Dieser Herausforderung stellt sich die zehnte EKD-weite Fachtagung Schulseelsorge 2026. Dabei stehen sowohl die Haltung der Seelsorger:innen als auch praxisbezogene Kompetenzen im Fokus. In Workshops, Vorträgen, Kabarett und Gesprächen kommen verschiedene Perspektiven zum Tragen. Was bedeutet es, die eigene schulseelsorgliche Arbeit rassismusssensibel und ‑kritisch zu gestalten? Wie begegnet man Menschen im schulischen Kontext, die offen diskriminieren oder rechtspopulistsch argumentieren? Wie können statt Polarisierungen Gemeinsamkeiten in der Schulgemeinschaft gestärkt werden? Welche Potenziale bietet Schulseelsorge für das Empowerment von Betroffenen?
Hinhören. Hinsehen. Handeln
Schulseelsorge als Beitrag zu Vielfalt und Respekt
- 14.–16.04.2026
- Berlin
Das Bekenntnis zu Vielfalt als notwendiger Grundlage eines gelingenden Zusammenlebens steht unter Druck. Dass Schule kein diskriminierungsfreier Raum ist, erfahren Schüler: innen, aber auch Lehrkräfte täglich. Wie kann Schulseelsorge zu einer Kultur der Vielfalt und des Respekts beitragen?
Verantwortlich
Thomas Böhme, Comenius Institut Münster
Christoph Kilian, AKD Studienleitung Religionspädagogik
Anke Lind, Ev. Kirche der Pfalz
Dr. Katrin Meuche, Junge Nordkirche
Dr. Matthias Stracke-Bartholmai, Akademie der VRK
Bettina Wittmann-Stasch, RPI Loccum
Veranstalter
Fachtagung
Anfang:
Dienstag, 14.04.2026
Ende:
Donnerstag, 16.04.2026
Veranstaltungsort:
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Berlin-Charlottenburg
Goethestraße 27/30
10625 Berlin-Charlottenburg
Tel: +49 30 3191 221
E-Mail: info@akd-ekbo.de
Zielgruppe:
Verantwortliche für Schulseelsorge in den religionspädagogischen Instituten und landeskirchlichen Einrichtungen, Multplikator:innen im Umfeld der Arbeit an Schulen, Schulseelsorger:innen und Interessierte aus Wissenschaft und Praxis
Kosten:
Tagungsbeitrag, Unterkunft und Verpflegung: 380,- € (Bei Anmeldung bis zum 15. Oktober 2025: 350,- €)
Tagungsbeitrag und Verpflegung (inkl. Mittag- und Abendessen, ohne Unterkunft und ohne Frühstück): 180,- € (bei Anmeldung bis zum 15. Oktober 2025: 150,- € *)
Kontakt:
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
Goethestraße 27/30
10625 Berlin
Telefon: +49 30 3191 278
Mobil: +49 151 4238 6448
m.geronimo@akd-ekbo.de
Weitere Veranstaltungen
- Seminar
- 08.–10.10.2025
- Breklum
Stößt du in deinem beruflichen oder ehrenamtlichen Engagement für die sozial-ökologische Transformation an Grenzen?
- Seminar
- 18.–19.11.2025
- Kassel
Einmal im Jahr treffen sich die Öffentlichkeitsfachleute aus den Verbänden und Einrichtungen der Diakonie zu spannenden Themen und zum Austausch.
- Online
- 26.11.2025
- Online
Viele Gemeinden verfügen über historische Bauwerke, die oft jahrhundertelang Teil der Kultur und Identität einer Region sind. Allerdings sind alte Kirchengebäude oft teuer im Unterhalt, weil sie modernisiert werden müssen, um den aktuellen Nutzungsanforderungen und auch Klimaschutzaspekten zu entsprechen. Welche Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit Gebäuden für eine Kirche der Zukunft gibt es?
- Konferenz
- 01.-02.12.2025
- Hofgeismar
Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Alle zwei Jahre tagen die Konferenzen beider Kirchen gemeinsam.
- Tagung
- 04.–06.12.2025
- Lutherstadt Wittenberg
In Zeiten von Klimakrise, Kriegen und Künstlicher Intelligenz blicken viele Menschen pessimistisch in die Zukunft. Doch wie können wir als Gesellschaft die Ressourcen mobilisieren, die wir für den Wandel hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt brauchen?
- Fachtag
- 05.02.2026
- Köln
Ökosysteme, Frieden und Demokratie sind akut bedroht, und der Einsatz für ihren Erhalt ist dringend nötig. Doch nur wenn wir ehrlich hinschauen, können wir handlungsfähig bleiben.