Seelsorge in der Klimakrise

Aufbrüche in Wissenschaft und Praxis


Seel­sorge im Hori­zont der Kli­ma­krise zu denken und weiterzu­entwickeln, ist eine drin­gende Auf­gabe für Kirche und Theo­logie:
Wie kann Seel­sorge in einer zuneh­mend von Kli­ma­folgen betrof­fenen und geprägten Gesell­schaft und Welt dabei helfen, mit Gefühlen wie Angst, Scham, Wut und ins­besondere Trauer umzu­gehen? Welche Orte und Formen sind in den Blick zu nehmen? 

Der Band lie­fert Impulse für eine kli­ma­sen­sible seel­sorg­liche Aus- und Weiterbil­dung. Neben grund­sätz­lich theo­re­ti­schen Über­le­gungen bietet er Ver­tie­fungen zu ein­zelnen Hand­lungs­fel­dern sowie Praxisreflexionen.

Kos­ten­frei
» Bar­rie­re­freies Doku­ment (PDF/UA‑1)
» ePub als Download

Details

Herausgeber: Ralph Kunz, Walter Lechner, Matthias Stracke-Bartholmai | midi Kontur (mK) | 4 (2025) | ISBN 978-3-946840-73-2

Weitere Buchveröffentlichungen