Notfallseelsorge

Seminar „Notfallseelsorge im Fokus der Medien“

28.02.–01.03.2022 – Seminar: Bei grö­ßeren Scha­dens­lagen sehen sich Not­fall­seel­sor­ge­rinnen und Not­fall­seel­sorger manchmal in der Situa­tion, vor lau­fender Kamera und ein­ge­schal­tetem Mikrofon Aus­kunft geben zu müssen. Die Kon­fe­renz Evan­ge­li­sche Not­fall­seel­sorge bietet in Zusam­men­ar­beit mit der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und dem Gemein­samen Pas­to­ral­kolleg ein Seminar an, in dem die Teil­neh­menden im Umgang mit den Medien in einer grö­ßeren Scha­dens­lage geschult werden. 

Weiterlesen »

EKD Studienkurs Kirche und Sport

19.–26.02.2022: Stu­di­en­kurs: Seit dem Früh­jahr 2020 befindet sich die ganze Welt „auf der Grenze“. Die Corona-Pan­demie bestimmt unser Leben. Der 51. Stu­di­en­kurs „Kirche und Sport“ will den aktu­ellen Grenz­erfah­rungen nach­gehen. Und er fragt: „Was tut uns gut – im Blick auf das Klima, den Tou­rismus, unsere eigenen Bio­gra­fien und eine glaub­wür­dige Nachhaltigkeit.“

Weiterlesen »

Biodiversität – Vom Wert der Vielfalt

26. Januar 2022 – Onlin­ever­an­stal­tung: Nach neuen Berech­nungen sind welt­weit etwa eine Mil­lion Tier- und Pflan­zen­arten in ihrer Exis­tenz gefährdet. Bei vielen Arten sind Viel­falt und Bio­masse stark zurück­ge­gangen und ganze Öko­sys­teme sind bedroht. Mit ihrer neuen Ver­öf­fent­li­chung „Vom Wert der Viel­falt. Bio­di­ver­sität als Bewäh­rungs­probe der Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung“ wirbt die Kom­mis­sion für gesell­schaft­liche und soziale Fragen der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz für den Schutz der Biodiversität.

Weiterlesen »

Klimagerecht in die Zukunft. Klimaschutz – von der Idee zur Praxis

22.11.2021 – Online­se­minar: In den Ein­rich­tungen von Kirche, Caritas und Dia­konie liegen hohe Poten­ziale für einen wirk­samen Kli­ma­schutz. In dieser zweiten Mul­ti­pli­ka­to­rInnen-Schu­lung bieten wir Ihnen an, sich umfas­send zum Bereich CO2-Fuß­ab­druck und Kli­ma­ge­rech­tig­keit zu infor­mieren und Wissen zu erlangen, um es in Ihrer Kirche der Orga­ni­sa­tion weiter zu vermitteln.

Weiterlesen »

Haltung entscheidet – Führung & Organisationskultur zukunftsfähig gestalten

16.11.2021 – Wil­helms­höher Impuls als digi­tale Ver­an­stal­tung: Digi­ta­li­sie­rung und Glo­ba­li­sie­rung, Kli­ma­wandel und Demo­grafie sind Her­aus­for­de­rungen, mit denen Unter­nehmen und Orga­ni­sa­tionen kon­fron­tiert sind. Martin Per­man­tier, Leiter der Design- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agentur Short Cuts, stellt in seinem Buch „Hal­tung ent­scheidet“ die These auf: Damit Unter­nehmen sich ver­än­dern, müssen Füh­rungs­kräfte und Mit­ar­bei­tende ihre Hal­tung ver­än­dern. Ent­de­cken Sie mit uns diesen span­nenden Ansatz.

Weiterlesen »

Symposium „Mehr als Worte!“ – Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge

27.–29.10.2021 – Sym­po­sium: Die Seel­sorge in Not­fällen gehört zu den grund­le­genden und unver­zicht­baren Auf­gaben kirch­li­chen Han­delns. Auch in der Öffent­lich­keit hat die Not­fall­seel­sorge einen hohen Stel­len­wert und wird von staat­li­chen Insti­tu­tionen als wich­tiger Dienst der Kir­chen wahr­ge­nommen. Ziel des Sym­po­siums ist es, die Not­fall­seel­sorge struk­tu­rell weiter zu stärken, zu pro­fi­lieren und Kon­se­quenzen für die Zukunft aufzuzeigen. 

