Transformation in Kirche und Diakonie gestalten

13.–14.10.2022, Berlin – Denk­werk­statt Kirche und Dia­konie: Die Denk­werk­statt wird Ergeb­nisse und Methoden aus der Trans­for­ma­ti­ons­for­schung sowie der Befor­schung sozialer Inno­va­tionen auf­nehmen und auf kirch­lich-dia­ko­ni­sche Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse beziehen. In dem bewährten Format werden Kir­chen- und Dia­ko­nie­lei­tende über gemein­same stra­te­gi­sche Themen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen »

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten

29.–30.09.2022 – Sym­po­sium in Berlin: Der Kli­ma­wandel ist längst Rea­lität und eine Trans­for­ma­tion der Gesell­schaft zur Kli­ma­neu­tra­lität über­fällig. Auch in den Berei­chen der Caritas und Dia­konie liegen hohe Poten­ziale für einen wirk­samen Kli­ma­schutz. Ent­spre­chend arbeitet der Deut­sche Cari­tas­ver­band und die Dia­konie Deutsch­land darauf hin, dass ihre Ein­rich­tungen, Dienste und Ver­bände zukünftig kli­ma­neu­tral sind. 

Weiterlesen »

Jahrestagung „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“

09.–11. Sep­tember 2022 – Jah­res­ta­gung „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Die Tagung macht es sich zur Auf­gabe, ver­schie­denste Facetten der Frage nach Posi­tio­na­lität im Blick auf ein wei­teres (religions-)didaktisches Umfeld aufzunehmen. 

Weiterlesen »

Nachwuchsworkshop „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“

08.–09. Sep­tember 2022 – Nach­wuchs­work­shop „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Im Mit­tel­punkt des Nach­wuchs­work­shops stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten im Bereich Reli­gions- und Gemeindepädagogik.

Weiterlesen »

5. Forum Pfarramt und Gesundheit „Gefährdungsbeurteilung im Pfarrdienst“

28. Juni 2022 – Forum: Auf den ersten Blick gehört der Pfarr­beruf nicht unbe­dingt zu den hoch belas­teten und gesund­heits­ge­fähr­denden Berufen. Das mag ein Grund dafür sein, dass die Gesund­heits­vor­sorge immer noch als Pri­vat­sache der Geist­li­chen ange­sehen wird.
Die Sta­tis­tiken zum vor­zei­tigen Ruhe­stand wegen Dienst­un­fä­hig­keit und die von Jahr zu Jahr stei­genden Bei­hil­fe­kosten spre­chen indes eine andere Sprache.

Weiterlesen »

Kirche und moderne Kunst. Presseseminar zur documenta fifteen

21.–22.06.2022 – Pres­se­se­minar in Kassel: In Kassel findet vom 18. Juni bis 25. Sep­tember eine der bedeu­tendsten Welt­aus­stel­lungen zeit­ge­nös­si­scher Kunst statt: die docu­menta. Das Pres­se­se­minar dient der prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Erkun­dung der docu­menta fif­teen sowie der beiden kirch­li­chen Ausstellungen.

Weiterlesen »

Digitaler Fachtag „Einsamkeit“

02.05.2022 – Digi­taler Fachtag: Dieses gesell­schaft­lich, indi­vi­duell und auch theo­lo­gisch wich­tige Thema hat schon vor der Corona-Pan­demie Auf­merk­sam­keit ver­langt und ver­dient es jetzt umso mehr. „Einsam. Gesell­schaft­liche, kirch­liche und dia­ko­ni­sche Per­spek­tiven“ – eine Ver­öf­fent­li­chung der Dia­konie Deutsch­land ist Grund­lage des Fach­tages, der mit Impulsen und Gesprä­chen der Her­aus­geber gefüllt sein wird.

Weiterlesen »

Symposium „Kirche neu denken – Kirche erproben. Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens“

22.–24.03.2022 – Sym­po­sium: Ange­sichts schwin­dender Mit­glied­schafts­zahlen, zurück­ge­hender Finanz­mittel und einem zunehmend
säku­larer wer­denden Umfeld stellt sich ein kirch­li­ches „Weiter so“ nicht mehr als zukunfts­wei­send heraus. In vielen Lan­des­kir­chen und Bis­tü­mern gibt es daher die sog. Erpro­bungs­räume und Expe­ri­men­tier­felder für eine Kirche der Zukunft. 

