Zum (Ge-mein-)Wohl!

21.11.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »

Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung

20.–22.10.2023 – Gun­zen­hausen: An was denken wir, wenn wir „Natur“ hören? Ans Para­dies? An Kli­ma­krise und Arten­sterben? Wo begegnen wir Natur? Und was macht sie mit uns? Ein Wochen­ende am Alt­mühlsee für junge Erwach­sene, die Themen gerne theo­re­tisch und erfah­rungs­be­zogen angehen.

Weiterlesen »

Fachtag Jugendarbeit inklusiver gestalten

09.10.2023, Online-Fachtag: Wie kann unsere Arbeit inklu­siver werden im Blick auf die soziale Her­kunft von Kin­dern und Jugend­li­chen? Auf dem Pro­gramm stehen ein Input zum Thema Armuts­sen­si­bi­lität und Kirche, die Refle­xion und der Aus­tausch über die bis­he­rigen Erfah­rungen und Pro­bleme in der eigenen Arbeit, sowie Good Prac­tice Bei­spiele aus ver­schie­denen Kontexten.

Weiterlesen »

Zum (Ge-mein-)Wohl!

09.10.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »

Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret

04.–05.10.2023, Fach­ta­gung, Berlin: Warum Kli­ma­schutz wichtig ist, muss nicht mehr erklärt werden. Auch bei den kirch­li­chen und dia­ko­ni­schen Akteuren ist das Thema ange­kommen und es wurden sich ehr­gei­zige Kli­ma­ziele gesetzt.

Weiterlesen »

Kreativ bleiben unter Druck

27.–29.09.2023, Sym­po­sium: Der Druck auf kirch­liche und dia­ko­ni­sche Ein­rich­tungen nimmt durch Reform-und Umbau­pro­zesse, durch die Ver­knap­pung von per­so­nellen und finan­zi­ellen Res­sourcen und durch ver­än­derte gesell­schaft­liche Rah­men­be­din­gungen ständig zu. Damit wachsen auch die Anfor­de­rungen an die Füh­rungs­kräfte in Kirche und Diakonie.

Weiterlesen »

Gemeinsam Beteiligung leben – Kulturarbeit partizipativ gestalten

26.09.2023, Online­se­minar: Mit der Ver­an­stal­tungs­reihe „gemeinsam“ wollen wir Akteur*innen der kul­tu­rellen Jugend­bil­dung für ein starkes Mit­ein­ander gewinnen. In dieser Ver­an­stal­tung fokus­sieren wir Kri­te­rien, Vor­teile und Gelin­gens­be­din­gungen betei­li­gungs­ori­en­tierter (Jugend)Kulturarbeit.

Weiterlesen »

Zum (Ge-mein-)Wohl!

19.09.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »

Klimakrise als Herausforderung für Seelsorge im Sozialraum

07.09.2023 – Digi­tale Ver­an­stal­tung in der Reihe „Klima-Kirche-Kiez“: Nicht nur junge Men­schen stehen ange­sichts der Kli­ma­krise vor großen Her­aus­for­de­rungen und erfahren psy­chi­sche Belas­tungen. Bisher spielt die seel­sor­ger­liche Bear­bei­tung der Kli­ma­krise in Kirche und Gemeinde eher eine unter­ge­ord­nete Rolle. Vor diesem Hin­ter­grund wollen wir andenken, wel­chen Bei­trag gemeind­liche Seel­sorge vor Ort zur Bewäl­ti­gung der Kli­ma­krise leisten kann.

Weiterlesen »

Nachwuchs-Workshop und Jahrestagung der GwR

31.08–03.09.2023 – wis­sen­schaft­liche Fach­ta­gung in Halle a.d. Saale: Im Mit­tel­punkt des „Nachwuchs“-Workshops (31.08./01.09.) stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten der Teil­neh­menden. Anschlie­ßend beginnt die Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für wis­sen­schaft­liche Reli­gi­ons­päd­agogik (GwR) zum Thema „Reli­gi­ons­päd­agogik und Ethik-/Phi­lo­so­phie­di­daktik im Dialog“.

Weiterlesen »

Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche

29.08.2023, Klima-Forum, Köln: Sozial-öko­lo­gisch mobil – 12 Work­shops zu den Zukunfts­themen der Mobi­lität für Wohl­fahrt und Kirche. Das Forum ver­steht sich als fach­li­ches Aus­tausch­forum für kli­ma­ge­rechtes, sozial-inno­va­tives und nach­hal­tiges Han­deln in Kirche, Wohl­fahrt und Gesellschaft. 

Weiterlesen »

6. Forum Pfarramt und Gesundheit „Immer im Dienst! – Arbeitszeitregelungen im Pfarrdienst“

28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grund­satz beruht auch heute noch die Aus­ge­stal­tung der Grund­sätze für den Pfarr­beruf. So müssen Pfarrer*innen in einer ange­mes­senen Zeit ihren Dienst auf­nehmen können und ent­spre­chende Ver­tre­tungen orga­ni­sieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwi­schen wird dieser Grund­satz von ver­schie­denen Seiten hinterfragt.

Weiterlesen »

Zum (Ge-mein-)Wohl!