Weiterlesen »

Denkwerkstatt Kirche und Diakonie 2021 „Smarte.Land.Regionen“

21.–22.10.2021 – Denk­werk­statt: Der länd­liche Raum steht wei­terhin vor großen Her­aus­for­de­rungen und gleich­zeitig bietet die Digi­ta­li­sie­rung auch neue Chancen. Die digi­tale Denk­werk­statt Kirche und Dia­konie wird sich vor dem Hin­ter­grund dieser wider­sprüch­li­chen Ten­denzen mit kirch­li­chen und dia­ko­ni­schen Per­spek­tiven für den länd­li­chen Raum befassen.

Weiterlesen »

Kongress „Wir&Hier – Gemeinsam Lebensräume gestalten“

03.–04.09.2021 – Online-Kon­gress: Sozi­al­räum­liche Aus­rich­tung als ein stra­te­gi­sches Zukunfts­thema von Kirche und Dia­konie. Wir sind über­zeugt, dass aus dieser erwei­terten Per­spek­tive eine Fülle neuer Auf­gaben und Hand­lungs­felder für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und frei­wil­lige soziale Dienste, nicht zuletzt auch für die gemein­same Kom­mu­ni­ka­tion des Evan­ge­liums durch Kirche und Dia­konie entspringt.

Weiterlesen »

Wissenschaftliches Symposium „Religion im Sozialraum“

02.09.2021 – Online-Ver­an­stal­tung: Das Sym­po­sium „Reli­gion im Sozi­al­raum“ geht der Frage nach der Funk­tion und dem Selbst­ver­ständnis reli­giöser Akteure im Sozi­al­raum nach. Als wis­sen­schaft­liche Ergän­zung des Kon­gresses geht es um begriff­liche Klä­rungen, kri­ti­sche Anfragen und kon­struk­tives Weiterdenken.

Weiterlesen »
Notfallseelsorge

Seminar „Notfallseelsorge im Fokus der Medien“

28.02.–01.03.2022 – Seminar: Bei grö­ßeren Scha­dens­lagen sehen sich Not­fall­seel­sor­ge­rinnen und Not­fall­seel­sorger manchmal in der Situa­tion, vor lau­fender Kamera und ein­ge­schal­tetem Mikrofon Aus­kunft geben zu müssen. Die Kon­fe­renz Evan­ge­li­sche Not­fall­seel­sorge bietet in Zusam­men­ar­beit mit der Aka­demie des Ver­si­che­rers im Raum der Kir­chen und dem Gemein­samen Pas­to­ral­kolleg ein Seminar an, in dem die Teil­neh­menden im Umgang mit den Medien in einer grö­ßeren Scha­dens­lage geschult werden. 

Weiterlesen »

EKD Studienkurs Kirche und Sport

19.–26.02.2022: Stu­di­en­kurs: Seit dem Früh­jahr 2020 befindet sich die ganze Welt „auf der Grenze“. Die Corona-Pan­demie bestimmt unser Leben. Der 51. Stu­di­en­kurs „Kirche und Sport“ will den aktu­ellen Grenz­erfah­rungen nach­gehen. Und er fragt: „Was tut uns gut – im Blick auf das Klima, den Tou­rismus, unsere eigenen Bio­gra­fien und eine glaub­wür­dige Nachhaltigkeit.“

Weiterlesen »

Biodiversität – Vom Wert der Vielfalt

26. Januar 2022 – Onlin­ever­an­stal­tung: Nach neuen Berech­nungen sind welt­weit etwa eine Mil­lion Tier- und Pflan­zen­arten in ihrer Exis­tenz gefährdet. Bei vielen Arten sind Viel­falt und Bio­masse stark zurück­ge­gangen und ganze Öko­sys­teme sind bedroht. Mit ihrer neuen Ver­öf­fent­li­chung „Vom Wert der Viel­falt. Bio­di­ver­sität als Bewäh­rungs­probe der Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung“ wirbt die Kom­mis­sion für gesell­schaft­liche und soziale Fragen der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz für den Schutz der Biodiversität.