Weiterlesen »

Transformation in Kirche und Diakonie gestalten

13.–14.10.2022, Berlin – Denk­werk­statt Kirche und Dia­konie: Die Denk­werk­statt wird Ergeb­nisse und Methoden aus der Trans­for­ma­ti­ons­for­schung sowie der Befor­schung sozialer Inno­va­tionen auf­nehmen und auf kirch­lich-dia­ko­ni­sche Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse beziehen. In dem bewährten Format werden Kir­chen- und Dia­ko­nie­lei­tende über gemein­same stra­te­gi­sche Themen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen »

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten

29.–30.09.2022 – Sym­po­sium in Berlin: Der Kli­ma­wandel ist längst Rea­lität und eine Trans­for­ma­tion der Gesell­schaft zur Kli­ma­neu­tra­lität über­fällig. Auch in den Berei­chen der Caritas und Dia­konie liegen hohe Poten­ziale für einen wirk­samen Kli­ma­schutz. Ent­spre­chend arbeitet der Deut­sche Cari­tas­ver­band und die Dia­konie Deutsch­land darauf hin, dass ihre Ein­rich­tungen, Dienste und Ver­bände zukünftig kli­ma­neu­tral sind. 

Weiterlesen »

Jahrestagung „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“

09.–11. Sep­tember 2022 – Jah­res­ta­gung „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Die Tagung macht es sich zur Auf­gabe, ver­schie­denste Facetten der Frage nach Posi­tio­na­lität im Blick auf ein wei­teres (religions-)didaktisches Umfeld aufzunehmen. 

Weiterlesen »

Nachwuchsworkshop „Wo stehe ich, wo kann ich anders?“

08.–09. Sep­tember 2022 – Nach­wuchs­work­shop „Wo stehe ich, wo kann ich anders? Posi­tio­nie­rung als reli­gions- und gemein­de­päd­ago­gi­sches Arbeits­feld“ im Evan­ge­li­schen Augus­ti­ner­kloster zu Erfurt. Im Mit­tel­punkt des Nach­wuchs­work­shops stehen Vor­träge und Dis­kus­sionen zu lau­fenden For­schungs­pro­jekten im Bereich Reli­gions- und Gemeindepädagogik.

Weiterlesen »

5. Forum Pfarramt und Gesundheit „Gefährdungsbeurteilung im Pfarrdienst“

28. Juni 2022 – Forum: Auf den ersten Blick gehört der Pfarr­beruf nicht unbe­dingt zu den hoch belas­teten und gesund­heits­ge­fähr­denden Berufen. Das mag ein Grund dafür sein, dass die Gesund­heits­vor­sorge immer noch als Pri­vat­sache der Geist­li­chen ange­sehen wird.
Die Sta­tis­tiken zum vor­zei­tigen Ruhe­stand wegen Dienst­un­fä­hig­keit und die von Jahr zu Jahr stei­genden Bei­hil­fe­kosten spre­chen indes eine andere Sprache.

Weiterlesen »

Kirche und moderne Kunst. Presseseminar zur documenta fifteen

21.–22.06.2022 – Pres­se­se­minar in Kassel: In Kassel findet vom 18. Juni bis 25. Sep­tember eine der bedeu­tendsten Welt­aus­stel­lungen zeit­ge­nös­si­scher Kunst statt: die docu­menta. Das Pres­se­se­minar dient der prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Erkun­dung der docu­menta fif­teen sowie der beiden kirch­li­chen Ausstellungen.

Weiterlesen »

Digitaler Fachtag „Einsamkeit“

02.05.2022 – Digi­taler Fachtag: Dieses gesell­schaft­lich, indi­vi­duell und auch theo­lo­gisch wich­tige Thema hat schon vor der Corona-Pan­demie Auf­merk­sam­keit ver­langt und ver­dient es jetzt umso mehr. „Einsam. Gesell­schaft­liche, kirch­liche und dia­ko­ni­sche Per­spek­tiven“ – eine Ver­öf­fent­li­chung der Dia­konie Deutsch­land ist Grund­lage des Fach­tages, der mit Impulsen und Gesprä­chen der Her­aus­geber gefüllt sein wird.

Weiterlesen »

Symposium „Kirche neu denken – Kirche erproben. Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens“

22.–24.03.2022 – Sym­po­sium: Ange­sichts schwin­dender Mit­glied­schafts­zahlen, zurück­ge­hender Finanz­mittel und einem zunehmend
säku­larer wer­denden Umfeld stellt sich ein kirch­li­ches „Weiter so“ nicht mehr als zukunfts­wei­send heraus. In vielen Lan­des­kir­chen und Bis­tü­mern gibt es daher die sog. Erpro­bungs­räume und Expe­ri­men­tier­felder für eine Kirche der Zukunft. 

Weiterlesen »