21.11.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »

Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung

20.–22.10.2023 – Gun­zen­hausen: An was denken wir, wenn wir „Natur“ hören? Ans Para­dies? An Kli­ma­krise und Arten­sterben? Wo begegnen wir Natur? Und was macht sie mit uns? Ein Wochen­ende am Alt­mühlsee für junge Erwach­sene, die Themen gerne theo­re­tisch und erfah­rungs­be­zogen angehen.

Weiterlesen »

Fachtag Jugendarbeit inklusiver gestalten

09.10.2023, Online-Fachtag: Wie kann unsere Arbeit inklu­siver werden im Blick auf die soziale Her­kunft von Kin­dern und Jugend­li­chen? Auf dem Pro­gramm stehen ein Input zum Thema Armuts­sen­si­bi­lität und Kirche, die Refle­xion und der Aus­tausch über die bis­he­rigen Erfah­rungen und Pro­bleme in der eigenen Arbeit, sowie Good Prac­tice Bei­spiele aus ver­schie­denen Kontexten.

Weiterlesen »

Zum (Ge-mein-)Wohl!

09.10.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »

Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret

04.–05.10.2023, Fach­ta­gung, Berlin: Warum Kli­ma­schutz wichtig ist, muss nicht mehr erklärt werden. Auch bei den kirch­li­chen und dia­ko­ni­schen Akteuren ist das Thema ange­kommen und es wurden sich ehr­gei­zige Kli­ma­ziele gesetzt.

Weiterlesen »

Kreativ bleiben unter Druck

27.–29.09.2023, Sym­po­sium: Der Druck auf kirch­liche und dia­ko­ni­sche Ein­rich­tungen nimmt durch Reform-und Umbau­pro­zesse, durch die Ver­knap­pung von per­so­nellen und finan­zi­ellen Res­sourcen und durch ver­än­derte gesell­schaft­liche Rah­men­be­din­gungen ständig zu. Damit wachsen auch die Anfor­de­rungen an die Füh­rungs­kräfte in Kirche und Diakonie.

Weiterlesen »

Gemeinsam Beteiligung leben – Kulturarbeit partizipativ gestalten

26.09.2023, Online­se­minar: Mit der Ver­an­stal­tungs­reihe „gemeinsam“ wollen wir Akteur*innen der kul­tu­rellen Jugend­bil­dung für ein starkes Mit­ein­ander gewinnen. In dieser Ver­an­stal­tung fokus­sieren wir Kri­te­rien, Vor­teile und Gelin­gens­be­din­gungen betei­li­gungs­ori­en­tierter (Jugend)Kulturarbeit.

Weiterlesen »

Zum (Ge-mein-)Wohl!

19.09.2023, Aka­demie Online: Gemein­wohl­öko­nomie als Thema für Kirche, Dia­konie und Gesell­schaft – es geht um Werte wie Men­schen­würde und Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, sowie um Berüh­rungs­gruppen wie Lie­fe­ran­tInnen und Mitarbeitende. 

Weiterlesen »

Klimakrise als Herausforderung für Seelsorge im Sozialraum

07.09.2023 – Digi­tale Ver­an­stal­tung in der Reihe „Klima-Kirche-Kiez“: Nicht nur junge Men­schen stehen ange­sichts der Kli­ma­krise vor großen Her­aus­for­de­rungen und erfahren psy­chi­sche Belas­tungen. Bisher spielt die seel­sor­ger­liche Bear­bei­tung der Kli­ma­krise in Kirche und Gemeinde eher eine unter­ge­ord­nete Rolle. Vor diesem Hin­ter­grund wollen wir andenken, wel­chen Bei­trag gemeind­liche Seel­sorge vor Ort zur Bewäl­ti­gung der Kli­ma­krise leisten kann.

Weiterlesen »

Nachwuchs-Workshop und Jahrestagung der GwR

31.08–03.09.2023 – wis­sen­schaft­liche Fach­ta­gung in Halle a.d. Saale: Im Mit­tel­punkt des „Nachwuchs“-Workshops (31.08./01.09.) stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten der Teil­neh­menden. Anschlie­ßend beginnt die Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für wis­sen­schaft­liche Reli­gi­ons­päd­agogik (GwR) zum Thema „Reli­gi­ons­päd­agogik und Ethik-/Phi­lo­so­phie­di­daktik im Dialog“.

Weiterlesen »

Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche

29.08.2023, Klima-Forum, Köln: Sozial-öko­lo­gisch mobil – 12 Work­shops zu den Zukunfts­themen der Mobi­lität für Wohl­fahrt und Kirche. Das Forum ver­steht sich als fach­li­ches Aus­tausch­forum für kli­ma­ge­rechtes, sozial-inno­va­tives und nach­hal­tiges Han­deln in Kirche, Wohl­fahrt und Gesellschaft. 

Weiterlesen »

6. Forum Pfarramt und Gesundheit „Immer im Dienst! – Arbeitszeitregelungen im Pfarrdienst“

28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grund­satz beruht auch heute noch die Aus­ge­stal­tung der Grund­sätze für den Pfarr­beruf. So müssen Pfarrer*innen in einer ange­mes­senen Zeit ihren Dienst auf­nehmen können und ent­spre­chende Ver­tre­tungen orga­ni­sieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwi­schen wird dieser Grund­satz von ver­schie­denen Seiten hinterfragt.

Weiterlesen »