26.09.2023, Onlineseminar: Mit der Veranstaltung "gemeinsam" wollen wir Akteur:innen der kulturellen Jugendbildung für ein starkes Miteinander gewinnen. In dieser Veranstaltung thematisieren wir Chancen von Inklusion und Diversität in der evangelischen (Jugend)Kulturarbeit und diskutieren die Herausforderungen im Umgang mit heterogenen Zielgruppen.
19.09.2023, Akademie Online: Gemeinwohlökonomie. Eine Einführung in ein ethisches Wirtschaftsmodell
07.09.2023 – Digitale Veranstaltung in der Reihe „Klima-Kirche-Kiez“: Nicht nur junge Menschen stehen angesichts der Klimakrise vor großen Herausforderungen und erfahren psychische Belastungen. Bisher spielt die seelsorgerliche Bearbeitung der Klimakrise in Kirche und Gemeinde eher eine untergeordnete Rolle. Vor diesem Hintergrund wollen wir andenken, welchen Beitrag gemeindliche Seelsorge vor Ort zur Bewältigung der Klimakrise leisten kann.
31.08–03.09.2023 – wissenschaftliche Fachtagung in Halle a.d. Saale: Im Mittelpunkt des „Nachwuchs“-Workshops (31.08./01.09.) stehen Vorträge und Diskussionen zu laufenden Forschungsprojekten der Teilnehmenden. Anschließend beginnt die Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) zum Thema „Religionspädagogik und Ethik-/Philosophiedidaktik im Dialog“.
29.08.2023, Klima-Forum, Köln: Sozial-ökologisch mobil – Das Forum versteht sich als fachliches Austauschforum für klimagerechtes, sozial-innovatives und nachhaltiges Handeln in Kirche, Wohlfahrt und Gesellschaft. Es zeigt Entwicklungen auf, eröffnet Handlungsmöglichkeiten und bietet in 12 Workshops innovative Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis an.
28. Juni 2023 – Forum in Kassel: „Pfarrer*innen sind immer im Dienst.“ Auf diesem Grundsatz beruht auch heute noch die Ausgestaltung der Grundsätze für den Pfarrberuf. So müssen Pfarrer*innen in einer angemessenen Zeit ihren Dienst aufnehmen können und entsprechende Vertretungen organisieren, wenn sie freie Tage planen. Inzwischen wird dieser Grundsatz von verschiedenen Seiten hinterfragt.
25.06.2023, bundesweit: Einmal im Jahr findet der Tag der Autobahnkirchen statt. Die sogenannten „Rastplätze für die Seele“ laden dann zu Andacht und Gebet ein.
19.–20.06.2023 – Kongress in Berlin: 2023 startet die zweite Halbzeit der Agenda 2030, die die Staatengemeinschaft im Jahr 2015 beschlossen hat. Es bleiben noch 7,5 Jahre, um diese ehrgeizige Transformationsagenda mit ihren Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) einzulösen.
10.–12.05.2023, Bundeskongress in Erfurt – Thema: "Das neue Normal!? Emotionale, seelische und soziale Folgen im Zeitalter der Katastrophen"
09.05.2023, Erfurt, Augustinerkloster: Als „Erste Hilfe für die Seele“ steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Zweimal im Jahr tagt die Konferenz Evangelische Notfallseelsorge, der Zusammenschluss aller landeskirchlich Beauftragten in der Ev. Kirche in Deutschland.
20.–21.4.2023, Ev. Tagungsstätte Hofgeismar – CSR-Netzwerktreffen: Caritas und Diakonie haben sich ambitionierte Klimaziele gesteckt und sich zu nachhaltigem Wirtschaften bekannt. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.
13.–14.03.2023, Geiselwind: Einmal im Jahr trifft sich die Konferenz der Autobahnkirchen in Deutschland zum gemeinsamen Austausch.