Raumbuilder

Forum differenzsensible Religionspädagogik

Das innovative Tagungsformat FORUM differenzsensible Religionspädagogik wurde 2024 erfolgreich erprobt. Seine unkonventionelle Struktur verspricht überraschende Perspektiven und Erkenntnisse.

Räume sind nun mal, wie sie sind. Oder doch nicht? Phy­si­sche Räume können Inter­ak­tion und Kom­mu­ni­ka­tion för­dern oder behin­dern. Und wie ist es mit den anderen Räumen?

  • Raum-Bilder: Wie bar­rie­re­frei und dif­fe­renz­sen­sibel sind die Denk‑, Imaginations‑ oder Dis­kurs­räume, an denen wir teil­haben? Wir prägen sie mit und sie prägen uns. Und wel­chen Raum mag ich mir selbst zugestehen? 
  • Traum-Bilder: Lasst uns träumen! Räume „ent­wänden“! Träume haben Irri­ta­ti­ons­po­ten­zial. Sie können Grenzen sprengen. Oder neue Wände hoch­ziehen. Utopie oder Dys­topie: Wohin führt der nächste Schritt? Und mit wem? 
  • Raum-Builder: Wir selbst sind Teil der Räume. Wir „bauen“ sie mit. Sie sind rela­tional. Darin ste­cken Chancen. Für wen und mit wem? Und wie können wir neue Raum­bilder in die Rea­lität ein­fließen lassen?

Das FORUM steht nicht nur im Titel. „Offenes Forum“ ist eine wie­der­keh­rende Tagungs­phase, ein „Erlaub­nis­raum“, in dem Sie nutzen, was Sie in der indi­vi­du­ellen Ori­en­tie­rungs­zeit gewählt haben: Markt­stände, Bil­der­buch­kino oder Rat-Sta­tion, Sci­ence­Corner, Spea­k­ers­Corner, Aus­stel­lung oder Café — Sie können sich sehend, hörend, dis­ku­tie­rend und gestal­tend betei­ligen. Alles geht, nichts muss. Aber es wird, da sind wir sicher.

Ein Bau­stein des FORUMs ist die Poster-Aus­stel­lung, die wäh­rend der gesamten Kon­fe­renz zugäng­lich ist. Inter­es­sierte sind ein­ge­laden, ihre Pro­jekte, For­schungs­vor­haben und Kon­zepte zur Prä­sen­ta­tion ein­zu­rei­chen: Call for Pos­ters.

Verantwortlich

Dr. Juliane Ta Van, Comenius Institut
Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, Universität Paderborn
Dr. Janine Ta Van-Wolf, EKvW
Dr. Matthias Stracke-Bartholmai, Akademie des VRK
Prof. Dr. Vera Uppenkamp, Leuphana Universität Lüneburg

Zur Tagung laden ein

  • Comenius-Institut Münster
  • Akademie des VRK
  • Universität Paderborn, Institut für Katholische Theologie
  • Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Ethik und Theologie
  • FZRB – Forschungszentrum für Religion und Bildung, Theologische Fakultät, Friedrich-Schiller Universität Jena
  • AEED – Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erziehung und Bildung in Deutschland e.V.
  • KSI – Katholisch-Soziales Institut der Erzdiözese Köln
  • dkv – Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung
  • Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
  • ALPIKA AG Förderpädagogik/Inklusion in Schule und Gemeinde
  • Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss Inklusive Gemeindearbeit

Veranstalter

Forum

Anfang:

Donnerstag, 23.04.2026, 13:30 Uhr

Ende:

Freitag, 24.04.2026, 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Katholisch-Soziales Institut der Erzdiözese Köln – KSI
Bergstraße 26
53721 Siegburg
www.ksi.de

Zielgruppe:

Das FORUM differenzsensible Religionspädagogik richtet sich an alle im weitesten Sinne religions‑ und gemeindepädagogisch Tätigen in Schulen, Kindertagesstätten, Kirchengemeinden, Verbänden, Pastoral, diakonischen Einrichtungen, Aus‑ und Fortbildungsinstituten und Hochschulen.

Kosten:

Der Tagungsbeitrag beträgt 140 € (ermäßigt 100 €) für Tagungsgebühr, Vollverpflegung und eine Übernachtung. Gegen Spendenbescheinigung (ab 20 € zusätzlich) kann ein höherer Beitrag gezahlt werden zur Unterstützung der Ermäßigungen, Assistenzteilnahmen und Kinderangebote. Assistenzpersonen und Kinder (0‑6 Jahre) sind beitragsfrei, müssen aber angemeldet werden.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 13.03.2026 an.
Kinder in der Obhut von Tagungsteilnehmenden sind willkommen. Angebote für Kinder von 3–6 Jahren werden bereitgehalten.

Kontakt:

Sabrina Settle, Comenius-Institut
forum‑differenzsensibel@comenius.de

Weitere Veranstaltungen