Radikaler Optimismus für die sozialökologische Transformation?

Potenziale, Perspektiven und Prozesse

In Zeiten von Klimakrise, Kriegen und Künstlicher Intelligenz blicken viele Menschen pessimistisch in die Zukunft. Doch wie können wir als Gesellschaft die Ressourcen mobilisieren, die wir für den Wandel hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt brauchen?

Diese Tagung widmet sich einer oft unter­schätzten Kraft: dem Opti­mismus. Wie wird dieser Begriff aktuell in der For­schung dis­ku­tiert? Und lässt sich eine posi­tive Zukunft­s­ein­stel­lung gezielt stärken? In der Aus­ein­an­der­set­zung mit diesen Fragen werden neben sozio­lo­gi­schen, psy­cho­lo­gi­schen und poli­ti­schen Per­spek­tiven auch bio­gra­fi­sche Zugänge und per­sön­liche Erfah­rungen auf­ge­griffen. Inter­ak­tive For­mate und lokale Stimmen schaffen Raum für kri­ti­sche Fragen und mutige Visionen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Zukunft denken – radikal, opti­mis­tisch, realistisch.

Verantwortlich

Matilda Franz, Referentin Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk
Jörg Göpfert, Studienleiter, Arbeitsbereich Umwelt und Soziales, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 
Dr. Matthias Stracke-Bartholmai, Bildungsreferent, Akademie des VRK

 

Veranstalter

Tagung

Anfang:

04.12.2025, 16:00 Uhr

Ende:

06.12.2025, 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nach effektiven Lösungen suchen, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Kosten:

Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung inkl. Verpflegung: 67 € pro Person

Studierende und Auszubildende können bei Bedarf und Nachweis (Studienbescheinigung) für einen reduzierten Beitrag von 30 € inkl. zwei Übernachtungen und Verpflegung an der Tagung teilnehmen.

Übernachtung:

Zwei Übernachtungen (martas Hotel)
im EZ: 146,00 €
im DZ: 93,00 € pro Person

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist der 28.11.2025.

Kontakt:

Evangelische Akademie Wittenberg
info@ev-akademie-wittenberg.de
Tel.: 03491 4988-0

Weitere Veranstaltungen