­punkt des Nach­wuchs­work­shops stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten im Bereich Reli­­gions- und Gemeindepädagogik.

Weiterlesen » 

5. Forum Pfarramt und Gesundheit „Gefährdungsbeurteilung im Pfarrdienst“ 

28. Juni 2022 – Forum: Auf den ersten Blick gehört der Pfarr­beruf nicht unbe­dingt zu den hoch belas­teten und gesund­heits­ge­fähr­denden Berufen. Das mag ein Grund dafür sein, dass die Gesund­heits­vor­sorge immer noch als Pri­vat­sache der Geist­li­chen ange­sehen wird.
Die Sta­tis­tiken zum vor­zei­tigen Ruhe­stand wegen Dienst­un­fä­hig­keit und die von Jahr zu Jahr stei­genden Bei­hil­fe­kosten spre­chen indes eine andere Sprache.

Weiterlesen » 

Kirche und moderne Kunst. Presseseminar zur documenta fifteen 

21.–22.06.2022 – Pres­se­se­minar in Kassel: In Kassel findet vom 18. Juni bis 25. Sep­tember eine der bedeu­tendsten Welt­aus­stel­lungen zeit­ge­nös­si­scher Kunst statt: die docu­menta. Das Pres­se­se­minar dient der prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Erkun­dung der docu­menta fif­teen sowie der beiden kirch­li­chen Ausstellungen.

Weiterlesen »