Weiterlesen »

Klimagerecht in die Zukunft. Klimaschutz – von der Idee zur Praxis

22.11.2021 – Online­se­minar: In den Ein­rich­tungen von Kirche, Caritas und Dia­konie liegen hohe Poten­ziale für einen wirk­samen Kli­ma­schutz. In dieser zweiten Mul­ti­pli­ka­to­rInnen-Schu­lung bieten wir Ihnen an, sich umfas­send zum Bereich CO2-Fuß­ab­druck und Kli­ma­ge­rech­tig­keit zu infor­mieren und Wissen zu erlangen, um es in Ihrer Kirche der Orga­ni­sa­tion weiter zu vermitteln.

Weiterlesen »

Haltung entscheidet – Führung & Organisationskultur zukunftsfähig gestalten

16.11.2021 – Wil­helms­höher Impuls als digi­tale Ver­an­stal­tung: Digi­ta­li­sie­rung und Glo­ba­li­sie­rung, Kli­ma­wandel und Demo­grafie sind Her­aus­for­de­rungen, mit denen Unter­nehmen und Orga­ni­sa­tionen kon­fron­tiert sind. Martin Per­man­tier, Leiter der Design- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agentur Short Cuts, stellt in seinem Buch „Hal­tung ent­scheidet“ die These auf: Damit Unter­nehmen sich ver­än­dern, müssen Füh­rungs­kräfte und Mit­ar­bei­tende ihre Hal­tung ver­än­dern. Ent­de­cken Sie mit uns diesen span­nenden Ansatz.

Weiterlesen »

Symposium „Mehr als Worte!“ – Wesen und Zukunft der Notfallseelsorge

27.–29.10.2021 – Sym­po­sium: Die Seel­sorge in Not­fällen gehört zu den grund­le­genden und unver­zicht­baren Auf­gaben kirch­li­chen Han­delns. Auch in der Öffent­lich­keit hat die Not­fall­seel­sorge einen hohen Stel­len­wert und wird von staat­li­chen Insti­tu­tionen als wich­tiger Dienst der Kir­chen wahr­ge­nommen. Ziel des Sym­po­siums ist es, die Not­fall­seel­sorge struk­tu­rell weiter zu stärken, zu pro­fi­lieren und Kon­se­quenzen für die Zukunft aufzuzeigen. 

Weiterlesen »

Denkwerkstatt Kirche und Diakonie 2021 „Smarte.Land.Regionen“

21.–22.10.2021 – Denk­werk­statt: Der länd­liche Raum steht wei­terhin vor großen Her­aus­for­de­rungen und gleich­zeitig bietet die Digi­ta­li­sie­rung auch neue Chancen. Die digi­tale Denk­werk­statt Kirche und Dia­konie wird sich vor dem Hin­ter­grund dieser wider­sprüch­li­chen Ten­denzen mit kirch­li­chen und dia­ko­ni­schen Per­spek­tiven für den länd­li­chen Raum befassen.

Weiterlesen »

Kongress „Wir&Hier – Gemeinsam Lebensräume gestalten“

03.–04.09.2021 – Online-Kon­gress: Sozi­al­räum­liche Aus­rich­tung als ein stra­te­gi­sches Zukunfts­thema von Kirche und Dia­konie. Wir sind über­zeugt, dass aus dieser erwei­terten Per­spek­tive eine Fülle neuer Auf­gaben und Hand­lungs­felder für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und frei­wil­lige soziale Dienste, nicht zuletzt auch für die gemein­same Kom­mu­ni­ka­tion des Evan­ge­liums durch Kirche und Dia­konie entspringt.

Weiterlesen »

Wissenschaftliches Symposium „Religion im Sozialraum“

02.09.2021 – Online-Ver­an­stal­tung: Das Sym­po­sium „Reli­gion im Sozi­al­raum“ geht der Frage nach der Funk­tion und dem Selbst­ver­ständnis reli­giöser Akteure im Sozi­al­raum nach. Als wis­sen­schaft­liche Ergän­zung des Kon­gresses geht es um begriff­liche Klä­rungen, kri­ti­sche Anfragen und kon­struk­tives Weiterdenken.

Weiterlesen »